Beiträge von Tanzbaerin

    Kartoffeln, Reis & Co. sind nicht das Wahre, wenn es ums Strecken des Futters geht. MM-Rationen sehen im Vergleich zu anderen Futtern sehr klein aus.

    Zusätzliche Kohlehydrate erhöhen die Kalorienzufuhr, und du willst Dir ja keine Moppel heranziehen.

    Möhrchen ist ok, ein Apfel pro Tag sollte auch kein Problem sein.

    Wenn Du MM noch nicht so lange fütterst, musst du einfach noch eine Zeitlang mit den scheinbar hungrigen Augen deiner Bande leben. Das gibt sich.....

    Öl ist ganz gut, ich gebe momentan fast jeden Tag einen Löffel Lachsöl dazu. Und du hast ja Leikas schönes schwarzes Fell schon gesehen.....

    Gruss
    Gudrun

    Nun, man kann aus jedem beliebigen Satz irgendeine Diskussion generieren.

    Was ist schlimm daran, zu sagen, man wolle sich einen Hund anschaffen? Das ist Sprachgebrauch und wird in dem Moment, in dem es ausgesprochen wird, ganz sicher nicht abwertend benutzt. Man könnte auch sagen "zulegen". Einen Hund holen .... natürlich muss man ihn holen, denn er kommt nicht von alleine. Und er zieht auch nicht ein, denn das würde voraussetzen, er würde das von alleine und aus eigener Entscheidung tun - er wird also eingezogen..... ( :D ). Adoptieren finde ich übertrieben, denn es handelt sich um ein Haustier, nicht um ein Kind, das durch die Adoption einen ganz anderen Status bekommt als vorher.

    Wir hatten jedenfalls beschlossen, uns einen Hund zuzulegen und haben uns dann Leika geholt.

    Übrigens ist es in Trier und Umgebung üblich, so ziemlich alles zu holen (statt zu nehmen). Die Ausdrucksweise kann also durchaus auch regionaler Sprachgebrauch sein.

    Man muss einfach nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen - nicht jede unglückliche Ausdrucksweise ist gleich abwertend gemeint.

    Gruss
    Gudrun

    Ich glaube, du könntest eher mit Antworten rechnen, wenn Du deinen Text etwas strukturieren würdest. So versteht man kaum, was Du für ein Problem hast.

    WAS sollen Bekanne mit Deinem Hund machen? Wieso soll er den ganzen Tag zuhause vor sich hin schlafen?

    Hat Dein Hund überhaupt gelernt, alleine zu bleiben? Wie lange wäre er alleine zuhause?

    Gibt es eventuell die Option, dass er zu Deiner Freundin auf den Bauernhof zieht und nur dein "Wochenendhund" ist?

    Einfach so umziehen ohne Plan und dann den Hund "einfach so" stundenlang alleine zuhause zu lassen geht mal gar nicht. Ausserdem provoziert das Ärger mit den Nachbarn, denn wenn er nicht gelernt hat, alleine zu bleiben, wird er wohl laut werden. Ausserdem könnte er auch zerstörerische Tendenzen entwickeln.

    Gruss
    Gudrun

    Wir haben längere Zeit MM gefüttert. Leika mochte es recht gerne - und ich fand es praktisch, die handlichen Brocken auch unterwegs in der Tasche mitnehmen zu können (das spart Leckerli und ist gut für die schlanke Linie von Madame).

    Leika hat es im Grossen und Ganzen gut vertragen, der Output war wenig und ok. Wir hatten allerdings den Eindruck, dass sie vermehrt pupst.... daher haben wir nun auf getreidefreies Futter umgestellt und siehe da - die Darmwinde sind deutlich zurückgegangen.

    Mag sein, dass es am Getreide lag, mag sein, dass es die Art des Futters war (kaltgepresst) - verteufeln will ich MM definitiv nicht. Leika hatte schönes Fell, war satt und mochte das Futter - aber interessanterweise eher an der frischen Luft als zuhause.

    Je nach Hundegrösse würde ich mit einer kleineren Menge anfangen - so dass mal eine Woche bis 10 Tage lang getestet werden kann. Gerade, wenn ihr bisher vielleicht ein Extruderfutter gegeben habt, kann die Umstellung etwas dauern. Möglicherweise ist am Anfang dann auch der Output grösser - bei uns hat sich das nach kurzer Zeit reguliert.

