Beiträge von Tanzbaerin

    Uns hat mal jemand gesagt, man solle das unterbinden, da es "Dominanzgehabe" sei.


    Wir haben das Problem nicht, da Leika nicht scharrt.... ich habe das bisher auch meist nur bei Rüden gesehen, und da denke ich auch, es ist "Duftmarke verteilen".


    Wenn das die einzige Macke ist, die der Hund hat, würde ich ihn scharren lassen, solange er mir die Brocken nicht um die Ohren fegt....


    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Rotweinkuchen funktioniert auch mit Kirschsaft oder Kinderpunsch. Wichtig ist die Flüssigkeit.


    Der Alkohol verfliegt sowieso beim Backen, und wenn der Kuchenesser nicht gerade beinharter Alkoholiker ist, sollte es keinerlei Probleme geben. Ich habe jedenfalls noch niemanden erlebt, der nach einem oder mehreren Stücken Rotweinkuchen angetüdelt gewesen wäre.


    Ein gutes hat das Rotweinkuchenrezept - es funktioniert IMMER!


    Mir ist noch nie einer misslungen - auch wenns mal richtig schnell gehen musste.


    Gruss
    Gudrun

    Emser Pastillen lutschen und mit Emser Salz gurgeln/inhalieren (am besten per Inhalator). Isla Moos geht auch...


    Ausserdem gibt es noch Laryngsan, das hat zwar einen fürchterlichen Geschmack, hilft aber recht schnell bei Heiserkeit. Gibts als Pastillen, Spray und Lösung.


    Gruss
    Gudrun

    Hallo, wir haben Leika im Mai 2007 auch gegen Borreliose impfen lassen - und beide Dosen geben lassen. Sie hat keine Probleme gehabt.


    Allerdings werden wir diese Impfung wohl nicht wiederholen, denn ich habe inzwischen auch gelesen, dass hier ein Borreliose-Erreger angesprochen wird, der in Deutschland so gut wie gar nicht vorkommt. Die Immunität soll also nicht gegen ALLE Borreliose-Erreger wirken, sondern nur gegen diesen einen seltenen.


    Ich werde jetzt wieder mit EXSPOT beginnen, das hat Leika im letzten Jahr gut vertragen und keine Zecken mehr eingefangen, nachdem ich dieses Präparat eingesetzt habe.


    Ich weiss, dass viele hier auch EXSPOT als Gift verteufeln, aber es hat geholfen und Leika hatte keine Probleme damit. Auf meinem haarigen schwarzen Monster sieht man diese blöden kleinen schwarzen Tierchen auch nicht, also ist der Tipp "Absammeln nach dem Spaziergang" praktisch nicht anwendbar.


    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Da fällt mir doch spontan der Gundhof ein.....


    Die Schnitzel dort sind nicht von schlechten Eltern und man ist seeeeehr hundefreundlich.


    Sonntags ab 12.00 geöffnet, wobei wir einmal so um 4 dort waren und es war sehr entspannt....


    Wenn wir uns - wie schon einmal - dort treffen und von dort bis Gundwiesen ganz hinten gehen und zurück, macht das gute 2 Stunden - eventuell könnte man auch noch Waldschleifen einbauen, wenn das noch nicht reicht.


    Uns wäre es halt am liebsten, wenn Tränke und Futtertrog am Ende des Spaziergangs liegen würden, weil Leika nicht wirklich gaststättentauglich ist. Ihr wird so schnell langweilig, und dann weiss man nie, was ihr für ein Blödsinn einfällt, der u. U. für das Zielobjekt unangenehm sein könnte....


    Aber vielleicht hat ja auch noch jemand eine bessere Idee.


    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Grundsätzlich sind wir dabei.


    Gundwiesen? Arboretum? Ich habe einfach keine neue Idee, wo man mit grösserer Meute relativ gefahrlos hinkönnte.... Wenns bei nur 3 oder 4 Hunden bleibt, geht auch bei uns was - von Gravenbruch zur Rosenhöhe nach Offenbach, ggf. etwas turnen auf dem Trimmpfad bzw. Hindernislaufen oder Slalom, auf Wunsch Tränke auf der Rosenhöhe, dann zurück.


    Wenn mit Tränke, sollten wir um 14.30 starten, ist etwa eine Stunde hin und 1 Stunde zurück.


    Parken würde bei uns vor dem Haus gehen, wir müssen dann nur ca. 300 m durchs Wohngebiet bis zum Wald - ab dort können die Wuffs normalerweise frei laufen.


    Alternativ eine kleinere Runde, ca. 45 Minuten bis zur Tränke Wildhof - oder auch treffen am Wildhof , von dort aus ca. 1,5 Stunden im Gravenbrucher Forst rumstromern und dann Tränke.


    Überall sind aber sowohl Spaziergänger, Jogger und Radfahrer unterwegs, so dass auf den Hauptwegen die Leine oft nicht unangebracht ist. Es gibt aber auch eine Menge kleinerer Nebenwege, wo es den Radfahrern zu wurzelig, matschig usw. ist.


    Gruss
    Gudrun

    Ich habe auch Corel Draw 11 OEM, kann es aber leider unter Windows Vista nicht mehr 100%ig einsetzen. Unter XP - hervorragend!


    Ich kenne Corel Draw seit Version 1 und finde es immer noch sehr sehr gut.


    Wenn X3 nicht so teuer wäre, würde ich es mir zulegen, so behelfe ich mir mit 11 auf meinem Lappy, der noch unter XP läuft und mache halt alles, was unter Vista nicht geht, vom Lappy aus (gekachelte Ausdrucke z. B.).


    Auf jeden Fall ist 11 OEM zu dem Preis, zu dem man es z. B. bei Pearl bekommt, ein absolutes Schnäppchen.


    Gute Handbücher sind auch im Handel oder über Pearl zu vernünftigen Preisen zu bekommen, die meisten Sachen kann man aber mit der Hilfe-Funktion ganz gut hinbekommen.


    Gruss
    Gudrun