Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    ich schätze das man es besser "beibringen" kann wenn er jedesmal wenn ich pfeife (mit der hundepfeife) kommt, oder?

    ich bin nämlich nicht der sooo gute und laute pfeifer, wenn er weiter weg ist und auch noch abgelenkt, hilft diese leise tönchen von mir bestimmt ned oder?

    Wenn Du die Pfeife als Kommando HIER benutzt, belohne ihn immer, wenn er auf Deinen Pfiff kommt.
    Das trainierst Du genauso, wie die anderen Kommandos, nur, was ist, wenn Du die Pfeife mal vergessen hast? :???:

    Ich denke, der Hund sollte auf beide Kommandos reagieren und hören.

    Wir benutzen die Pfeife allerdings nur als Supersignal, wenn ich mir sicher bin, dass die Hunde auf ein HIER nicht reagieren.

    Zitat

    Huhu,
    ich glaube, das bezog sich darauf, dass man den Hund erst zuhause auf die Pfeife konditionieren muss, ohne Ablenkung, damit der Hund die Basis Pfeife=Superlecker kapiert. Draußen auf jeden Fall mit Schleppleine absichern, damit das Kommando auch durchgesetzt werden kann.

    Viel Erfolg
    Silvia

    Danke Silvia, habe mich etwas umständlich ausgedrückt :???: :???:

    Zitat

    wer hat in dieser beziehung erfahrung mit dem sprühhalsband gemacht (um ihn quasi kurz abzulenken das ich seine aufmerksamkeit bekomme)???
    oder wie habt ihr das gehandhabt?

    wie gewöhnt man einen hund an die hundepfeife? (bin auch ein schlechter pfeifer... :D )

    Hallo,
    schön, dass es bei Euch gut klappt.
    Du schaffst das Zurückholen sicher auch ohne dieses Sprühhalsband.
    Der Hund ist doch noch keine 4 Wochen bei Euch und Du willst ihn schon mit diesem blöden Dingen schockieren?

    Ich denke, bei gutem Training, also Gehorsam etc. bekommst Du das ohne Sprühen hin.

    Eine Hundepfeife ist nicht schlecht.

    Willst Du sie als Supersignal, also für den Notfall einsetzen oder generell zum Zurückkommen?

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    ich habe für solche fälle eine notsignal pfeife
    habe meinen Hund so darauf konditioniert das er den Pfeifenpfiff (blödes Wort) mit Leberwurst verbindet.
    Sprich "Frauchen pfeift?! Ez gibts Leberwurst"


    versuchs mal bei mir hats geholfen, kann ihn damit eigentlich gut von allem möglichen abrufen.

    Diese Pfeife kannst du aber erst anwenden, wenn der Hund einen sehr guten Grundgehorsam hat, d.h. du kannst das ja nur trainieren beim Freilauf.

    Da sich der Hund aber im Freilauf verabschiedet, wage ich zu bezweifeln, dass diese Pfeife jetzt schon erfolgversprechend ist.

    Wichtig ist, dass Du mit der SL trainierst. Da hat der Hund keine Chance, abzuhauen.

    Viele Grüße
    Conny

    Wir haben es kurzfristig ausprobiert und ein Hund vertrug es nicht gut. Er bekam Durchfall und pupste was das Zeug hielt. Abends haben wir manchmal fluchtartig das Wohnzimmer verlassen :p

    Ich bin ein Verfechter der Kaltpressfutter.
    Leider kann ich Dir nicht viel über Marengo sagen, weiß nur, dass eine Freundin es ihrem Hund seit Jahren füttert, ohne Probleme.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo und Waidmannsheil :D

    Ich stimme erstmal Kathrin zu und mache Dir Mut :p

    Wir haben im letzten Jahr auch einen 1 jährigen Hund dazubekommen, von dem es hieß, er habe keinen Jagdtrieb. Dumm gelaufen...er hat Jagdtrieb und das nicht ohne :ops:

    Heute, also knapp 1 Jahr später, läuft der Hund ohne Leine durch Wald und Feld.

    Nur, wie Kathrin auch schon sagte, es ist mit etwas Arbeit verbunden.

    die Flexileine empfehle ich Dir nicht unbedingt, denn, wenn der Hund Dir in diese Leine läuft, hast Du massive Probleme, ihn zu stoppen.
    Mit der Scheppleine, die Du je nach Bedarf freigibst, ist es m.M. nach einfacher. Vorallem beim Richtungswechsel, aber das soll ja nicht das Thema sein.

    Wichtig beim Training ist zuerst, dass Du siehst, wie der Hund anzeigt, gleich loszulegen. Jeder Hund steht anders vor. Der eine hebt die Pfote und die gesamte Körperhaltung verändert sich, während der andere nur seinen kopf ausfährt wie ein Teleskop. Das musst Du herausfinden.

    Weißt Du das, bestätige dieses Anzeigen mit einem FEEIIIIN, denn damit bekommst Du die Aufmerksamkeit des Hundes und hast Gelegenheit, ihn anzuleinen oder ggf. zurückzurufen.

    Außerdem ist es wichtig, ihm eine Ersatzbeschäftigung zu geben.

    Mit Dummy kenne ich mich nicht aus, aber wir machen sehr viel Nasenarbeit. Verstecken also ein Spilezeug/Leckerchen und lassen den Hund suchen. Das lastet ihn enorm aus und er vergisst die Jagd.

    Grundgehorsamstraining ist ebenfalls sehr wichtig.

    Lies Dir mal den Thread Schleppleinentraining durch. Da wirst Du viel lehrreiches Material finden.

    Ich suche den Thread und setze ihn rein.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Ich stelle jedenfalls kein Bild von mir und meinem Hund ein. :lachtot:

    Schonende Grüße,
    Friederike

    Boah, Du Feigling :motz:
    Was verheimlichst Du uns?????

    saphii

    Tolle Bilder :lachtot:

    an diesen Ähnlichkeiten zwischen Hund und Besitzer ist wirklich etwas Wahres.
    Es fällt mir besonders bei älteren Hunden und ebenfalls älteren Besitzern auf. Vermutlich liegt es daran, dass sich Mensch und Hund irgendwie anpassen.
    Speziell bei Beinfehlstellungen sieht man es sehr oft.Herrchen mit O-Beinen-Hund ebenfalls. (Zahnfehlstellungen wäre noch schöner).

    Übrigens sehe ich auch anders aus als unsere Hunde. Nicht schwarz/weiß.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    von den Spritzen halte ich auch nichts, denn wenn es eine Dauerverbesserung geben soll, müsstest Du Deinen Hund in regelmäßigen Abständen spritzen lassen.

    Das mit dem Krebsrisiko stimmt übrigens.

    Ich bin zwar auch kein Freund von Kastrationen, aber in diesem Fall tendiere ich dahin.

    Sprich mit dem TA und überlasse ihm die Entscheidung. Ein gewissenhafter TA kastriert nicht um des Kastrierens willen.
    Bevor Dein Hund ständig mit Schmerzen herumläuft, würde ich einer Kastration zustimmen.

    Viele Grüße
    Conny