Beiträge von Tanzbaerin

    Bei uns bekommt das Tierheim immer die Handtücher, Bettwäsche usw., die wir aussortieren. Auch der ein oder andere Fehlkauf an Halsband oder Geschirr landet dort, manchmal auch verschmähtes Futter.

    Wir haben seit einiger Zeit begonnen, heftig auszusortieren. Schallplatten, CDs und Bücher gingen in rauhen Mengen an Oxfam. Kleidung in grösserer Menge ging ans Sozialkaufhaus im Nachbarort.

    Weitere Spenden wird es bei uns dieses Jahr nicht geben.

    Ich finde diese Bettelsendungen und auch die Bettelbriefe, die zurzeit aus allen Richtungen kommen, ganz fürchterlich.

    Gruss
    Gudrun

    Dein Hund ist erst kurz bei Dir, er muss erst einmal "richtig ankommen". Je nachdem, wo er herkommt und was er früher erlebt hat dauert das länger oder kürzer.

    Geschirr: Hast Du mal ein Norweger versucht? Da gibt es nur den Bauchgurt zum einstellen, das kannst Du ggf. ohne Hund machen (vorher mit einem Massband den Bauchumfang messen und dann nach dieser Angabe das Geschirr einstellen. Beim K9 ist die Schliesse auch recht gross, so dass Du nicht lange fummeln musst. Schleppleine am Halsband ist nicht so toll - aber das hast Du ja schon selbst gemerkt.

    Leinenführigkeit üben: Gib mal die "Leinenführigkeit" in die Suchfunktion ein - da findest Du eine Menge Tipps. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei. Aber auch das hat ein bisschen was mit Vertrauen zu tun.

    Wahrscheinlich ist für Deinen Whiskey noch alles neu und "komisch", was Du mit ihm veranstaltest.

    Eine Hundeschule oder ein Trainer (Trainerin) könnte ebenfalls hilfreich sein.

    Bei Hundebegegnungen würde ich momentan versuchen, Bögen zu laufen, um den Abstand zu vergrössern. Sollte die Pöbelei durchgängig sein und nicht nur bei einzelnen Hunden, wäre auch da ein Trainer hilfreich, der beurteilen kann, ob das Aggressivität oder Unsicherheit/Angst ist.

    Beschäftige Dich bitte auch mit dem Thema Körpersprache des Hundes (und des Menschen) - hätten wir das früher getan, hätten wir uns viel Arbeit erspart....

    Inline-Skaten oder Radfahren wird sicher irgendwann klappen, aber da brauchst du noch etwas Geduld.

    Auslastung geht übrigens nicht nur über körperliche Aktivitäten, auch Nasenarbeit macht Hund schön müde.... Leckerli suchen, Futterbeutel suchen usw. Wenn ihr etwas mehr aufeinander eingespielt seid, geht auch "Waldagility", z. B. Baumstammbalancieren, über Baumstämme springen, um Bäume herum Slalom laufen usw.

    Gruss
    Gudrun

    Eure Loops sehen für mich immer unheimlich breit aus - knuddelt das nicht am Hals? Oder habt ihr alle lange Schwanenhälse? Ich kann mir für mich höchstens eine Breite von 20 cm für einen Doppelloop vorstellen, sonst käme ich mir erwürgt vor. Oder zieht ihr den Loop hoch über Ohren und Mund? Oder sehe ich einfach falsch?

    Gruss
    Gudrun

    Übrigens - hoffentlich schreibt Daniel Holbe das nicht weiter - ich fand seine "Ergänzung" zum angefangenen Roman fürchterlich. Der hat lange nicht so einen schönen Stil wie Andreas Franz und es klingt für mich sehr holprig.

    Dann lieber alles so lassen und sich in neuen Gefilden umschauen. Es gibt ja auch noch Nele Neuhaus fürs Rhein-Main-Gebiet.... oder Jacques Berndorf für die Eifel....

