Boah, Frankfurt versinkt im Schnee - soooooooooooooooooo riesen grosse Flocken fallen vom Himmel. Wahnsinn, wann hatten wir so viel Schnee wie im Moment - ich kann mich nicht erinnern.
Beiträge von mollrops
-
-
Nchts, aber auch gar nichts entschuldigt dieses Verhalten. Seinen Hund in einem Park zu entsorgen. Bei der Kälte, bei dem Wetter. Weggeworfen und sich selbst überlassen. In einem so schlechten gesundheitlichen Zustand, dass er nicht mehr gerettet werden kann.
Dieser Mensch, der dies tat, hatte weder Anstand noch ist er einen funken MItleid wert - egal aus welchen Beweggründen er seinen Hund weggeworfen hat. Dieser Hund hatte nur ihn. Sonst niemand. AUf Gedeih und Verderben. Was muss der Hund für Schmerzen gehabt haben. Er hat vertraut und hat dafür schrecklich mit seinem Leben bezahlen müssen.
Dieser Mensch sollte sich was schämen. Er hätte den Hund zu jeder Zeit im Tierheim abgeben können. Aber wahrscheinlich war es ihm nicht mal das wert gewesen. Ich wünsche dem Besitzer die gleichen schrecklichen Schmerzen wie seinem entsorgten Hund.
Pfui Teufel.
-
Huhu
ich füttere zur Zeit Reddy canine diet intestinal der Finnern Gmbh und Schonkost Gastro-intestinal von Petbalance Medica (beides bei Fressnapf erhältlich)
Das Futter ist auch in der Rekonvaleszenz geeignet. Hochverdaulich, die Bauchspeicheldrüse unterstützend und sehr gut sättigend. Ich kann eine kontinuierliche Gewichtssteigerung feststellen.
Ich gebe beides im Wechsel und gebe Rübenmix von Lunderland noch darunter (lockert den etwas festeren Kot durch die zusätzlichen Ballaststoffe auf). Das Futter sollte langsam umgestellt werden.
Dem dünnen Hundi alles Gute.
-
Huhu Liebe Doris
ja, ich denke, da muss ich unbedingt was organisieren. Bei diesem Dummytraining würde ich Bambi jetzt nicht mitnehmen. Und zuhause würde ich ich die Handfütterung Fegerchens mit Übungen der anderen Hunde auf Leckerliebasis "vertuschen".
Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich meinen erwachsenen Sohn einfach mit einbinde. D.h., bei meiner Abwesenheit mit Fegerchen soll er sich intensiver um die daheim gebliebenen kümmern. Clickern z.B. oder SUchspiele. Es wird ja auch bald wieder heller, dann hat der Tag auch wieder "mehr" Stunden. Und er als Student hat ja viel mehr Zeit.
Ich will unbedingt mit der Kleinen arbeiten. Da finde ich bestimmt Kompromisse. Es wird halt mehr Zeit in Anspruch nehmen, das bin ich mir schon bewusst.
Liebe Grüsse und schönen 4ten Advent
-
Ich hasse Böller. Schon seit der Kindheit. Liegt aber wohl daran, dass so ein Ding, reingestopft in ein Alu-Rohr, das Gesicht des Freundes meines Bruders zerfetzt hat.
Und weil die Böllerei sehr viel Leid über die Tierwelt - sprich vor allem den einheimischen Wildtieren- bringt. Aber das ist wohl den meisten egal.
Gruss
-
Zitat
Ich bin ein großer Freund der (teilweisen) Handfütterung. Aber gerade im Antijagdtraining könntest Du super mit dem Futterdummy arbeiten. Und da gibt's auch welche, die man mit Naßfutter befüllen kann.
Ich würde mich auch unbedingt nur Spezialisten anvertrauen, die viel Erfahrung mit Jagdhunden haben.Liebe Corinna
Fudderdummy ... werd ich gleich mal bissi gockeln. Ich glaube, ich hatte auch mal einen gekauft, damals für Bambi. Der war für Nassfutter, wenn ich mich entsinne. Leider habe ich nie damit gearbeitet. Er ist auch irgendwie wieder verschwunden.