    Gruss
    Gudrun

    PS: Viele, die MM "verteufeln" beziehen sich auch noch auf den alten Test der Stiftung Warentest. Dort wurde MM als mangelhaft eingestuft, weil es nicht für Welpen geeignet war. Inzwischen wurde die Rezeptur so angepasst, dass es durchaus als Welpenfutter möglich wäre - aber ich denke eh, dass niemand seinem 8-Wochen-Tierchen die dicken Brocken von MM als Futter anbietet.

    Ein Wander-/Trekkingschuh ist nunmal kein Ballschuh - robust müssen sie sein und vor allem bequem.

    Mein Mann ist absoluter Meindl-Fan, zu meinen Füssen passen die Lowa-Schuhe in der Regel besser.

    Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen zum Wanderschuhkauf. Am besten nach einem normal aktiven Tag nachmittags ins Geschäft gehen und auch die Socken mitnehmen, die man normalerweise in den Schuhen trägt. Gute Outdoorgeschäfte haben z. B. auch Schrägebenen, wo man das Gefühl "bergab" testen kann.

    Sinn macht es ggf., sich mal bei Tests schlau zu machen. Ich habe im letzten Jahr einen Test gesehen, da haben die JW-Schuhe nicht wirklich gut abgeschnitten....

    Es kommt natürlich auch aufs Gelände an. Im Flachland braucht man nicht unbedingt knöchelhohe Schuhe, wobei die aber auch bei Regen gute Dienste leisten und eine Alternative zum Gummistiefel sind.

    Zum Thema Laufen auf Betonboden: Es gibt von Lowa auch eine Arbeitsschuhlinie - vielleicht ist das ja eine Option. Ich bin da mal in einem Katalog für Berufsbekleidung drüber gestolpert....

    Ich habe meine Lowa-Wanderstiefel nun den vierten Winter. Sie sind immer noch dicht und stabil, die Sohlen zeigen kaum Abnutzung. Die Stiefel davor habe ich nicht so oft getragen wie diese nun, da hat sich die Sohle nach längerer Zeit vom Oberleder getrennt - ich vermute mal einfache Materialermüdung, die waren mindestens 8 Jahre alt.

    Wer Probleme mit Knien oder Knöcheln hat, sollte mal über das hier nachdenken:

    http://www.hf-sport-extra.de/

    Die Dinger sind genial!

    Gruss
    Gudrun

    Gegen jede Steuer gibt es irgendwelche Argumente - ebenso wie es irgendwelche Argumente dafür gibt.

    Insgesamt sollte das Steuersystem mal gestrafft werden, damit auch unsere Finanzminister wieder durchblicken und wissen, woher das Geld kommen sollte.

    Hundesteuer ist ebenso eine Luxussteuer wie Sekt- oder Tabaksteuer. Katzensteuer? Nun ja, grundsätzlich kann ich die Befürworter verstehen, denn auch Katzen verschmutzen Gehwege und Vorgärten, können aber normalerweise nicht identifiziert werden. Von daher ist die Forderung verständlich. Vermutlich wäre aber auch eine Katzensteuer nicht zweckgebunden, d. h. mit den Einnahmen würden nicht Kastrationsprogramme finanziert sondern ggf. der neue Dienstwagen des Bürgermeisters. Das ist ja bei der Hundesteuer ähnlich.

    Wenn hier argumentiert wird, dass es ja Katzen gibt, die nur in der Wohnung gehalten werden, die ja dann keine Steuer zahlen sollten - was ist dann mit den Hunden, deren Besitzer akribisch jedes Kotkrümelchen aufsammeln und im eigenen Hausmüll entsorgen? Und die dafür sorgen, dass ihr Hund keinen anderen belästigt.....? Bekommen die auch Steuerbefreiung?

    Gruss
    Gudrun

    Ach wie schön, die Bilder lassen den Tag nochmal Revue passieren.....

    Es hat wieder viel Spass gemacht, euch alle wieder zu treffen (und die neuen natürlich auch.....).

    Tolle Hunde, nette Menschen, so sollte jeder Sonntag sein.... und dann noch so schöne Bilder.

    Wir haben bis zur Ausfahrt Wertheim ne gute Stunde gebraucht - das war etwas nervig. Aber uns hat ja nichts gehetzt.....

    Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

    Gruss
    Gudrun