Beiträge von NataschaH

    Ha. Das erste große Geschäft, das draussen passiert ist. Es wird also. Sie wusste glaub ich garnicht was passiert ist, weil ich plötzlich so glücklich war. :)

    @dieschweitzer...
    ja. das stimmt. ein kleiner mischling. labradador.rhosedian ridgeback. ich habe ihn wieder zurück gebracht. schweren herzens zurück zu einer "vermehrerin". dort war der kauf etwas überstürzt und ich hatte einen achtstundenjob. ich weiß, total verantwortungslos. :kopfwand: und die sogenannte züchterin hätte ich besser gemeldet. der kleine war total verstört. hat nichts getan, ausser zu schlafen und kannte garnichts. vorallem totale panik. mal abgesehen davon, das sie ihn viel zu früh abgegeben hat. ich habe es sehr bereut und hoffe, er hat noch ein gutes zuhause gefunden.


    aber diesmal ist mein ganzes leben anders. hab mich selbständig gemacht und daher zeit für die süsse. bin extra auf eine kleinere rasse gekommen, um sie überall hin mitzunehmen. auch zu kundinnen und sogar seminare sind jetzt nach absprache kein problem, das sie dabei ist.


    mir fällt grad auf, nicht amira hat sich erkältet, sondern ich :ops: sowas.... :p


    starte jetzt mal den nächsten pipiversuch...... (und zwischenzeitlich nichtmal annähernd ein malleur in der wohnung)

    Also ich hab ja geduld. würde auch zwei stunden mit ihr draussen stehen. aber das nächste ist leider, das sie momentan im fellwechsel ist. sie sieht also ziemlich kahl aus. und es ist so bitterkalt draussen. sie ist so zart und ich hab so angst, das sie sich erkältet. man sieht auch, das ihr schon sehr kalt draussen ist. packe sie schon immer danach kurz in eine wolldecke zum kuscheln, damit ihr wieder richtig warm wird. Meint Ihr, die Sorge ist umsonst oder laufe ich wirklich gefahr, das sie krank wird. Möchte wirklich nichts falsch machen mit der süssen. Dann soll sie lieber noch ne woche auf die zeitung oder so piseln. Aber nicht krank werden.

    Hallo. Am Dienstag ist meine süsse Amira eingezogen. Ein kleiner langhaariger Chihuahua. Total lieb, total verschmust. Einfach ein Schatz. Sie ist 5 Monate alt und hört schon sehr gut. Aber das mit der Stubenreinheit. Weiß nicht, wie ich es einschätzen soll. Sie macht ganz selten in die Wohnung. Wenn, dann meist auf die Zeitung. Also schon ganz klasse. Allerdings macht sie nicht draussen. Wir gehen alle 2 Stunden auf die Wiese und da bleiben wir dann meist so 20 minuten. Aber sie macht garnichts. Ich denke, wenn sie das raus hätte, warum wir raus gehen, wäre sie klacks stubenrein und würde garnicht mehr auf die zeitung machen. Aber draussen wird geschnuppert, geguckt und neben meinen Beinen Sitz gemacht. (Mich könnte ja jemand klauen :roll: ).


    Habt ihr vielleicht nen tip für mich? Sie muss doch einfach müssen. Nachts ist die zeitung dann schon voller. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Also wir haben eh geplant, sie an ein Katzenklo zu gewöhnen, was denke ich auch gut klappen wird. Wenn sie halt allein ist, damit sie keine Not bekommt. Aber generell weiß ich einfach nicht, warum sie draussen nichts macht. Hattet Ihr das vielleicht auch?


    Bin für jeden Ratschlag dankbar.
    MfG
    Natascha

    Dieses Mittel heißt "Allerpet". Das Tier wird damit einmal die Woche behandelt. Einfach auf nen Schwamm und einmal damit übers Fell. So steht es auf der Gebrauchsanweisung. Habe ich mir auch schon angeschaut. Es verhindert, das Allergene produziert werden und das diese im Raum streuen und sich verteilen. Allerdings habe ich es noch nie ausprobiert und weiß nicht, ob ich da wirklich von einer Wirkung ausgehen kann.


