Beiträge von PaRaNa

    Das sind wohl die Werte für ausgewachsene Hunde.

    Aber es beruhigt schon mal, dass deine auch so groß geworden sind :)

    Nein, das sind die Werte für Welpen.


    Ich habe zur Zeit 2 Welpen, ungefähr das gleiche Gewicht. Wenn sonst keine Knochen im Futter sind, bekommen die Zwerge ca. 70 - 80 g Hühnerhälse oder 100 g Hühnerklein. Damit sind sie gut versorgt.


    LG


    Doro

    Einige Rechner habe ich jetzt auch mal getestet und Du hast Recht, es kommen diese Werte raus.


    Was ich dabei nicht verstehe: Die Rechner berufen sich auf die Bedarfswerte lt. NRC. Für Ca heißt es da 115 - 133 mg/kg KG tgl.


    Das paßt nicht zusammen.


    Bei meinen Hunden habe ich weitgehend an die NRC Werte gehalten (im Zahnwechsel gibt es auch mal mehr Ca) und sie sind alle gesund groß geworden.

    Bei mir leben gerade 2 Welpen, 6 Wochen alt.
    Die Zwerge haben Kontakt mit den erwachsenen Hunden, leben mit Vater und Mutter zusammen im Haus und lernen so den ganz normalen Alltag kennen. Mehrmals am Tag gehen sie entweder mit den Eltern oder den anderen Hunden in den Garten. Da findet sich immer etwas zum Spielen und Blödsinn machen.


    Ja, ich würde gerne mal mit ihnen in den Wald vor der Haustür gehen. Da hier in der Gegend aber gerade an Staupe gestorbene Füchse gefunden worden sind, lasse ich das sein.


    Viel wichtiger als Bespaßung um jeden Preis ist meiner Meinung nach, daß die Welpen auch lernen, daß mal gar nichts passiert. Daß sie ausreichend Ruhephasen haben. Wenn ich merke, daß die 2 müde werden, geht es wieder in die Welpenbox. Bis jetzt klappt das sehr gut.


    LG


    Doro

    Meine Hündin wiegt 22 kg und bekommt ca. 3 x wöchentlich 1 ml Larynx levisticum comp. (bekommst Du nur beim Tierarzt).


    Dazu bekommt sie tgl. 1 Tablette Avitale Arginin plus.
    Wenn Du Deinem Hund diese großen Tabletten nicht ganz geben willst, kannst Du sie einfach ein paar Tage offen liegen lassen. Dann platzen sie auf und Du kannst das Pulver unter das Futter mischen.


    LG


    Doro

    Den Rat meiner Hündin Arginin zu geben, habe ich nicht von einer Tierärztin, sondern von einer Ausdauersportlerin. Meine Tierärztin kannte diese Möglichkeit nicht.


    Einfach ausgedrückt verursacht Arginin, daß der Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft besser ausgenutzt werden kann und die Organe weniger Sauerstoff verbrauchen.


    Meiner Hündin geht es damit viel besser. Sie hat auch einige Zeit Cortison bekommen. Das konnten wir als Dauermedikation absetzen, selten gibt es Notfälle bei denen sie es braucht. Dann reicht meistens eine einmalige Gabe.


    LG


    Doro