Beiträge von hilli

    Huhu Corinna,

    das mit den Füßen scharren macht mein Hund ab und an auch mal, wenn wir schlafen gehen. Wir haben das eher damit in Verbindung gebracht, dass er zu überdreht ist, um zu schlafen. So, wie bei kleinen Kindern.
    Unser Hund ist erst 4 Monate alt.

    Und ist ein gewisses Maß an Lecken und Kratzen nicht normal?
    Unserer leckt sich am Morgen immer die Pfoten und "wäscht" sich sein Gesicht. Oder leckt die Pfoten nach dem fressen.

    Fragende Grüße, Katja

    Zitat

    Zu Punkt 1 und 2 stimme ich voll zu, aber Punkt 3.

    Hier möchte ich mal sagen, dass wir dem TA aus Berlin auch nur das Geld für die Nachbehandlung geben sollten und das restliche, wie hier schon einmal erwähnt, sollte der heimische TA bekommen, also bei dem unsere Userin Ihre Hunde entwurmen usw. lässt.

    Sie wird ja wohl kaum für die nächste Impfung ihrer Hunde nach Berlin fahren. :???:
    Liebe Grüße
    cornaron

    steht doch da: TA in Braunschweig :???:
    Oder hab ich jetzt was falsch verstanden???

    Ein bischen Spaß muss sein ;)

    Allerdings stellt sich die Frage, wie lange sie das Futter schon bekommt!
    Ich denke, dass es wohl an einer Umgewöhnung liegen kann.
    Ist bei uns Menschen auch so, wenn wir plötzlich nur noch hochwertiges Zeugs essen mit viel Vollkorn etc., dann kann uns das auch passieren am Anfang :D

    Zitat

    Wann es zu einer Vitaminüberversorgnung bei Hunden kommt, weiß ich nicht.
    Mir ist lediglich bekannt, dass speziell Vit. A und D3 (fettlöslich) in hoher Dosierung zu den o.g. Knochenveränderungen führen kann.

    Ziemlich schwierige Sache, da richtig durchzublicken.

    Vielleicht kommt ja noch jemand, der es besser erklären kann.

    Viele Grüße
    Conny

    Danke Conny und auch Anette.

    Ja, das ist wirklich eine schwierige Sache und mitunter der Grund, warum ich jetzt nach kaltgepressten Futtersorten suche.
    Allerdings finde ich die Frage noch interessant, ab wann wirklich eine Überversorgung vorliegt :???: :hilfe:

    Liebe Grüße, Katja

    Huhu,

    ich habe diesen Link hier entdeckt.

    http://www.transanimal.de/index_d_jahrt.htm

    Wenn ich das richtig sehe, ist er ziemlich neu.
    Auch wenn es hauptsächlich um HD geht dort, interessiert mich das (daher auch unter Ernährung gepostet von mir):

    Kann mir mal jemand erklären, was bei den 12 Thesen unter Punkt 4 gemeint ist :???:
    Geht es um Extruder-Futter und wie seht ihr das?

    Zitat

    Durch die starke Erhitzung der Rohstoffe in Hochdruckwasserdampf bis zu 250 °C und die anschließende Heißlufttrocknung werden die Kohlenhydrate zwar aufgeschlossen, die Proteine und Fette aber denaturiert sowie alle natürlichen Vitamine zerstört. Ebenfalls zerstört oder verändert werden die für eine langfristige Gesunderhal-tung des tierischen Organismus lebensnotwendigen sekundären Nahrungsstoffe und bioaktiven Substanzen. Des-halb wird dem Futter anschließend eine standardisierte Mineralstoff- und Vitaminvormischung zugesetzt, die in der Regel zu hoch dosiert ist. Die Phyto-Östrogene aber bleiben weitgehend erhalten und greifen mit der gleichen Wirkung im Organismus wie die endogen gebildeten Sexualhormone auch in den Knochenstoffwechsel ein, wäh-rend die Lipidablagerungen zu einer Sklerose der Blutgefäße und damit zu Hypertonie und Herz- und Kreislaufer-krankungen führen. Aufgrund dieser Fütterungsmethoden entstehen beim Hund insbesondere Überernährung, die Osteodystrophia fibrosa, die Osteochondrose (OCD), hormonelle Dysfunktionen sowie Vitamin A und D3- Hyper-vitaminosen und in deren Gefolge pathologische Skelettveränderungen mit Hüftgelenksdysplasie. Allein durch ei-ne Überdosierung der Vitamine D 3 und K 3 in der Nahrung und mit vitaminisierten Mineralstoffpräparaten kann die Legg-Calvé-Perthes- Erkrankung mit einer aseptischen Femurkopfnekrose und pilz- und walzenförmigen Auf-treibungen entstehen und damit HD. Das meist mit einem Appetizer versetzte Fertigfutter führt über eine verstärk-te Nahrungsaufnahme zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Adipositas und langfristig zu chronischen Er-krankungen verschiedener Organsysteme, insbesondere von Herz- und Kreislauf. Die im Labor konzipierte moder-ne Nutztierernährung wurde ursächlich für die Hüftgelenksdysplasie des Hundes. Während Kälber und Schweine nach Erreichen eines Levels an Größe und Gewicht innerhalb von Monaten mit ihrem pathologisch veränderten Skelett geschlachtet werden, muss der Hund sich sein Leben lang auf seinen kaputten Knochen fortbewegen.

    LG, Katja