Hallo und Waidmannsheil 
Ich stimme erstmal Kathrin zu und mache Dir Mut 
Wir haben im letzten Jahr auch einen 1 jährigen Hund dazubekommen, von dem es hieß, er habe keinen Jagdtrieb. Dumm gelaufen...er hat Jagdtrieb und das nicht ohne 
Heute, also knapp 1 Jahr später, läuft der Hund ohne Leine durch Wald und Feld.
Nur, wie Kathrin auch schon sagte, es ist mit etwas Arbeit verbunden.
die Flexileine empfehle ich Dir nicht unbedingt, denn, wenn der Hund Dir in diese Leine läuft, hast Du massive Probleme, ihn zu stoppen.
Mit der Scheppleine, die Du je nach Bedarf freigibst, ist es m.M. nach einfacher. Vorallem beim Richtungswechsel, aber das soll ja nicht das Thema sein.
Wichtig beim Training ist zuerst, dass Du siehst, wie der Hund anzeigt, gleich loszulegen. Jeder Hund steht anders vor. Der eine hebt die Pfote und die gesamte Körperhaltung verändert sich, während der andere nur seinen kopf ausfährt wie ein Teleskop. Das musst Du herausfinden.
Weißt Du das, bestätige dieses Anzeigen mit einem FEEIIIIN, denn damit bekommst Du die Aufmerksamkeit des Hundes und hast Gelegenheit, ihn anzuleinen oder ggf. zurückzurufen.
Außerdem ist es wichtig, ihm eine Ersatzbeschäftigung zu geben.
Mit Dummy kenne ich mich nicht aus, aber wir machen sehr viel Nasenarbeit. Verstecken also ein Spilezeug/Leckerchen und lassen den Hund suchen. Das lastet ihn enorm aus und er vergisst die Jagd.
Grundgehorsamstraining ist ebenfalls sehr wichtig.
Lies Dir mal den Thread Schleppleinentraining durch. Da wirst Du viel lehrreiches Material finden.
Ich suche den Thread und setze ihn rein.
Viele Grüße
Conny