Beiträge von Tanzbaerin

    Zählen auch "kleine" Wanderungen? Wir haben Anfang September eine 12-km-Wanderung in der Eifel gemacht.

    Wir waren im Nitztal bei Mayen unterwegs. Start war am Parkplatz am Ortsende von Mayen-Nitztal, dann ging es auf breitem, gut ausgebautem Wanderweg Richtung St.Jost. Wir sind allerdings nicht bis zur Kapelle gegangen, sondern haben unser "Gebet" ins schöne kleine Gasthaus verlegt.....

    https://www.dogforum.de/leika-das-fotomodell-t48083-80.html

    Eine schöne Halbtagestour mit feiner Rast in der Mitte. Je nach Jahreszeit macht es Sinn, vorher nachzufragen, ob das Gasthaus geöffnet ist. (Link am Ende des Beitrags, Gasthaus Bendisberg - die haben himmlischen selbstgebackenen Kuchen....)

    Gruss
    Gudrun

    Und ob Privatleute Macken verschweigen! Wir haben das selbst erfahren.

    Beispiel: Am Hoftor hing ein Schild "Warnung vor dem Hund" - ich habe gefragt, ob das einen Grund habe, dies wurde verneint. Inzwischen wissen wir, warum gewarnt wurde, denn Leika ist sehr schreckhaft und wirkt durch ihre Unsicherheit aggressiv (geht laut bellend nach vorne und hat auch schon mal "gekniffen"). Inzwischen kennen wir dieses Verhalten und haben uns darauf eingestellt. Hätten wir davon am Anfang gewusst, hätten wir wohl entweder eine Entscheidung gegen Leika getroffen oder recht schnell eine andere Hundeschule gesucht.

    Es wurde auch verschwiegen, dass sie nahezu nicht leinenführig ist, keine Spaziergänge kannte, auf Kinder nicht gut zu sprechen ist..... usw. usw.

    Mit dem TH haben wir aber auch seltsame Erfahrungen gemacht - dort wurde uns nahezu jeder Hund, für den wir uns interessierten, madig gemacht - also das genaue Gegenteil....

    Gruss
    Gudrun

    Ich bin sicher, dass die meisten Kinder, die Halloween als "Süssigkeiten- und Geld-Sammelfest" begehen, gar nicht wissen, wo die "Tradition" herkommt.

    Eine DEUTSCHE Tradition ist es jedenfalls nicht - ich kenne dieses "Sammeln gehen" nur von Fastnacht, da zog man in Grüppchen verkleidet um die Häuser, klingelte, sang sein "Sammellied" und bekam selbst gebackene Mäuschen (Fettgebackenes) oder auch mal einen Berliner oder Süssigkeiten. Geld gabs nur in Ausnahmefällen.

    Ich mag dieses Fest absolut nicht!

    Gruss
    Gudrun

    Bei der "W6" Maschine aus dem ersten Link stellt man den Stretch-Modus an mittleren der drei Einstellräder ein - da ist so eine rote Markierung. Sieht bei meiner Brother sehr ähnlich aus und funktioniert.

    Die Firma sagt mir aber auch nichts..... Erfahrungsgemäss kann man mit solchen "Exoten" Probleme bekommen, wenn man mal einen Fachmann zur Reparatur braucht - ähnlich wie bei Kaufhausrädern in der Fahrradfachwerkstatt.

    Ich würde auch eher zu einem "Marken"produkt (W6 sieht sich selbst sicher auch als Marke) tendieren - also Singer, Pfaff, Husqvarna, Bernina, Brother......

    Gruss
    Gudrun

    Wer das Nelchen-Seelchen einmal kennengelernt hat, kann nicht anders, als sie zu lieben.

    Wie die sanfte Maus sich neben einen stellt und nur schaut - unwiderstehlich! Und wenn man ihr dann noch ein Leckerchen gibt, hat man ihr Herz gewonnen.

    Ich habe sie vor zwei Wochen wieder einmal live erlebt - man glaubt nicht, dass sie wirklich schon so alt ist. Einfach ein toller Hund, der hoffentlich noch eine lange Zeit unter ihren Hunde- und Menschenfreunden hat.


    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Hallo Anna,

    danke für Deine flotte Antwort. Ja, auf dieser Seite habe ich auch den Bw-Stoff gefunden.

    Suche aber den, aus dem die Taschen (bei Eb....y) sind.

    Weiß nicht, ob ich hier davon ein Bild einstellen darf???

    Diese Taschen kommen in der Regel aus Fernost - ich glaube nicht, dass Du hier diese Stoffe bekommen kannst.

    Oft gibt es von denen doch die einfachen Beuteltaschen - die sind in meist ungefüttert und recht preiswert. Vielleicht kannst Du die als "Stoffquelle" nutzen, wenn Du nicht zu grosse Teile nähen willst.

    Gruss
    Gudrun

    Beim Hund habe ich mich noch nicht sehr mit Borreliose beschäftigt. Ich hatte aber einen jungen Kollegen, der Borreliose hat. Der hatte immer wieder - wie in Schüben - Gelenkbeschwerden. Das ging bei ihm so weit, dass er eine Anerkennung als Schwerbehinderter bekam. Er erzählte mir, dass die Symptome ähnlich wie bei entzündlichem Gelenkrheumatismus sind - dazu würden die Schwellungen passen.

    Ich denke, es könnte nicht schaden, mal den Borreliose-Titer zu bestimmen. Wenn das positiv ist, folgt allerdings eine langwierige Antibiotika-Behandlung.....

    Gruss
    Gudrun