Beiträge von Tanzbaerin

    Wenn es ein Materialfehler wäre - der natürlich nur nachweisbar wäre, wenn der Katheter aufgehoben wurde - könnte u. U. der Hersteller haftbar gemacht werden. Aber da werdet ihr Schwierigkeiten haben, da ihr das fehlerhafte Teil wohl nicht habt....

    Wenn du einen Anwalt in der Familie hast, würde ich da mal "auf den Busch klopfen" lassen und vielleicht einen Brief an den Hersteller des Katheters schicken.

    Gruss
    Gudrun

    Der Ton macht die Musik.

    Wer sich hier neu meldet mit einem "Wühltischhund" hat vielleicht schon selbst festgestellt, dass er da nicht unbedingt optimal gehandelt hat. Nun ist das Viehchen aber da und dann muss man sehen, wie man die Kuh (das Viehchen) am besten vom Eis bekommt. Mit viel Einsatz und einem Quäntchen Glück kann das alles gelingen.

    Das Thema "Designerhund" lässt auch die Emotionen hochkochen. Ich finde diese gezielten Verpaarungen unterschiedlicher reinrassiger Elterntiere auch nicht gut, vor allem, wenn dann die Mischlinge - und nichts anderes ist das Ergebnis einer solchen Verpaarung - für viel Geld an ahnungslose Käufer vertickt werden, denen in den meisten Fällen nicht klar ist, dass man bei den Welpen absolut nicht voraussehen kann, wie sie sich entwickeln und auch aus einer Mischverpaarung kann ein Welpe fallen, der nur die Eigenschaften eines Elterntiers hat. Und was ist dann - der Labradoodle hat auf einmal ein normales Labradorfell und haart wie ein Teufel.....

    Ups-Würfe passieren leider immer noch zu häufig - aus Unachtsamkeit, Dummheit, Nachlässigkeit, "meine Hündin soll einmal Mutter werden-Grund" oder oder oder. Wenn diese Welpen ein gutes Zuhause finden ist es doch besser, als wenn sie allesamt im Tierheim landen oder schlimmeres erleiden müssen.

    Ich glaube, Nele will uns (und damit meine ich keine einzelnen Personen, sondern die Community) den Spiegel vorhalten.

    Ja - es wird mit zweierlei oder noch mehr Mass gemessen. Ja - das ist sicher von der Tagesform der einzelnen User abhängig.

    Nein - es gibt hier im Forum kein "Elitedenken", zumindest nicht weit verbreitet.

    Ich glaube, unser aller Anliegen ist es, aufzuklären und Hilfestellung zu geben. Und das Aufklären passiert eben manchmal etwas "oberlehrerhaft" (ich schliesse mich da gar nicht aus) und durch selbsternannte "Heilslehrenverkünder", die ihre Meinung als die allein selig machende ansehen.

    Als erwachsene User, die gelernt haben, ihr Hirn einzusetzen und auch mal einen Satz einfach auszublenden, ist es hier sehr gut möglich, viel Positives zu erfahren. Die Stinkstiefel und Stänkerer und ewigen Nörgler kann man ja einfach überlesen. Jeder hier ist doch Frau oder Mann genug, um seine eigene Meinung zu bilden. Und wenn ich den Cockapoo süss finde, schreibe ich das, auch wenn ich die Herkunft und Erzeugungsmethode äusserst zweifelhaft finde (und das muss ich nicht tausendmal betonen).

    Ich wünsche jedem Hundehalter, der eine "explosive" Mischung, einen Wühltischwelpen, einen Rassehund aus uninformierter "Hobbyzucht" oder sonst ein Viecherl aus nicht-VDH-Quelle hat, dass alles gut geht und das Tierchen zu einem normalen Begleiter mit einem langen, gesunden Leben wird.

