Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    erwartest Du nicht etwas zuviel von Deinem Hund?
    Er ist noch kein halbes Jahr alt und Platz, Sitz auf Entfernung ist eine schwierige Sache, die ein Hund in diesem Alter nicht perfekt können muss.

    Dass er sich nicht 100%ig abrufen lässt , ist auch normal.

    Ich glaube, Du willst zuviel aufeinmal und machst vielleicht auch zuviel.

    Gib ihm erst einmal Zeit, in Ruhe erwachsen zu werden.

    Sicherlich ist er nicht dumm, weil er noch nicht perfekt im Grundgehorsam steht.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    das Problem kann man eigentlich mit Konsequenz in den Griff bekommen.

    Dein Hund soll das Kommando "Geh auf Deine Decke" lernen.

    du beginnst damit, ohne dass es eine Ablenkung wie Klingeln gibt.

    Schicke den hund immer mal auf seine Decke, lobe ihn, wenn er dort angekommen ist und lasse ihn dort liegen, bis DU das Kommando wieder auflöst.

    Anfangs bleibe in der Nähe, damit Du den Hund notfalls korrigieren kannst.
    Später verlässt Du den Raum, stellst Dich aber so hin, dass Du den Hund noch sehen kannst.

    Bleibt er liegen, lobe ihn und steigere die Sache, indem Du jemanden klingeln lässt. Du bleibst bei dem Hund stehen, damit Du direkt eingreifen kannst, wenn er aufsteht und bellt.

    Ich denke, nach ca 14 tägigem Training hat er das drin.

    Viele grüße
    Conny

    Oh Roxybonny,
    ich gehöre auch zu den Doofen, die soetwas nicht in die Reihe kriegen :kopfwand:
    Kannst du das nochmal für ganz Doofe erklären.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    ein vielleicht besseres Kommando ist ein langgezogenes HIIIEER. Musst Du ausprobieren.

    Wie Niani schon sagt, ist es schon sehr sinnvoll an der Schleppleine zu trainieren. Ist die SL vielleicht zu schwer? Ich habe eine ganz leichte SL, die den Hund überhaupt nicht in seiner Bewegung stört.

    Du bekommst das Zurückkommen nur mit täglichem Training in den Griff. Bei einem guten Grundgehorsam dürfte es kein Problem darstellen, den Hund zurück zu rufen.

    Hast Du es mit Spielzeug versucht? Nimm ein "Superwort", was Du immer benutzt, wenn Du mit dem Hund spielst, sozusagen zur Einleitung des Spiels. Hat der Hund das verinnerlicht, kannst Du versuchen, ihn mit diesem Superwort zurück zu rufen. Nur, musst Du dann auch das Spiel beginnen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Na super!

    Leider ist es echt zum Ko*!
    In manchen Gemeinden darf man als Hundehalter kaum Husten und in anderen können einige einen auf Wildsau machen und es passiert nix :kopfwand:
    l

    Nur, die Härte ist, dass andererseits an der Rur irgendein Obertrottel von der unteren Landesbehörde herumläuft und in dem kleinen Naturschutzgebiet die HF anhält, die Hunde auf diesen 200 m anzuleinen. :kopfwand: Dieser Trollo spricht aber überwiegend Frauen an, weil er sich an die Männer nicht heran traut und an asoziale Hundebesitzer schon gar nicht.

    Wo bleibt da der Rechtsverstand?

    Weißt Du, unser OA macht Theater, wenn ein Hund mal einen Menschen anbellt und dieser Mensch es zur Anzeige bringt. Nur da, wo es wirklich sinnvoll ist, einzuschreiten, falten sie ihre Hände im Schoß zusammen.

    In diesem Sinne(ich gehe jetzt mit den Hunden an die Rur, in der Hoffnung, diesen Trottel nicht zu treffen)

    Conny

    Hallo,

    in einer Großstadt herrschen sicherlich andere Regeln als bei uns auf dem Land, doch eine Anleinpflicht innerhalb bebauter Gebiete und Parkanlagen gibt es hier auch. Ansonsten dürfen die Hunde, vorausgesetzt, sie sind abrufbar und wildern nicht, frei laufen.

    Ich sehe es so, dass man seinen Hund grundsätzlich, wenn Fusßgänger, Jogger oder Radfahrer kommen, zu sich rufen sollte. Anleinen tue ich dann nicht, weil unsere beiden keine Anstalten machen, Jogger etc. zu jagen oder Fusßgänger zu belästigen.

    Kommen uns fremde Hunde entgegen, die nicht angeleint sind, setze ich die Vernunft der Hundebesitzer voraus, nur verträgliche Hunde frei laufen zu lassen und leine unsere auch nicht an.
    Anders sieht es bei entgegenkommenden, angeleinten Hunden aus. Da leine ich grundsätzlich an oder gehe im großen Bogen, unsere Hunde im FUSS, an den anderen vorbei. Auf keinen Fall lasse ich unsere Hunde zu dem angeleinten Hund gehen.

    Mit diesem Verhalten habe ich selten schlechte Erfahrungen gemacht.

    gut, der eine oder andere Radfahrer, Fußgänger hat mich schon mal angemault, ich solle meine Hunde anleinen, aber darüber gehe ich hinweg, wenn wir uns in einem Gebiet befinden, so grundsätzlich Freilauf möglilch ist.

    Viele Grüße
    Conny