Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz ![]()
Wenn Du nicht willst, dass der Hund später auf die Couch geht, warum verbietest Du es nicht direkt?
Für den Hund ist es unverständlich, dass er es erst darf und dann nicht mehr.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz ![]()
Wenn Du nicht willst, dass der Hund später auf die Couch geht, warum verbietest Du es nicht direkt?
Für den Hund ist es unverständlich, dass er es erst darf und dann nicht mehr.
Viele Grüße
Conny
Hallo Maralai,
das Buch bekomme ich in den nächsten Tagen sicherlich zurück.
Wenn Petra Dir es nicht verkauft, melde Dich nochmal.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
zu dem Thema muss ich meinen Senf hinzugeben.
Unser Problemhund Attila war genauso drauf wie Deiner
Wir machten damals den Fehler, ihm das Fressen schmackhaft machen zu wollen, da er von den Vorbesitzern mit Frolic gefüttert wurde und jegliches TroFu verschmähte. Bei BArf allerdings haute er sich den "Puttes" voll, zumindest am Anfang. Das ließ später dann auch nach
Irgendwann hatte ich die Nase voll und machte, was Jan Fennell in ihrem Buch beschrieb.
Ich machte das Fresschen für die Hunde fertig, rief sie zu mir, stellte mich vor die beiden und begann zu essen.
Morgens war das eh kein Thema, denn ich gab den Hunden ihr Fressen nachdem wir gefrühstückt hatten, nur nachmittags machte ich es anders.
Ich aß irgendetwas, ein Stück Schokolade, Obst oder Joghurt und achtete darauf, dass die beiden mir zusahen.
Dago guckte mich an und dachte "Die tickt nicht richtig".
Nachdem ich fertig war, stellte ich den Hunden ihren Napf hin.
Du wirst es kaum glauben, nach 2 Tagen fraß Attila, sogar sein TroFu.
Das liegt jetzt Wochen , wenn nicht Monate zurück und er frisst immer noch, allerdings nach uns.
Versuche es einfach mal.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
ich habe das Buch "Zwei Hunde-doppelte Freude", allerdings zur Zeit verliehen.
Ein zweites Mal würde ich es nicht kaufen, lohnt nicht wirklich. Die Tipps bringen Dich nicht sehr weit. Gut, es ist einfach zu lesen und nicht richtig uninteressant, aber lohnen.......
Das was dort geschrieben ist, weiß man auch so.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
wir haben einen Border-Collie-Münsterländer-Mix und ich muss sagen, er ist ein toller Hund. Charakterlich einwandfrei, intelligent und recht gut zu erziehen.
Das Einzige, was wirklich schwierig war, ist, den Jagdtrieb unter Kontrolle zu bekommen.
Mit der nötigen Konsequenz, einem guten Training, Kopfarbeit und körperlicher Auslastung haben wir den Hund gut "hinbekommen".
Viele Grüße
Conny
Hallo Tanja,
Pointer sind aber anders gefleckt als Dalamtiner. Ich glaube auch, dass die Tupfen von Geburt an da sind. Pointer sind ja ähnlich getupft wie Kühe ![]()
Macht es für Dich denn einen Unterschied, ob Dalamatiner- oder Pointer-Mix?
Du musst wohl wissen, dass der Pointer ein Jagdhund, mit allem Zipp und Zapp, ist.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
meine Vorredner haben Dir ja gute Tipps gegeben, denen ich nur zustimmen kann.
Wir hatten mit unserem Zweiten ein ähnliches Problem. Merkwürdigerweise traten die Durchfälle hauptsächlich auf, wenn es draußen warm und schwül war
Vermutlich konnten sich die Bakterien bei diesem Wetter besonders gut vermehren.
Das heißt nicht, dass der Hund sonst durchfallfrei war. Durchfall hatte er regelmäßig, von unterschiedlicher Stärke und Dauer.
Jedenfalls stellte ich die Hunde futtermäßig komplett um und der Durchfall war wie weggeblasen.
Viele Grüße
Conny
Hallo Nina,
es gibt nun mal verfressene Hunde, denen es woanders besser schmeckt ![]()
Unser alter Hund hat sich immer bei Nachbarn zum Essen eingeladen
, da gab es ganz tolle Sachen und wenn die Haustür aufstand, rannte Buddy wie ein geölter Blitz ins Haus und fraß dem KLeinen alles weg
Die Nachbarn hatten immer Spaß, dass es unserem Hund bei ihnen soooo gut schmeckte.
Ich glaube nicht, dass es ein Zusammenhang mit Deiner Fütterung gibt. Dein hund würde bei Deiner Mutter auch dann fressen, wenn Du ihm etwas anderes geben würdest.
Neuer Nickname??? Warum?
Viele Grüße
Conny
Zitat. Ansonsten hätt ich auch Lupovet SpeckWeg genannt, weil die KH dort auch reduziert sind (u.a. werben sie auch damit, das es deswegen besonders gut zum Abspecken/Gewicht halten sei). Verträglichkeit und Akzeptanz bei meinem Hund jedenfalls bestens, wenns kein Rohfutter gibt!
Ja, Hummel, wir sind uns mal wieder einig
Das versuchte ich ganz am Anfang dieses Threads auch zu erklären.
Viele Grüße
Conny
ZitatWIE STOPPE ICH DEN DÜSENANTRIEB?
indem Du das Tor nicht öffnest, wenn der Hund im Hof ist oder den Hund nicht unbeaufsichtigt im Hof lässt.
Sein Grundgehorsam scheint ja nicht wirklich gut zu sein, sonst käme Dein Dackel auf Deinen Ruf zurück.
Das bedeutet, Gehorsamstraining.
Viele Grüße
Conny