Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Hallo Marion,

    im Wald sollte das mit der Schleppleine nach einiger Übung eigentlich auch kein Problem mehr sein. Du solltest darauf achten, dass die Schleppleine nicht "schleppt", sondern Du sie immer aufnimmst bzw. abgibst und nicht am Boden schleifen lässt. Das setzt natürlich viel Aufmerksamkeit bei Dir voraus, aber die Übung macht wirklich den Unterschied.

    Genau so sollte man es machen ;)

    Gerade im Wald hast Du gute Möglichkeiten zu trainieren. Wenig Ablenkung am Anfang wird die Sache erleichtern.

    Ich bin fast 1 Jahr mit der SL gelaufen und so sehr es mich anödete, es wurde durchgezogen. MIT ERFOLG.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Da hätte ich jetzt auch noch eine Frage: wenn er "nur" guckt, wie belohnst Du dann, wenn der Hund den Radius fast ausnutzt und dann guckt? Verbales belohnen und Leckerchen, wenn er dann rankommt?

    Das Gucken habe ich verbal gelobt, jedes Zurückkommen mit Leckerchen.

    Was uns sehr gut geholfen hat, ist, das Vorstehen , also Anzeigen zu belohnen.
    Damit habe ich anfangs Probleme gehabt, überhaupt zu sehen, dass Attila anzeigt, aber irgendwann erkannte ich es. bei ihm sieht es so aus, dass sich seine Körperhaltung verändert, der Kopf geht hoch, die ohren sind gespitzt und eine Vorderpfote ist angehoben. Dieses Anzeigen habe ich verbal mit sehr hoher Stimme belohnt.
    Der Hund guckt in der Regel zu Dir und Du kannst ihn abrufen oder ins Platz bringen.

    Den Jagdtrieb selber kannst du damit nicht ausschalten, aber besser kontrollieren.
    Außerdem ist da ja noch der Gummiknochen :D

    Sollte der Hund, weil ich vielleicht gepennt habe, doch mal durchgehen, setze ich mein Superwort "HEIHEI" ein und werfe den Knochen in die andere Richtung. Attila rennt dann direkt zu seinem Knochen.

    Dass, was Staffy beschrieben hat, haben wir auch durchgezogen.

    Hund liegt im Platz, Knochen fliegt, Hund darf erst hinterher, wenn ICH ihm das kommando gebe.
    Du darfst natürlich nicht beim 1. Mal das Teil der Begierde werfen, sondern nur langsam an dem Hund vorbeirollen lassen oder ein Stück von ihm entfernt hinlegen.

    Es ist viel Arbeit, die sich aber auszahlt.

    Viele Grüße
    Conny

    Dieser Artikel ist bald 10 Jahre alt und innerhalb dieser Zeit sind einige Studien gelaufen, die mehr über negative Auswirkungen der Rüdenkastration sagen.

    Dieser Artikel ist für mich nicht mehr relevant und keine gute Entscheidungshilfe.

    Staffy hat einen guten Thread über dieses Thema eingestellt.

    Belohnt habe ich anfangs jedes Gucken oder Zurückkommen mit einem Leckerchen. Später nur mit Stimme.

    Warum machst Du SL-Training? Hat Dein Hund einen ausgeprägten Jagdtrieb?
    Wie alt ist der Hund und welche Rasse?

    Du sagst, Dein Hund ignoriert Dich draußen.

    Mache Dich interessant, spiele mit ihm , verstecke Leckerchen, Spielzeug etc und lasse ihn suchen.
    Der Hund wird dann merken, dass DU interessant bist und wird Dir mehr Aufmerksamkeit schenken.

    Bei Attila hatte ich ein ähnliches Problem. Dazu kam, er jagte, was das Zeug hielt.

    Heute gehe ich nicht ohne sein Lieblingsspielzeug raus und habe es IMMER in greifbarer Nähe.
    Halte ich es in der Hand, geht der Hund nicht von meiner Seite.

    Noch Fragen?

    Zitat


    Ich war eigentlich der festen Überzeugung, dass ein editierter Beitrag NICHT unter den neuen Beiträgen angezeigt wird!
    Nun bin ich aber doch etwas verwirrt!!!

    Björn, ich wusste es auch nicht und Corinna hat es erklärt.

    Der editierte Beitrag erscheint als "neuer", allerdings für Dich nicht sichtbar, für die anderen Foris schon :D

    Auch von uns alles Gute für die OP und dickes Daumendrücken

    viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Hallo Simone,
    Hat eure Trainerin auch gesagt warum er kastriert werden soll?
    Irgendwie kann ich die Aussage nicht verstehen.

    Leider gibt es einige Trainer, die Kastrationen befürworten. Warum auch immer.

    Vielleicht ist es einfacher, mit kastrierten Rüden zu arbeiten. Ich weiß es nicht, nur geistert dieser Satz "Lasst Eure Rüden kastrieren" in vielen HuSchu herum :kopfwand:

    Simone,

    lasse Dir von der Trainerin nicht einreden, Deinen Hund, der sich vollkommen normal verhält, zu kastrieren.
    Die Nachteile kannst Du in einigen Threads nachlesen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    wenn Dein Hund mit anderen Hunden spielt, solltest Du die SL abmachen, denn die Verletzungsgefahr ist recht groß. Die Hunde können sich in der langen Leine verheddern.

    Klar, wenn das Spiel beendet wird oder Dein Hund Dir zeigt, dass kein Interesse mehr vorhanden ist, leinst Du ihn wieder an.

    Ich finde es sehr wichtig, dem Hund deutlich zu machen, dass er den Radius von 10 m einzuhalten hat und das kann er am Besten mittels der SL lernen.

    Wie gesagt, ist das Ende erreicht, zurückrufen, Platz oder Stop sagen, damit der Hund ein Gefühl für die Distanz bekommt.

    Aufmerksamkeitstraining, in dem Du kommentarlos die Richtung wechselst und bei guter Aufmerksamkeit den Hund lobst, sobald er in Deine Richtung läuft oder bei Dir angekommen ist.

    Was möchtest Du sonst noch wissen?


    Noch was. Du solltest die Leine in der Hand halten und nicht schleifen lassen, denn Du erwischt sie, wenn der Hund durchstartet in der Regel nicht und Hund ist weg.
    Fahrradhandschuhe sind gut, um ev. Brandblasen an den Händen zu vermeiden