Beiträge von Tanzbaerin

    Hier ist es einfach nur ekelhaft nass und stürmisch. Im Wald fliegen Äste durch die Gegend und man hat Glück, wenn man keinen überbekommt....

    Na, vielleicht beruhigt sich das ja ein bisschen. Aber kälter solls ja auch noch werden, bäh....

    Ich will Frühling!!!!!!!

    Gruss
    Gudrun

    Wir haben unsere Leika aus privaten Händen, sie wurde uns als lieb, pflegeleicht, gut erzogen angepriesen.

    Über Nachbarn haben wir etwas mehr über sie erfahren: Sie wurde - zumindest die letzte Zeit bevor sie zu uns kam - fast nur im Zwinger gehalten. Wenn sie Glück hatte, durfte sie einmal am Tag im Garten herumlaufen. Spaziergänge waren ihr ziemlich fremd, besonders wenn sie länger als 10 Minuten dauerten. Leinenführigkeit? Fehlanzeige. Ja, sie hörte auf ihren Namen, konnte Sitz und Platz, aber das war schon fast alles.
    Leika hatte Angst vor allem - Menschen, Busse, Flugzeuge, Radfahrer, Jogger usw. usw. Ungewohnte Geräusche musste man erst einmal verbellen.

    Am Anfang war sie noch eher ruhig, als sie dann merkte, dass wir ihre neue Familie sind, fing sie an auszutesten und ich war oft genug drauf und dran, sie zurückzugeben. Aber immer, wenn ich den kleinen Zwinger vor mir sah, kam ich von diesem Gedanken wieder ab.

    Inzwischen haben wir uns mit Leikas Macken abgefunden. Sie wird wohl nie ein ganz entspannter Hund werden und es wird immer irgendwelche Situationen geben, in denen sie mit Angst reagiert. Wir versuchen, ihr soviel Sicherheit wie möglich zu geben und in zweifelhaften Situationen ist sie halt immer angeleint (grundsätzlich in Wohngebieten, ums Haus herum, wenn unverhofft Menschen auftauchen könnten). Im Gelände läuft sie inzwischen meist frei, ist gut abrufbar, verträgt sich mit nahezu allen anderen Hunden (bis auf einige wenige Intimfeinde). Menschen mit Hund sind ok, Menschen ohne Hund - ok, da passen wir höllisch auf, versuchen aber, so viele positive Begegnungen wie möglich zu fördern.

    Zuhause ist Leika eine ganz liebe, sie kommt kuscheln, spielt (was Spielen ist, wusste sie auch nicht wirklich, als sie zu uns kam), begrüsst uns freudig.... Besuch wird vorgewarnt und mit Leckerchen versehen, dann klappt das auch in der Regel gut.

    Wir wissen, dass wir noch viel Arbeit mit ihr haben werden, sehen aber auch, dass man mit Geduld und kontinuierlicher Beschäftigung mit ihr schon sehr viel erreichen kann.

    Auch die Tierärztin sagte letztens: Das ist ja ein ganz anderer Hund geworden....

    Schön, wenn sich Menschen finden, die solchen armen Viechern ein neues Zuhause geben - oder vielleicht das erste richtige Zuhause, das diese Tiere kennenlernen.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Nee, meine Grosse ist ein Mix - das Bambilein.

    Die Mittlere ist ein Whippet. Sie ist inzwischen 15 Jahre und geht mit mir nimmer auf Ausstellungen, das war in dem Moment vorbei, nachdem ich mich gegen die Zucht entschieden hatte.

    Der Whippet lässt sich prima draussen händeln. Er braucht ja zum Hetzen erst mal den Reiz eines sich entfernden Tieres. In all den Jahren hat sie nicht ein einziges Tier gehetzt, aber ich muss auch sagen, ich habe die Hasen immer vor ihr gesehen *g* und konnte sie vorher abrufen. Ich glaube kaum, dass es viele Rassen gibt, die so angenehm im Umgang sind wie Whippets.

    Also wenn das Bambilein nicht niedlich ist....

    Naja, niedlich ist ein Ausdruck, den man landläufig eher mit klein und putzig verbindet.

    Wenn man ihn als Synonym für "nett", "angenehm anzuschauen", "gefällt mir" nimmt, ist das etwas einfacher.

    Niedlich sind für mich die meisten Welpen, d. h. nicht, dass ich alle schön finde. Niedlich sind sie durch ihre Tapsigkeit und die noch nicht ausgewachsenen Proportionen sowie das "Welpengesicht".

    Und nein, ich finde nicht alle Hunde niedlich.

    Eine Dogge oder einen Pyrenäen-Berghund finde ich nicht niedlich, mag ihn aber dennoch und finde ihn kuschelig, knuffig oder wie auch immer.

    Ein Yorki könnte niedlich sein, wenn es aber ein Giftzwerg ist, ist es bei mir mit der Niedlichkeit vorbei.

    Und ja - hässliche Hunde gibt es auch, und das hat nichts mit der Rasse zu tun. Es gibt ja auch Babies, die nicht niedlich sind....

    Ich glaube, das ist alles eine Sache des subjektiven Empfindens.

    Gruss
    Gudrun

    Nett wars wie immer, und die Gundhof-Schnitzel sind schon ziemlich lecker.

    Wie schaut es denn am Mittwoch aus? Wer hat Lust auf eine Runde mit Leika?

    Entweder 13.20 ab Gravenbruch oder etwas später woanders....

    Heute mittag bin ich auch "einsatzfähig", und für morgen mittag (13.20 Gravenbruch) sind MitläuferInnen herzlich willkommen.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Für "die Leute" ist unsere Leika mit 60 cm SH auch schon ein grosser Hund.

    Für mich ist ein grosser Hund einer, bei dem ich mich zum Streicheln nicht bücken muss, sondern bequem stehen bleiben kann - also z. B. Dogge, Pyrenäenberghund oder so....

    Ich finde diese Hunde wunderschön, würde mich aber nur dann für einen so grossen Hund entscheiden, wenn ich ebenerdig wohnen würde und möglichst auch mehr Platz als nur eine 3-Zimmer-Wohnung zur Verfügung hätte.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Ich fasse dann mal zusammen:

    Treff am Gundhof 14.30

    Karin und Spike (+ Tränke)
    Jenny und Nala (Tränke eher nicht)
    Heinz, Gudrun und Leika (+ Tränke)

    2. Wiese ca. 15.00 Uhr:
    Suse und Bailey (Tränke????)
    Cinderella und Cäsar (oder doch Nero?) (+ Tränke)

    Mit Fragezeichen: Tine, Henry und Sammy - vielleicht auch erst ab 2. Wiese????

    Sollen wir dann mal vor dem Loslaufen im Gundhof ankündigen, dass wir so gegen 16.00 Uhr einlaufen und gerne in den Keller wollen?

    Gruss
    Gudrun