Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Und das auf den Rücken legen, solltest du sein lassen, das verunsichert deinen Hund nur noch mehr.


    Um was für einen Hund handelt es sich hier.

    Sehe ich genau so.
    Die Erziehungsmethode "auf den Rücken legen" galt früher als richtig, doch davon ist man inzwischen weit entfernt.

    Anette, es handelt sich um einen Malteser und nochwas Mix

    :D Interesse für das andere Geschlecht erst ab dem 2.Lebensjahr?
    Da hat man Dir aber einen Bären aufgebunden.

    Mit der Geschlechtsreife geht es los.
    bei dem einen ist es stärker ausgeprägt als bei dem anderen.

    Tja, was soll man dazu sagen :???:

    Augen zu und durch. ;)

    Eine Hündin, die kurz vor der Läufigkeit steht, riecht für Rüden schon sehr gut.

    Hallo,

    Du solltest eine Sache nie zu lange und oft hintereinander üben.Das wird dem Hund zu langweilig und die Konzentration lässt schnell nach.

    Wir machen es so, dass wir verschiedene Übungen variieren und nach 10 min. eine kurze Pause machen.

    Wann das richtig sitzt, kann ich Dir nicht sagen, das merkst du schon :D

    Ich weiß nicht, ob ich es richtig sehe, denke aber, Dein Hund kontrolliert Dich.

    Schicke ihn zwischendurch in sein Körbchen/ auf seine Decke und bestehe darauf, dass er dort liegen bleibt.

    Am Anfang bleibst Du bei ihm stehen, damit er tatsächlich liegen bleibt und lobst ihn dann.

    Später kannst Du Dich aus dem Raum entfernen. Vergiss aber nicht, das korrekte Verhalten zu belohnen.

    Er muss Dir nicht ständig am Rockzipfel hängen.

    Hallo,

    vorweg muss ich Dir sagen, dass eine altersbedingte Herzschwäche kein Todesurteil ist. Dein Hund kann damit noch einige Jahre gut leben, wenn er seine Medikamente bekommt.

    EKG, Ultraschall zu machen, wäre gut, denn damit kann der TA feststellen, ob es sich tatsächlich um eine altersbedingte Herzkrankheit handelt.

    Unser alter Hund, (er starb Dez. 99) hatte auch ein Altersherz und wurde 16 Jahre alt. Allerdings wurde bei ihm weder ein EKG geschrieben, noch ein Sono erstellt. Vor 10 Jahren war die Vet-Medizin noch nicht so weit und diese Geräte gehörten nicht zur Standartausrüstung einer TA-Praxis.

    Alles Gute für Euch

    Hallo Sylvia,

    wir haben im Verein einen mittelgroßen, unkastrierten Rüden, der alle
    nicht kastrierten Rüden provoziert.

    Er provoziert mit seiner Körperhaltung, tritt auf wie Rambo, als habe er Rasierklingen unter den Achseln und fixiert die Rüden.

    So mancher Rüde wird dann ungehalten und pflaumt den Kleinen an.

    Mit Attila ist er einmal aneinander geraten.

    Wir sind zusammen in der Dogdancegruppe und Spike provozierte Attila. Ich Dämel habe das nicht mitbekommen und plötzlich ging Attila auf Spike los, legte ihn auf's Kreuz und gut war es.

    Seitdem gehen die 2 sehr respektvoll aneinander vorbei