    Gruss
    Gudrun

    Ich fände es sehr gut, wenn alle Haustiere, die draussen unterwegs sind, einen Chip hätten. Ich glaube, die wenigsten Menschen behalten ein Fundtier so einfach. Und wenn es eine Chippflicht gäbe, würden die wenigen, die das jetzt tun, auch mal drüber nachdenken.

    Wenn ein Tierarzt bei bekannten Patienten den Chip nicht jedesmal überprüft, ist das für mich ok, er kennt schliesslich Mensch und Tier und hat den Chip womöglich sogar selbst gesetzt.

    Wenn man zu einem fremden Tierarzt kommt, fände ich das schon angebracht - zumindest der Vergleich zwischen Heimtierausweis und Chip - denn wer ein gechiptes Tier "irgendwoher" hat, hat keinen Heimtierausweis mit Chip-Aufkleber.

    Insgesamt würde die Chippflicht die Identifikation von ausgesetzten oder zugelaufenen Tieren deutlich erleichtern.

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, die Inhaltsstoffe lt. Beipackzettel gegenüberzustellen und dabei festgestellt, dass der Unterschied bei einigen Inhaltsstoffen in der Potenzierung besteht. Die "menschliche" Version enthält die Stoffe in Potenz D2, die tierische in D3

    Wenn ich das richtig weiss, heisst das, dass die tierische Version ein kleines bisschen schwächer ist als die menschliche. Das sollte aber z. B. ein Homöopath genauer erklären können.

    Achillea millefolium Trit. D3 15 mg
    Achillea millefolium Trit. D3 15 mg
    Atropa bella-donna Trit.D4 75 mg
    Atropa bella-donna Trit. D4 75 mg
    Aconitum napellus Trit. D3 30 mg
    Aconitum napellus Trit. D3 30 mg
    Matricaria recutita Trit. D3 24 mg
    Matricaria recutita Trit. D3 24 mg
    Symphytum officinale Trit. D824 mg
    Symphytum officinaleTrit. D8 24 mg
    Mercurius solubilis Hahnemanni Trit. D8 30 mg
    Mercurius solubilis Hahnemanni Trit. D8, 30 mg
    Hepar sulfuris Trit. D8 30 mg
    Hepar sulfuris Trit. D8 30 mg

    Calendula officinalis Trit. D2 15 mg,
    Calendula officinalis Trit. D3 15 mg
    Hamamelis virginiana Trit. D2 15 mg
    Hamamelis virginiana Trit. D3 15 mg
    Bellis perennis Trit. D2 6 mg
    Bellis perennis Trit. D3 6 mg
    Echinacea Trit. D2 6 mg
    Echinacea Trit. D3 6 mg
    Echinacea purpurea Trit. D2 6 mg
    Echinacea purpurea Trit. D3 6 mg,
    Hypericum perforatum Trit. D2 3 mg
    Hypericum perforatum Trit. D2 3 mg
    Arnica montana Trit. D2 15 mg
    Arnica montana Trit. D3 15 mg

    Der Unterschied ist in den letzten 7 aufgelisteten Inhaltsstoffen. Die Auflistung auf dem Beipackzettel hat jeweils eine andere Reihenfolge. Dort wird noch auf dem Beipackzettel über die Art der Potenzierung hingewiesen, dies ist auch leicht unterschiedlich.

    Gruss
    Gudrun

    Ich weiss es nicht sicher - aber bei "berufstätigen" Hunden wird oft so gearbeitet, dass sie genau lernen, wann sie "im Dienst" sind. Z. B. kann das Anlegen des Dienstführgeschirrs der Schalter sein, mit dem der Diensthund "in Betrieb genommen" wird. Wird das Geschirr abgenommen oder gegen ein anderes oder ein Halsband ausgetauscht, ist der Hund einfach nur Hund.

    So kenne ich es z. B. von Blindenführhunden, die im Führgeschirr nur für ihren nicht sehenden Führer da sind, aber sobald das Führgeschirr abgenommen wird einfach normale Hunde sind.

    Gruss
    Gudrun