Wo finde ich denn eine Seite, die Spezialisten aufzeigen ?
Schönen 4ten Advent
-
Liebe Fanta
Danke für Deinen Post. Er bestätigt auch mein Gefühl.
Das die Trainerin mit der Trockenfuttergeschichte anfing, hat schwer an meinem Glauben gerüttelt. Einwände wollte sie aber nicht gelten lassen. Naja, dachte ich, deshalb muss sie ja keine schlechte Trainerin sein. Sie hat einen Tervueren, der wirklich klasse hört.
Aber wo finde ich jetzt Hundeschulen für Jagdhunde ? Lachen die mich nicht aus, wenn ich mit nem strubbeligen Mix aus Rumänien dort auftauche ? Nicht das sie die HUnde mit bestimmten HIlfsmitteln ausbilden, die ich nie in Betracht ziehen würde.
Zu der Handfütterung muss ich noch sagen, dass die eine einzige Katastophe bei Bambi wurde. Ich glaube auch, dass dies zuhause nicht funktioniert, weil ich sonst wegen Eifersüchteleien alle Weiber nur noch aus der Hand füttern müsste.
Vielleicht sollte ich auch son Genetiktest machen lassen, wer weiss, was in dem Hund alles drin steckt. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich sein dürfte, habe ich das Gefühl, dass auch was Windiges drin ist. Sie sieht Kaninchen sogar 100te von Metern sitzen. So gut sehen doch Hunde gar nicht, oder ? Sie erinnert mich jedenfalls betreffend des Abscannens der Umgebung sehr an Püppy in jungen Jahren. Die hat in der Ferne jede Bewegung registriert.
Leider muss auch ein Nasenhund mit drin sein. Sieht sie nämlcih keine Kaninchenohren, hängt die Nase auf dem Boden und jede Lösungsstelle der Kaninchen wird mit heftigem Schwanzwedeln registriert.
So ein toller Hund - und dann so verrückt auf die Langohren. Das ist so schade.
Ein befreundeter Uralt-Jäger meines Onkels meinte zu mir, ich sollte mir ein totesl Wildkaninchen kaufen und es dem Hund erst um die Ohren hauen und dann am Halsband festbinden und den Hund ein paar Tage damit rumlaufen lassen *hüstel*. Er hätte dann für immer die Nase voll. Wenn mein Hund dann auf Rehe umsteigt - was mach ich denn dann *LOL*
Ok, wirklich lustig ist das nicht.
Achso - die Trainerin meinte, dass der Hund ja nicht lang gejagt haben kann - sie war ja trächtig und dann Monate in der Tötungstation. Sie ist ja noch sehr jung (wobei ich nicht weiss, wie alt sie wirklich ist. Dem Gesäuge nach, dürfte sie nur einmal trächtig gewesen sein. Die Nippel sind komplett wieder zurück gegangen. Sieht richtig jungfräulich aus).
Jedenfalls sagte Trainerin, da sie seitdem kein positives Jagderlebnis mehr hatte, sei die Prognose, dass sie kaninchenresistent wird, gut.
-
Einzelstunde kosten hier 65 Euro - ohne Fahrtkosten. Biste also noch richtig gut bedient ....
-
Servus
Wegen des riesen Jagdtriebes habe ich im neuen Jahr einen Vorstellungstermin für mein Fegerchen bzgl. Antijagdtrainings.
Während es Gesprächs mit der Trainerin empfahl sie mir, das Nassfutter nicht mehr zu füttern, sondern generell auf Trofu umzustellen. Grund: Trofu sei besser für die Zähne, ausserdem müsste ich meinen Hund, damit das Training Erfolg zeige, nur noch aus der Hand füttern.
