Ich schaue die Sendung auch an, wenn ich denn mal um die Zeit zuhause sein sollte.
Klar, die Bilder wiederholen sich. Ich finde es aber z. B. ganz gut, dass da angehende Tierärzte gezeigt werden, die Rektaluntersuchungen bei Grosstieren machen müssen und dabei auch mal schmutzig werden. Diese Seite des Berufs wird von vielen möglicherweise nicht so gesehen und das "böse Erwachen" kommt dann während des Studiums. Man hat halt - zumindest während der Ausbildung - nicht nur mit kuscheligen Kleintieren zu tun. Da helfen solche Bilder ggf. dabei, den einen oder anderen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Ich finde auch die Szenen aus den Tierkliniken nicht uninteressant. Mir hilft das möglicherweise im Ernstfall, schneller die richtige Entscheidung zu treffen.
Zum Thema "Tierrettung anrufen": Zum einen werden hier wohl ausgewählte, möglicherweise auch gestellte Fälle gezeigt. Zum anderen ist es ja nicht immer so einfach möglich, das Tier zu nehmen und zum Tierarzt zu gehen. Wohin mit den Kindern in der Zeit? Und was ist, wenn auch Herrchen/Frauchen nicht mehr so gut zu Fuss sind. In der Angst um das liebe Haustier ruft man dann wahrscheinlich eher die Tierrettung an.
Taxifahrer z. B. sind auch nicht immer bereit, Tiere mitzunehmen, besonders wenn sie krank sind und möglicherweise das Auto beschmutzen könnten. Und wie sollen z. B. alte Leutchen ihren grossen Hund die Treppe herunterbringen, wenn er nicht richtig laufen kann?
Man muss die Sendung - so glaube ich - sehr differenziert sehen. Sicher ist der eine oder andere Beitrag reisserisch und schlecht gemacht. Ich glaube aber auch, dass durch diese Sendung der eine oder andere Tierhalter eher mal auf die Idee kommt, mit seinem Tier zum Arzt zu gehen, wenn etwas anders ist als sonst. Und wenn das pro Sendung nur einer ist, ist es schon ein Erfolg für die Tiere.
Gruss
Gudrun