ZitatDie Herangehensweise ist etwas anders.
Das von Clarissa von Reinhardt ist (sinnigerweise) recht Animal Learn-geprägt, und ich persönlich (aber eben nur meine Ansicht) denke, dass man damit nur einem eher geringen Teil der unerwünscht jagenden Hunde begegnen kann.
Andererseits, bei Deinem Hund (soweit ich das beurteilen kann, aber was Du schreibst, spricht sehr dafür) kann man eigentlich erst in Ansätzen von einem Jagdproblem sprechen, noch (mit Betonung auf noch, das kann sich auch irgendwann ändern, von daher ist Prävention sinnvoll) ist das eher ein Gehorsamsproblem und da ist sicher auch CvR´s Buch gut.
.
Das Jagdproblem war schon deutlich ausgeprägter. Nicht, dass er sich für längere Zeit verabschiedete, sondern häufiger, weil ich die Anzeichen nicht richtig deutete.
Da ich von Euch im Forum einige Anregungen bekam, bin ich, was die Jagdleidenschaft unseres "Borderländers" angeht, etwas beruhigter und hoffe, dass ich es wirklich unter Kontrolle bekomme.
Danke für Eure Hilfe
Conny