Beiträge von Tanzbaerin

    Ich glaube nicht, dass das mit Unterforderung zu tun hat.

    Versuch doch mal, den festen Ablauf zu ändern. Zieh Dich an und setz dich nochmal hin und lies Zeitung. Nimm Deine Tablette und geh nochmal aufs Töpfchen. Stell die Walking Stöcke vor die Tür oder in die Garage, so dass sie nicht als Signal wirken können. Dies alles nur als Anregungen....

    Versuche, deinen Hund auf seinen Platz zu schicken und hole ihn erst ab, wenn es wirklich los geht. Das wird sicher einige Zeit dauern, bis das klappt..... Am besten wäre es wahrscheinlich, dieses "Ritual" mit Platz schicken und abholen immer vor dem Rausgehen zu üben.

    Viel Erfolg!

    Gruss
    Gudrun

    Wir haben Leika jetzt seit 2 Jahren (mit 4 kam sie zu uns aus sehr zweifelhafter Privathaltung´) - anfangs dachte ich "das wird ja nie was!"
    Aber inzwischen stellen wir schon Fortschritte fest. Und besonders schön ist es, wenn von Fremden die Aussage kommt: Die hat sich aber sehr verändert!

    Geduld ist wichtig (und nicht wirklich meine Stärke). Ausserdem üben wir immer noch "Souveränität ausstrahlen" und "positive Körpersprache" und "Sicherheit geben". Das sind alles diese Schlagworte, die man von TrainerInnen hört. Aber niemand kann einem wirklich sagen, wie man das macht.

    Unser Mix vereinigt die Eigenschaften von Schäfi und Border Collie in sich - das machts nicht einfacher. Aber das wird schon...

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Euer Türtraining ist wahrscheinlich schon weitgehend ok - wir machen es ähnlich. Ein "auf den Platz schicken" funktioniert einfach nicht.

    Wir warnen Besucher - spätestens über die Sprechanlage - vor, dass der Hund bei Fremden bellt. Wenn jemand Angst hat, muss sie halt ins Esszimmer und Tür zu. Ansonsten klappt es ganz gut, wenn der Besucher dann seitlich zur Tür steht und ein - von uns bereitgestelltes - Leckerli anbietet. Danach ist der "der beste Freund" und bekommt Spielzeug gebracht.

    In Gaststätten nehmen wir Leika nicht mit, denn das bedeutet Stress für sie und dem müssen wir sie nicht aussetzen. Sie bleibt zuhause oder im Auto. Biergartentraining haben wir jetzt wieder aufgenommen - nach längstens einer halben - dreiviertel Stunde gehen wir wieder. Sitzplätze werden nur am Rand des Gartens eingenommen, möglichst nahe dem Ausgang.

    Das alles funktioniert nur in kleinen Schritten. Wunderheilungen gibt es nicht - nur kontinuierliches Training, bei dem durchaus Rückschläge auftreten können.

    Wir wünschen euch viel Geduld und nach und nach auch Erfolg!

    Gruss
    Gudrun

    Manchmal denke ich, ich muss ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich das alles hier lese.

    Wir haben so einen ungefähren Rhythmus:

    Morgens (zurzeit ca. 6.30) etwa 30-45 Minuten

    Mittags - wenn mein Mann arbeiten muss - mit mir ca. 1 Stunde
    Wenn er zuhause ist, wird diese Runde auch ausgedehnt, 1 Stunde ist aber meistens drin. Zurzeit bei Hitze auch mal etwas weniger.

    Abends - ca. 45 Minuten - manchmal mehr.

    Am Wochenende gibts dann meist mindestens eine grössere Tour mit den Rhein-Main-Foris.

    Regen und Hitze findet Madame Leika nicht gut - da werden die Geschäfte schnellstens erledigt und man würde am liebsten direktemang wieder nach Hause dackeln....

    Leika ist ein schwarzer Mix mit viel Unterwolle (Schäfi X Border Collie).

    Gruss
    Gudrun

    Hallo Nicole,

    wie ich Dir schon per Mail geschrieben habe: Schau einfach regelmässig hier rein und komm dazu, wenn wir in der Nähe unterwegs sind.

    Gruss
    Gudrun

    Wir müssen uns für den kommenden Sonntag abmelden - Familientreffen in Mayen..... aber am 16. sind wir hoffentlich wieder dabei.

    Jetzt reicht es doch mal langsam mit den ganzen Anfeindungen - das hatten wir doch alles schon.

    Kommt mal alle runter von eurem hohen Ross. Klar, euch wäre das niemals nicht passiert.... aber darum geht es doch gar nicht.

    Klar - Karton als Wurfkiste ist nicht optimal - aber wenn Nenalein hier für Sauberkeit sorgt und ggf. den Karton austauscht, wenn er durchfeuchtet sein sollte - warum nicht? Sie scheint doch schon eine ganze Menge Tipps zu beherzigen und schaut längst nicht mehr so blauäugig in den Tag, wie es zu Beginn des ersten Threads schien.

    Ich denke schon, dass sie alles dafür tut, dass es sowohl der Mutter als auch den Kleinen gut geht. Dass sie eher eine neue Matratze für ihr eigenes Bett kauft als viel Geld in Wurfkiste usw. zu stecken halte ich für menschlich. Die Wurfkiste wird gerade mal 8 Wochen lang gebraucht - und wenn sie das mit dem Karton gelöst hat und den sauber hält, ist das doch ok. ICH würde jedenfalls nicht auf einer durchgebluteten Matratze schlafen wollen.....

    Es nützt doch gar nichts, jetzt ständig weiter auf Nenalein und anderen herumzuhacken. Wünschen wir ihr und den Welpen lieber alles Gute. Sie hat mit Sicherheit aus der Sache eine Menge gelernt (und vielleicht der eine oder andere Mitleser auch).

    Keiner von uns hier ist unfehlbar - darüber sollten wir uns mal alle klar sein.

    Ich hoffe, wir dürfen die Kleinen auch in den nächsten Wochen auf weiteren Fotos bewundern.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Dazu passt die Adresse wieder nicht, Waldems ist ziemlich weit von Mainz entfernt - ich würde es noch nicht einmal wirklich zum Rhein-Main-Gebiet zählen.....

    Es gibt noch eine andere Seite

    http://www.hundezentrum-rhein-main.de/

    Aber die ist nicht wirklich aussagekräftig. Diese Seite wird bei Süddeutsche-TV angegeben.

    Vielleicht bekommt Pandora ja Antwort von den Leuten in dem anderen Forum, die ja anscheinend schon Kontakt hatten. Oder sie ruft mal die Telefonnummer an, die dort genannt wird.

    Gruss
    Gudrun