Beiträge von Tanzbaerin

    Bei Flexileinen in der Stadt fällt mir immer so ein Werbespot ein.... 2 Damen unterhalten sich am Bahnsteig, Hund steigt in Bahn ein, Tür schliesst sich, Damen unterhalten sich weiter bis einer auffällt, dass sich die Leine spannt......

    Gruss
    Gudrun

    Generelle Leinenpflicht lehne ich ebenso ab wie die meisten der "Vorschreiber". Wenn aber eine Gemeinde für bestimmte Gebiete Leinenpflicht bestimmt hat, dann muss ich mich - ob ich will oder nicht - daran halten.

    Wir können nicht davon ausgehen, dass jeder Hundehalter seine Tiere wirklich "im Griff" bzw. "auf Abruf" hat. Im Gegenteil, wenn ich mir hier die HH so anschaue, ist das der eher geringere Teil.

    Dafür gibt es aber jede Menge Leute, die zumindest Respekt, wenn nicht sogar Angst vor Hunden haben, seien sie nun gross oder klein. Und die kann MEIN Hund riechen und macht genau diese Leute an. Das ist mir bei anderen Hunden auch schon aufgefallen.

    Aus diesem Grund ist es für mich absolut selbstverständlich, innerhalb von Wohngebieten, wo die Begegnungen manchmal mit weniger Distanz als im Wald stattfinden, den Hund anzuleinen und ggf. sogar auszuweichen, wenn Leute entgegenkommen. Da ich weiss, wie stressanfällig mein Hund ist, meide ich Stadtgänge, Einkaufszentren usw.

    Im Wald herrscht hier keine Anleinpflicht (nur zur Brut- und Setzzeit). Dort darf Leika ohne Leine laufen, solange niemand entgegenkommt, der evtl. angemacht werden könnte. Wenn ich Läufer, Walker, Radfahrer oder auch einfach unbekannte Menschen ohne Hund sehe, rufe ich sie zu mir und leine sie an - zu unserer Beruhigung und damit es keine Eskalation geben kann.

    Ich sehe das als Rücksichtnahme an - denn wie es auch im Strassenverkehr ist: Jeder soll sich so verhalten, dass niemand anderes belästigt oder behindert wird.

    Leider wird gerade von Nicht-Hundehaltern keinerlei Rücksicht geübt. Radfahrer düsen ungebremst über die Spazierwege, Nordic Walker schwingen fast drohend ihre Stöcke, wenn 4 nebeneinander einhertrampeln, ebenso die Gelegenheitsspaziergänger, die sich über die gesamte Wegbreite verteilen und uns HH ins Gebüsch verdrängen.

    Ich kann die Mutter des Jungen, der von dem Golden Retriever gebissen wurde, teilweise verstehen. Natürlich hat der Junge jetzt eine gewisse Angst vor Hunden. Das darf aber nicht dazu führen, dass eine generelle Leinenpflicht eingeführt wird. Was ist denn, wenn die Mutter mit ihrem Jungen irgendwo in Urlaub ist, wo es keine Leinenpflicht gibt? Wissen wir, wie der Junge sich vor dem Angriff verhalten hat? Vielleicht ist er schreiend und quiekend vor dem Hund herumgesprungen? So ganz aus heiterem Himmel greifen die wenigsten Hunde an.

    Besser wäre es sicher, wenn der Junge wieder vorsichtig an Hunde herangeführt würde, um zu lernen, dass nicht alle Hunde ihn angreifen wollen - und ggf. ein Verhalten zu erlernen, das Hunde nicht dazu auffordert, ihn als Beute oder potenziellen Angreifer zu sehen. Aber das ist sicher Wunschdenken von mir....

    Gruss
    Gudrun

    Also wenn Fräulein Bailey mit ihrer Familie mitkommen möchte, dann müssen wir doch zeitlich entgegen kommen.

    Wollen wir trotzdem in Offenthal gehen oder lieber woanders - Suses Erinnerung an den Einbruch ist sicher nicht gerade positiv.

    Es kommen wohl

    Karin und Spike
    Steffi und Perdi
    Nicole, Peter und Mandy
    Gudrun, Heinz und Leika
    Suse mit Daniel (?) und Bailey

    Habe ich jemanden vergessen?

    Wir könnten also z. B. auch auf Gundwiesen umschwenken....

    Gruss
    Gudrun

    Leika hatte so eine Verletzung im letzten Jahr. Wir waren beim Tierarzt, sie hat Antibiotika bekommen, um eine Entzündung zu vermeiden.

    Ansonsten wurde zuerst ein Betaisodona-Verband angelegt, der aber nur einen halben Tag hielt. Danach sollten wir die Pfote nach dem Gassigang immer in Kernseife baden und beim Gassi halt ein Schuhchen anziehen, um die Wunde zu schützen.

    Getackert wurde nichts, weil der Schnitt sehr ungünstig lag - aber nach einer knappen Woche war alles vergessen.

    Gruss
    Gudrun

    Ja, das lohnt sich auf jeden Fall! Wir haben bisher immer nur die eingezäunten Parkplätze gefunden und fahren meist von der Autobahn runter und suchen einen Feld- oder Waldweg.

    Ich hatte ja schon einmal über eine Webseite zu dem Thema nachgedacht, die Idee aber nicht weiter verfolgt.

    Gruss
    Gudrun