Handfütterung ok, obwohl ich da Schwierigkeiten sehe, weil ich ja noch meinen Lebensunterhalt verdienen muss - steck ich mir die Hundefutterdose halt in die Hosentasche. Aber auf Trofu will ich nicht umstellen. Zumal Fegerchen einen sehr sensiblen Magen hat und garantiert mit wochenlangem Durchfall reagieren wird. Ich würde Hühnchenfleisch kochen - aber auch das wird doch auf Dauer viel zu einseitig sein, oder nicht ? Ich kann meinem Hund doch die Hundeschüssel halten, ist das nicht auch Handfütterung ?
Die Bindung ist auch gar nicht so schlecht. Nur wenn sie eben ein Kaninchen sieht, legt sich ein Schalter im Kopp um, da wird alles bis auf die Kaninchenohren ausgeblendet. Wenn aber Bambi mit von der Partie ist, orientiert sie sich wahnsinnig an ihr und geht auch an Kanichen vorbei, die keine 5 m von uns hocken - ohne loszukatapultieren.
Achso, sie sagte auch, ich müsse sehr viel mit Fegerchen üben. D.h., viel nur mit ihr allein unterwegs sein. Da krieg ich gleich nicht nur ein schlechtes Gewissen gegenüber den anderen Hunden, sondern auch ein Problem: Bambi zickt dann ziemlich rum, wenn sie nicht mitkann und wir wieder heim kommen. Unter der Woche auch echt ein Zeitproblem. Und nur am WOchenende üben ist doch sicher zu wenig.
Vielleicht kennt ja einer ein grosses hundesicher eingezäuntes Grundstück in Frankfurt oder Umgebung, wo man auch sehr jagdambitionierte Hunde mal gefahrlos toben lassen kann ? Meine Eltern haben zwar einen grossen Garten, aber da leben meine Kaninchen. Dort tobt Fegerchen wenn nur am Gehege entlang und nicht im restlichen Garten. ALso absolut kontraindiziert.
Ich wollte auch erst mal in den normalen Abruf-Kurs. Aber die sind während meiner Arbeitszeit. Das krieg ich nicht gebacken, wenn ich da mittags abhaue - wegen meines Hundes. Mein Arbeitgeber greift sich an den KOpp. Einzelstunden wurden angeboten - aber da bin ich am Ende wahrscheinlich nen knappen Tausender ärmer.
Ich weiss jetzt nicht, wie ich das alles lösen soll. Hat villeicht jemand nen Rat ? Oder ne Lösung parat ?
Schönen 4ten Advent
-
Als ich heute morgen um 5 Uhr mit den Wilden rausging, stand ich in 15 cm Neuschnee ! Es war wieder mal so herrlich. Die Hunde tobten bis auf die Bäuche versunken im Schnee herum. Diese Helligkeit und diese Stille - ich liebe sie.
Für Julchen wird es jetzt schwer, sich zu lösen - sie hat ihr Geschäft auf dem Gehweg machen müssen - und da lag der Schnee schon 15 cm hoch (Jule ist 22 cm "gross").
Autofahren macht auch riesen Spass - wenn man die Handbremse dabei einsetzt *g*. Auf dem Weg zum Fressnapf hats gestern direkt neben mir geknallt - ein junger Autofahrer mit Handy am Ohr , viel zu schnell und mit Sommerreifen (schön blöd) ist auf einen neuen A 6 voll drauf geknallt. Wie in Zeitlupe sind die Brocken der beiden Autos herum geflogen.
Na, der Audi-Fahrer wird sich ärgern - wie ich vor drei Jahren, als eine blinde Autofahrerin mir an Heiligabend vor der Tierarztpraxis in mein geparktes schwarzes Auto reinfuhr und den Schaden - war der Wagen der Mutter - nicht zahlen wollte.
Nach dem Mittag werden wir eine schöne Tour unternehmen, wer weiss, wie lange es noch weiss bleibt.
Schönen vierten Advent