    Hat zufällig jemand noch eine Info über den VRF e. V.??? Ich möchte keine Fehler machen. In der Nähe ist nur eine VDH-Züchterin. Aber die hat leider erst in zwei Jahren wieder Welpen. Da wäre das andere (sind nur 60 km ca.) echt super. Kurze Fahrt und bei Fragen gut erreichbar.

    Ich habe keine Probleme mit Atemnot. Nur Rötungen der Haut und Juckreiz. Habe aber mir auch schon ein Mittelchen dagegen in der Apotheke rausgeguckt, das ich auch öfter nehmen kann, ohne gleich abhängig oder so zu sein.


    Die Reaktion ist auch nur bei längerem Schlabbern da. Und das kann man erziehen, das er das sich garnicht erst angewöhnt. Nach dem Kontakt Hände waschen und en bißchen mehr Wohnung putzen ist dann eh ein Hobby ;).


    Ich muss sagen, ich bin froh, eine Alternative gefunden zu haben. Wollte mir immer einen Bordercollie holen. Aber der haart leider so sehr. Das würde sicher nicht funktionieren. Und jetzt habe ich eine Rasse, die ich total knuffig finde und mit der ich gut zusammen leben kann. Das macht mich wirklich glücklich.... :D

    Hallo zusammen,


    ich weiß das dieser Thread hier sicher auf viel Missfallen treffen wird. Aber ich schreib ihn trotzdem. Auch weil ich nach euren Meinungen und Erfahrungen suche.


    Ich bin Hundeallergikerin. Und ich plane mir ca. im Mai einen Welpen zu holen. Einen Tibetterrier. Ich habe mich vorher sehr über diese Rasse informiert. Im Internet und auch schon beim Züchter. Die Hunde sind für Allergiker geeignet, weil sie nicht haaren. Und beim Züchter war ich den kompletten Nachmittag und keine Reaktion.


    Daher würde ich gerne fragen, wie eure Erfahrungen sind. Wenn Ihr als Allergiker auch einen Hund habt. Was macht Ihr eventuell anders? Worauf achtet Ihr?


    Jetzt wird sicher häufig kommen "Als Allergiker darf man keinen Hund halten". Aber das denke ich nicht. Ich möchte unbedingt einem Hund ein schönes zu Hause geben. Und bei den richtigen Bedingungen ist dies auch mit Allergie möglich. Ich erziehe und habe den Hund nicht allein. Von daher wird ihm an nichts fehlen, wenn ich doch reagiere und daher nicht mehr stundenlang mit ihm kuscheln kann.


    Und eine andere Frage habe ich noch. Was ist der VRF e. V.? Ich habe einen Züchter in unserer Nähe gefunden, der im März Welpen bekommt. Jedoch steht dort nichts von VDH, sondern nur Züchter im VRF e. V. Ist dies ein Wald- und Wiesenverein, von dem ich mich lieber distanziere oder kann ich dort gelassen und ohne Sorge nach einem Welpen schauen.


    Vielen Dank für eure Tips und Beiträge...

    Er heißt Glen.


    Ich habe nochmal mit der "Züchterin" gesprochen. Und siehe da. Plötzlich geht es. Habe ihr gesagt, das es viel zu früh war. Sie möchte zwar, das ich es auf jedenfall probiere, aber ich hätte die Option, ihn zurück zu bringen. Ich denke das ist besser, als ihn noch weiter zu vermitteln, wenn ich merke, das es ihm nicht gut geht. Das würde ihn sicher noch mehr verunsichern. Oder was meint Ihr?


    Aber ich werde es ersteinmal versuchen. Ich kann ihn jetzt schon im Nebenzimmer lassen, ohne das er fiebt. Daher denke ich die zwei stunden morgen sind in ordnung. Nur die Stubenreinheit stellt noch ein Problem dar, da ich nicht weiß, wie konsequent meine Nachbarin sein wird. Aber das werde ich sehen.


    Sobald ich merke, das es ihm nicht gut, geht werde ich handeln...

    Hallo,


    nochmal vielen Dank für die Antworten. Auch wenn ich sagen muss, das es mich etwas schockt, hier mit Beleidigungen zugeworfen zu werden.


    Meine Nachbarin passt auf den kleinen auf, wenn ich nicht da bin. Und nächste Woche mache ich frei. Und die letzte Juniwoche auch nochmal.