Beiträge von Tanzbaerin

    Ich schaue die Sendung auch an, wenn ich denn mal um die Zeit zuhause sein sollte.

    Klar, die Bilder wiederholen sich. Ich finde es aber z. B. ganz gut, dass da angehende Tierärzte gezeigt werden, die Rektaluntersuchungen bei Grosstieren machen müssen und dabei auch mal schmutzig werden. Diese Seite des Berufs wird von vielen möglicherweise nicht so gesehen und das "böse Erwachen" kommt dann während des Studiums. Man hat halt - zumindest während der Ausbildung - nicht nur mit kuscheligen Kleintieren zu tun. Da helfen solche Bilder ggf. dabei, den einen oder anderen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.

    Ich finde auch die Szenen aus den Tierkliniken nicht uninteressant. Mir hilft das möglicherweise im Ernstfall, schneller die richtige Entscheidung zu treffen.

    Zum Thema "Tierrettung anrufen": Zum einen werden hier wohl ausgewählte, möglicherweise auch gestellte Fälle gezeigt. Zum anderen ist es ja nicht immer so einfach möglich, das Tier zu nehmen und zum Tierarzt zu gehen. Wohin mit den Kindern in der Zeit? Und was ist, wenn auch Herrchen/Frauchen nicht mehr so gut zu Fuss sind. In der Angst um das liebe Haustier ruft man dann wahrscheinlich eher die Tierrettung an.

    Taxifahrer z. B. sind auch nicht immer bereit, Tiere mitzunehmen, besonders wenn sie krank sind und möglicherweise das Auto beschmutzen könnten. Und wie sollen z. B. alte Leutchen ihren grossen Hund die Treppe herunterbringen, wenn er nicht richtig laufen kann?

    Man muss die Sendung - so glaube ich - sehr differenziert sehen. Sicher ist der eine oder andere Beitrag reisserisch und schlecht gemacht. Ich glaube aber auch, dass durch diese Sendung der eine oder andere Tierhalter eher mal auf die Idee kommt, mit seinem Tier zum Arzt zu gehen, wenn etwas anders ist als sonst. Und wenn das pro Sendung nur einer ist, ist es schon ein Erfolg für die Tiere.

    Gruss
    Gudrun

    Hallo Fee,

    also - Rennmeile ist am ehesten in der Nähe der "umgestürzten Vasen" - da ist Wiese....

    Da sind zwar auch Fussgänger unterwegs, aber nicht so extrem.

    Die Wiese ist zur Petersenstrasse offen und zieht sich dann bis hinter die TU.

    Eine andere Möglichkeit zum rennen lassen ist in der Nähe der S-Bahn-Station, da ist auch noch ne grosse offene Wiese (im Moment aber mit hohem Gras).

    Gruss
    Gudrun

    Unser Lichtwiesentreff war super - keine Sheriffs, alles entspannt.

    Mit nicht zu grosser Gruppe ist das also wieder eine Alternative.

    In der Fischerhütte waren trotz Wochentag zwei grosse Gruppen angemeldet. Die erste kam, als wir noch dort sassen , die zweite kam uns dann zu Fuss entgegen. Unsere gut erzogenen Superhunde haben die auch weitgehend in Ruhe gelassen.

    Gruss
    Gudrun

    Am 5. Juli wollen wir nach Bad Kreuznach - zum Hundegasthof Wolf....

    Aber irgend etwas ergibt sich bestimmt, während Du in der Nachbarschaft bist.

    Leika ist übrigens von heute nachmittag auch vollkommen platt, die liegt unterm Tisch und sagt kein Tönchen, fordert noch nicht mal ihre Abendleckerli ein (Rinderohr oder ähnliches).

    Wir werden gleich nochmal kurz rausgehen, dann darf sie weiterträumen bis morgen früh.

    Gruss
    Gudrun

    Hallo Biene, das ist vernünftig, denn es bringt nur Stress für Mensch und Tier.

    Vielleicht klappt es ja im kleinen Kreis - wir waren heute auch ne reine "Weiberrunde".....

    Wochentags ist auf den Gundwiesen oder evtl. an der GSI auch nicht ganz so viel los.

    Gruss
    Gudrun

    Mit einer läufigen Hündin sonntags auf die Gundwiesen - nee, sollte man sich nicht antun. WIR kennen UNSERE Hunde, aber wir wissen nicht, was mit all den anderen ist.

    So schön wie es ist, neue Freunde kennenzulernen, aber wenn die Kleine wirklich läufig wird, solltet ihr lieber nicht dorthin kommen.... sonst könnte es sehr stressig werden.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    OT und :ironie:

    Ich wusste doch immer schon, dass Flörsheim im wilden Westen liegt.....

    OT und Ironie aus....

    Nee, sowas geht ja mal gar nicht! Ich habe auch einen unberechenbaren Hund und passe höllisch auf, dass das Getüm nichts anstellen kann. Wenn aber doch einmal etwas passieren sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, einfach weiterzugehen. Gerade dann nicht, wenn es um ein Kind geht!

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Hallo!

    fahren im Juli nach Ostfriesland, in die Nähe von Aurich. Kennt sich da zufällig jemand aus und weiß wie´s da so aussieht mit Hunde baden und Leinenpflicht?

    Danke schonmal.

    Das ist - besonders im Sommer - für Hunde nicht sooo toll. Auf den Deichen und nahezu allen Wegen: Leinenpflicht. Wiesen und Felder sind eingezäunt. Die Hundestrände: ein Witz! In Nessmersiel z.B. ist der "Hundestrand" ein Teil des Normalstrands, nicht abgetrennt. D. h. ohne Leine geht fast gar nix.

    Wir sind von Neßmersiel Richtung Aurich gefahren und haben dann den Silbersee gefunden (von Neßmersiel aus links, von Aurich gesehen rechts der Bundesstrasse). Das ist ein wunderschön idyllisch gelegener See mit Waldgebiet. Dort kann der Hund auch ohne Leine laufen, das Wasser ist sauber, der See flach. Kurz dahinter (von Neßmersiel aus gesehen, also von Aurich aus kurz davor) gibt es auch an der Bundesstrasse ein Freizeitgelände mit See. Dort ist aber in der Saison auch Leinenpflicht.

    Wir waren Ende Mai dort, schon zu der Zeit waren jede Menge Leute unterwegs, auch mit Fahrrad. Wir werden dort nie mehr Urlaub mit Hund machen!

    Besser sollen die Inseln sein - allerdings muss man da halt immer mit der Fähre rüber, und das geht halt nur, wenn der Hund sich während der Überfahrt sehr ruhig verhält.

    Die Inselstrände (z. B. Langeoog) sind grösser, dort findet man eher mal einen ruhigen Abschnitt, wo Hundi mal toben kann.

    Gruss
    Gudrun