Beiträge von Tanzbaerin

    Hallo Tanja, dann seid ihr genau in die falsche Richtung gegangen....
    Wenn ihr vom Nordring Richtung Gundhof geht, kommt eine kleine Brücke, hinter der geht LINKS ein Weg am Bach entlang - aber das ist die "erste Wiese".

    Wir treffen uns heute etwas weiter weg... Du folgst dem Nordring weiter bis zum Kreisel (gegenüber ist das Feuerwehrhaus), verlässt den Kreisel an der nächsten Ausfahrt wieder (Richtung Kelsterbach). Der Einstieg in die Wiesen ist dann nach ca. 50 m. Du kannst dort parken oder nochmal 10 m weiter links in eine Bucht fahren. Sollte das alles voll sein, ist etwa 300 m weiter links die Einfahrt zu einem Grillplatz, dort gibt es auch Parkplätze.

    Wir meinen als Treffpunkt für heute das Tor zur "zweiten Wiese", das ist vom Feuerwehrhaus aus gesehen (also Richtung Kelsterbach fahrend) gleich auf der linken Seite.

    Vom Grillplatz aus kann man entweder an der Strasse entlang gehen (Fuss/Radweg) oder durch den Wald. (Gattertor passieren, dem Weg folgen bis zur nächsten Kreuzung, dann links abbiegen zur Wiese. Am Waldrand nach links wenden - dann kommst du von innen zum Tor.

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe diese Woche eine Frau im Wald getroffen, die einen Hund aus Ungarn hat - so ein süsser, mittelgrosser, weisser Hütehund mit Locken.

    Dieser Hund hatte auch viele kahle Stellen im Fell. Ich sprach sie natürlich darauf an. Sie sagte mir, nach langen Tests hätte ein Tierarzt einen Gendefekt festgestellt, der wohl bei ungarischen Hütehunden gar nicht so so selten ist.

    Ich weiss nicht, was sie jetzt macht, aber es sah aus, als ob die kahlen Stellen einen leichten Flaum bekommen hätten. Also scheint es da wohl eine Therapie zu geben.

    Ehe ihr euch mit tausend Allergietests oder so rumschlagt, weist doch mal euren TA auf einen möglichen Gendefekt hin. Möglicherweise erspart ihr euch damit eine lange TA-Rennerei und wisst bald, um was es geht.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Wir haben mit Leika einmal das Gleiche erlebt - Hund rannte über Wiese, Kaninchen hoppelte über Wiese, auf einmal war Kaninchen tot und Hund wusste gar nicht so genau, was passiert war - kein Blut, weder am Kaninchen noch am Hund....

    Wir waren auch der Meinung, das Kaninchen müsse schon vorgeschädigt gewesen sein.

    Danach haben wir höllisch aufgepasst, aber Leika zeigt eigentlich kein Interesse am Jagen. Im Gegenteil: Letzens hoppelten vor uns 2 Kaninchen über den Weg - Leika war ohne Leine. Was macht das Viech? Setzt sich hin und schaut den Karnickeln nach.... und mein Herz war schon tief in die Hose gerutscht, denn ich hätte sie wohl nicht mehr erwischt, wenn sie hätte jagen wollen.

    Also - mach Dir keinen Kopf, so etwas kann passieren. Beobachte Deinen Hund halt ganz genau, ob er Jagdtrieb zeigt. Wenn ja, müsst ihr halt trainieren....

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Ich habe so eine rundumgeschlossene Decke mit Reissverschlüssen in den Ecken. Da musste ich halt Schlitze einritzen für den Gurtanschluss. Inzwischen gibt es die mit Gurten für die vorderen Kopfstützen, die nicht immer demontierbar sind. Die von Kleinmetall ist so ähnlich.

    Ich finde, diese Decken sind schon gut, aber ich muss trotzdem immer mit dem Staubsauger darunter fahren, weil Sand durch die Gurtschlitze rutscht.

    Damit Hundi nicht auf dem Kunstleder liegen muss, haben wir eine Vetbed-Decke draufgelegt.

    Die Rundumvariante ist auf jeden Fall besser als die Einfachvariante ohne Seitenteile.

    Gruss
    Gudrun

    Das ist bestimmt eine Option - sofern es wirklich einigermassen kühl ist imParkhaus. Leicht geöffnetes Fenster und Wasser sind ja eh Selbstverständlichkeiten. Ich glaube, kein Dieb bricht in ein Auto ein, in dem ein grosser Hund sitzt.

    Je nachdem, wo ihr schlaft, könnt ihr den Hund ja vielleicht auch im Hotelzimmer lassen (Zimmerservice fällt dann halt aus).

    Gruss
    Gudrun

    Gute Idee - raus müssen die Viecher ja sowieso und nass werden wir auch....dann doch lieber nass mit Spass....

    Vielleicht haben wir ja auch Glück und kommen einigermassen salonfähig am Gundhof an, um noch ein Fronleichnamstränklein zu uns nehmen zu können.... ggf. garniert mit Schnitzelchen oder so?

    Das könnte doch sicher auch die Tine locken, oder?

    Gruss
    Gudrun