Ich weiss Cassia
Es sollten auch nur Tipps sein, wie man die ganze Hausarbeit und Hund unter einen Hut bringen kann, so dass der Göttergatte besänftigt ist
Ich weiss Cassia
Es sollten auch nur Tipps sein, wie man die ganze Hausarbeit und Hund unter einen Hut bringen kann, so dass der Göttergatte besänftigt ist
Also, wir haben hier auch so einen "Aufreitkandidaten".
Allerdings macht er dies nicht nur bei Hündinnen.
Und nicht immer und nicht bei jedem Hund
Ich schaue mir das ganze immer kurz an, ob der andere Hund sich wehrt, obs nur ein kurzes "Ansagen" ist, ansonsten schreite ich ein.
An deiner Stelle würde ich ganz klipp und klar die anderen HH ansprechen und sie auffordern, das Aufreiten zu unterbinden.
Sollten sie dies nicht tun, würde ich dazwischen gehen, mich also zwischen meinem und den anderen Hund stellen (nicht anfassen).
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Aufreiten durchaus auch eine Übersprungshandlung sein kann, wenn der Hund z.B. super aufgeregt ist, oder schon zu viel gespielt hat o.ä.
Aber egal wie, es sollte - wenn der andere Hund das nicht selber kann - vom HH unterbunden werden.
Also, ich finde, dass euer Hund schon viel zurück steckt.
Denn er bleibt ja alleine, wenn ihr arbeiten seid, oder?
In dieser Zeit hat er ja keine Auslastung.
Also, finde ich es vollkommen in Ordnung, sich dann erstmal um den Hund zu kümmern.
Danach geht dann das Zweibeiner-Leben weiter
Wenn wir uns einen Hund anschaffen, dann müssen wir halt das Leben etwas umkrempeln, um den Bedürfnissen des Hundes gerecht zu werden.
Wenn ihr am Wochenende Gartenarbeit und Co. macht, wäre es da nicht möglich, dem Hund eine Aufgabe zuzuteilen?
Irgendwas aufräumen, bringen oder was in der Richtung?
Und wenn die liebe Hausarbeit ruft, würde ich ihn dabei evtl. auch zwischendurch beschäftigen und mal einen Spaziergang kürzer ausfallen lassen.
Lasst ihn z.b. wenn du bügelst, einen Kong ausschlabbern oder übe mit ihm während du bügelst, ja das geht, mache ich auch manchmal.
Habe dann neben dem Bügelbrett ein Töpfchen mit Leckerchen stehen und übe dann schau, bleib, such oder ähnliches.
Viel Erfolg!
:ua_drinking:
Glückwunsch und eine schöne Zeit!
Na, dann viel Spaß auf der Runde
Und berichte doch bitte, wie es ihm geht
Es gibt viele Hunde, die Buttermilch mögen.
Teste es doch einfach aus.
Schaue nur, dass sie nicht eiskalt aus dem Kühlschrank kommt.
Und fange mit einer kleinen Menge an.
Viele Hunde mögen dies als kleine Erfrischung zwischendurch.
Ja, also wir haben ja auch einen Langhaarhund, der sich tagsüber im Moment nur gaaanz langsam bewegt
Ich denke, dass du deinen Hund gut kennst und wissen wirst, ob er krank ist.
Beobachte ihn, beobachte seinen Stuhl etc.
Also, so wie ich unsere Vierbeiner kenne, wird dies wirklich ein Austesten sein.
Aber wenn du dir unsicher bist, dann schaue doch kurz beim TA vorbei.
Mag er vielleicht Buttermilch?
Dann gib ihm davon doch ein wenig zu trinken. So hat er was im Magen
Hallo,
kann es sein, dass dein Hund testet, ob er wieder solche Schlemmersachen wie am Grillabend bekommt?
Denn die Salami hat er ja auch genommen
Ich würde jetzt "einfach" konsequent bleiben und ihm sein normales Futter zu seinen normalen Zeiten anbieten.
Mag er das nicht, hat er halt Pech gehabt.
Nach ca. 15 Minuten würde ich das Futter wieder bis zur nächsten Fütterungszeit entfernen und ihm zwischendurch gar nichts anbieten.
Ich weiss, dass das schwierig ist.
Insebesondere wenn man sich bestimmte Übungen für den Tag ausgedacht hat, und es dabei Leckerlies geben soll
Meiner Meinung nach, kannst du das 2-3 Tage konsequent durchziehen. In dieser Zeit wird er auch wieder fressen, wenn er gesund ist.
Hauptsache ist, dass er genug trinkt.
Danke liebste Pat
Ich find das Foto große Klasse!!!!
ZitatIch glaube nicht, dass Jan hier vorhatte einen Kleinhundebesitzer- gegen Großhundebesitzer-Streit hervor zu rufen.....
![]()
Es sollte was zum schmunzeln sein...und genau deshalb hatte ich diesen Thread überhaupt geöffnet....
Ich find es schade, dass sich gleich wieder Kleinhundebsitzer angegriffen fühlen.... :/
Meine liebe Melle,
ich habe mich z.B. nicht persönlich angegriffen gefühlt, als Kleinhundebesitzer.
Es ging mir - trotz des Smilies in der Überschrift - darum, dass es einfach nicht richtig ist, das Wort "Kleinhundebesitzer" zu nennen.
Genauso wäre es nicht richtig, Terrierbesitzer, Soka-Besitzer, schwarzer-Hund-Besitzer etc. zu schreiben.
Ich finds einfach einseitig.
Das ist meine Meinung und dabei bleibe ich.
Auch wenn Jan das nicht wertend gemeint hat.
Es war als lustige Geschichte gedacht. Das mag sein.
So what. Ich kann damit leben, wollte nur meine Meinung zum Ausdruck bringen.
Adina, dann lies mal die Überschrift.
Auch wenn ein Smilie dahinter ist.
Ich finde solche Aussagen einfach unpassend.
Und nicht nur, weil ich einen kleinen Hund habe.
Generell sollte jeder HH rücksichtsvoll sein.
Meinst du nicht auch?