Beiträge von Tanzbaerin

    Suse: Das ist ja mal wirklich was total dämliches - sowas braucht kein Mensch! Ich hoffe, ihr seid wenigstens ordentlich versichert.

    Sabrina: So furchtbar lange wollte ich mich am See gar nicht aufhalten - nur hingehen, mit Leika ein bisschen plantschen und schwimmen und dann wieder zurück - also nicht sooooo viel länger als ein Spaziergang an der GSI dauern würden....

    Kerstin: Gute Besserung - Sonnenstich ist doof!

    Gruss
    Gudrun

    Ich fand das ostfriesische Festland auch äusserst hundeunfreundliche - überall Leinenzwang, die Hundestrände sind winzig.

    Dann lieber irgendwo im Binnenland bleiben und es sich dort schön machen. Schön war es z. B. im Harz, im Bayerischen Wald, in der Fränkischen Schweiz, am Ammersee.

    Es kommt natürlich auch auf die Saison an. In der Hauptsaison ist es nirgends wirklich toll, es sei denn, du findest ein Ferienhaus mit grossem eingezäuntem Garten, wo Du fast den ganzen Tag verbringen kannst.

    Wir fahren Anfang Oktober in die Lüneburger Heide und hoffen auf viel Spass mit den Hunden.

    Gruss
    Gudrun

    Mörfelden See - das wäre eine schöne Idee für Montag oder Mittwoch, Leika braucht dringend ein Vollbad!

    Und warm genug soll es ja werden.....

    Gruss
    Gudrun

    @ Julia: Wenn Du Lust hast: Heute 14.30 Gundhof - oder falls das für Dich zuviel wird: etwas später an der zweiten Wiese....

    Hallo Foris,

    gerade habe ich eine Mail vom Gasthaus Wolf erhalten - die haben am 5. Juli gar nicht geöffnet, weil Rheinland-Pfalz-Tag ist und die Zufahrt zum Restaurant gesperrt ist.

    Wir müssen uns also leider einen anderen Termin aussuchen!

    Herr Wolf hat auch angeboten, uns Tipps für Wanderrouten zu geben.
    Das würde er am liebsten telefonisch tun.

    Wir sollten uns also einen neuen Termin aussuchen (oder 2 alternative) und dann telefonisch anfragen.

    Schade - wir hatten uns schon gefreut, und alle anderen sicher auch.

    Bis morgen - oder zum nächsten Mal (für die, die morgen nicht dabei sind).

    Gruss
    Gudrun

    Das ist aber zwei Jahre alt - im letzten Jahr gab es da eine Änderung!

    Hier habe ich einen aktuellen Eintrag gefunden:

    http://www.hundeurlaub.de/blog/category/…sebestimmungen/

    Danach KÖNNEN Pitbulls und pitbullartige Hunde immer noch beschlagnahmt werden, wenn es einen Beissvorfall gibt.

    Pitbulls benötigen auch FCI-Papiere, andere Hunde nur die normalen (EU-Heimtierausweis).

    Wenn Du also keinen aggressiven Beisser hast, der auch hier in Deutschland womöglich schon Leinen- und Maulkorbpflicht hat, kannst Du ohne Probleme zu befürchten nach Holland reisen.

    Gruss
    Gudrun

    Es gab in Holland Gesetze gegen SOKAs, diese wurden jedoch - soweit ich weiss - im letzten Jahr aufgehoben.

    Du solltest lediglich darauf achten, den EU-Heimtierausweis mitzunehmen, um die üblichen Impfungen nachweisen zu können.

    Viel Spass bei Deinem Holland-Urlaub!

    Gruss
    Gudrun

    @ Tine - jetzt lass Dich nicht so hängen, wir schleppen Dich schon durch.....

    @ Ludoo - schade, aber die Prüfungen sind halt wichtiger. Wenns schön ist dort, gehen wir bestimmt nochmal dorthin.

    @ alle

    Ich habe grade noch eine Mail an das Restaurant geschrieben und gefragt, ob es auch Touren gibt, die man vom Restaurant aus laufen kann. Ansonsten können wir uns ja dort treffen und dann im Konvoi zum Parkplatz am Lohrer Waldweg fahren (ich denke auch, dass fürs erste der etwas kürzere Weg ausreicht).

    Die Hundegruppe war wohl im Freizeitgebiet Kuhberg unterwegs, aber da habe ich kein gutes Gefühl, weil dort vermutlich gerade sonntags jede Menge Familien mit Kindern unterwegs sein dürften. Da sind wir mit unserer Meute bestimmt nicht so gut aufgehoben.

    Der Salinenweg ist sicher schön, aber vermutlich auch einer der frequentiertesten Wanderwege, zumindest im flachen Teil. Dort sind dann jede Menge Kurgäste unterwegs.

    Gruss
    Gudrun