    Gruss
    Gudrun

    Bei uns war das anfangs ähnlich - derjenige, der "fehlte" wurde überschwänglich begrüsst. Mit Hochspringen, nach dem Gesicht "schnappen", Gequietsche und Getanze.

    Zu Anfang fanden wir das süss und lustig, wie sich die Madam freute. Tja, und dann fing ich an, im Dogforum rumzustöbern. Dort fand ich dann verschiedene Hinweise und Erklärungen, die uns weiterhalfen.

    Das "nach dem Gesicht schnappen" ist wohl eine Art wölfisches Begrüssungsritual. Hund versucht, die "Schnauze" des Ankömmlings zu lecken, weil das seiner Ansicht nach eine Höflichkeit ist. Mensch hat aber nunmal keine Schnauze und mag dieses "Geküsse" vielleicht auch nicht wirklich, Mensch ist ja kein Hund.... Soviel zur Erklärung. Wir haben das Hochspringen durch einfaches Abblocken sehr schnell abgestellt - es hat nur wenige Tage gedauert und Madam hat verstanden, dass es auch ohne wildes Gespringe funktioniert. Wir haben einfach die Hand in Hüfthöhe gehalten, damit sie nicht hochkam und den Körper von ihr weggedreht.

    Wir haben auch vermieden, uns zu ihr runterzubeugen bei der Begrüssung - zumindest unmittelbar nach dem Zusammentreffen. Einfach stehen bleiben, das Hochspringen abwehren und abwenden. Wenn sie dann ruhig war, konnten wir uns auch runterbeugen und sie knuddeln.

    Das Gequietsche und Getanze hat sie nach einer gewissen Zeit von selbst abgelegt. Sie hat gelernt, dass "ihre" Menschen immer wiederkommen. Inzwischen bleibt sie sogar auf ihrem Platz liegen (vielleicht auch altersbedingt?) und wartet geduldig, bis sie begrüsst wird.

    Für uns heisst diese Entwicklung: Irgendwann wird das Heimkommen von Familienmitgliedern "normal" und Hund muss sich nicht mehr besonders aufregen darüber.

    Ach ja - bei uns war es auch so, dass derjenige, der weniger Zeit mit dem Hund verbrachte, am wildesten begrüsst wurde. Derjenige, der da war wurde wesentlich ruhiger begrüsst, wenn er mal alleine unterwegs war.

    Gruss
    Gudrun

    Lands End hat auch Plus-Sizes, allerdings fallen die recht unterschiedlich aus. Einige Jacken gibt es bis 3XL, wenn die gut ausfallen, könnten die passen.

    Von anderer Seite habe ich gehört, dass die Goodboy-Jacke Max recht gemütlich ausfällt. Die sieht auch "live" richtig gut aus.

    Bon Prix hat immer mal wieder Jacken im Angebot, allerdings kann ich da nichts über die Qualität sagen.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Wunderbare Hilfe, ganz Klasse. :muede:
    Ich hatte eigentlich auf Tipps bezüglich der Welpen gehofft, und nicht auf Klarstellung der Familienverhältnisse. Aber macht ja nichts, lassen wir doch am Ende einfach die Welpen den Sch*** ausbaden, na ? :muede:

    Was erwartest Du? Sollen wir Dir hier erklären, wie man ohne Geld gesunde Welpen aufziehen kann? Da bist Du hier falsch.

    Die einzige Möglichkeit, die möglichen Welpen gar nicht erst auf die Welt kommen zu lassen ist: Hündin zum Tierarzt bringen und "Spritze danach" verpassen lassen. Wenn das rechtzeitig (also möglichst heute) passiert, entstehen gar nicht erst Welpen.

    Wenn Deine Verwandtschaft es aber "darauf ankommen" lassen will, hast Du keine wirkliche Chance. Die werden es durchziehen, weil es ja eine "gute Geldquelle" ist. Das böse Erwachen kommt spätestens, wenn sie die Welpen nicht loswerden und das Tierheim Abgabegebühr haben will.....

    Gruss
    Gudrun