Es tut mir sehr leid. Nicht nur an Hunden kann man sehr hängen. Kermit schleicht jetzt sicher mit Hugo, meinem grünen Leguan durchs Himmelgestrüpp.
Komm gut an, kleine Kermit.
Es tut mir sehr leid. Nicht nur an Hunden kann man sehr hängen. Kermit schleicht jetzt sicher mit Hugo, meinem grünen Leguan durchs Himmelgestrüpp.
Komm gut an, kleine Kermit.
Hoffentlich könnt ihr ihn einfangen. Nicht das es ihm so geht wie dem kleinen Hund gestern bei mir vorm Büro. Er ist leider beim Überqueren der Strasse überfahren worden.
ZitatAlles anzeigenHallo,
ich habe Bourkesittiche und die sind perfekt.
Ich bin sogar für Kanarienvogelhennen zu geräuschempfindlich.Bourkesittiche gehören auf irgendeine Art und Weise zu den Grassittichen.
Sie sind sehr leise und dämmerungsaktiv. Das heisst, sie sind morgens und abends aktiv und schlafen den ganzen Tag. Aber auch wenn sie aktiv sind, sind sie meines Erachtens sehr sehr leise. Ich persönlich hätte nicht damit gerechnet, das sie so leise sind.
Alle zu den Grassitichen gehörenden Arten wie z.B. der Glanzsittich und Schönsittich sind wohl sehr leise.
allerdings kann man da fast nur den Bourkesittich in einem Schwarm halten.
Die andren nur paarweise Henne+ Hahn.Die Bourkes sind so groß wie Wellensittich. Es gibt verschiedene Farben/Mutationen wie z.B. Rosa, Lutino (gelb-rosa) etc.
Allerdings fliegen sie alle sehr gerne, daher ist eine große Voliere oder täglicher Freiflug wichtig.
LG Jen
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich habe auch Bourkesittiche. SIe sind nicht nur bezaubernd, sondern ihr "Gesang" schön melodisch - für zarte Ohren bestens geeignet. Haltung nur paarweise. Die Vögel sind sehr langlebig. Ich würde jedoch nur wildfarbene Vögel erwerben, die sind wohl nicht so krankheitsanfällig.
Ganzkörperfoddos von meinem Zwergi - sie sieht auf den Fotos zwar ziemlich gross aus, ist aber nur 23 cm hoch.
Sie ist ja soooooooooooo süss und lieb. Die Mädels sind ein toller Haufen.
Vielleicht ist die Geschichte von Bibi https://www.dogforum.de/ein-hund-dreht…1855.html?hilit etwas ? SIe ist ein Hund mit Vergangenheit und Handycap.
Hallo
Dein Post ist doch nicht Dein Ernst ? Ihr macht eine Radreise und lasst 4 Wochen den Hund neben Euch herlaufen und wundert Euch, dass er am Ende nimmer kann ?
Der Hund ist 10 Jahre alt - und kein Jungspund mehr. Ich hoffe ja, Ihr trainiert ihn wenigstens auf die Strapazen vor dem Urlaub an und nach dem Urlaub langsam ab ? Kauft Euch son Anhänger, dann schafft der Hund auch eine 4wöchentliche Radurlaubsplanung, ohne sich danach aufzugeben und ein Fall für die Tierklinik zu sein.
Sorry, ich sitz grad hier und schüttel den Kopp.
Ich weiss nicht, mir ist überhaupt nicht zum Lachen zumute. Schade, das wieder Elend produziert wurde, obwohl so viel Katzenelend die Tierheime zum Platzen bringen. Warum macht man sich da vorher keinen Kopp drum. Liegt es an den Kosten der Kastration, dass man neues Elend, was natürlich auch nicht kastriert wurde, produzieren muss. Wieviele halbwilde Katzen verrecken denn in Deutschland an Schnupfen, Leukose, Fip, Katzenaids ? Hunderttausende. Na, was kümmerts.
Ich werde es nie verstehen.
Wie war das mit dem Arsch in der Hose ? Pack die Katzen ein, lass sie kastrieren und nimm die Konfrontation mit Deiner Verwandtschaft in Kauf. Das bist Du den Tieren, die DU produziert hast, schuldig. Und lass alle gefälligst auch impfen. Da endet Deine Pflicht nämlich auch nicht.
MIr macht diese Angelegenheit schon Sorge. Nicht, dass es mich als Grünzeugfresser erwischen könnte, sondern das Bioprodukte in den Verdacht geraten könnten, an der Ausbreitung beteiligt zu sein. Das wäre ein herber Rückschlag.
ZitatEHEC-Bakterien zeigen eine relativ große Umweltstabilität
gute Überlebensfähigkeit in saurem Milieu auf (Resistenz gegen Magensäure )
Zitatim Gegensatz zu Salmonellen sind EHEC magensäureresistent. Weniger als 10 Keime können schon zu einer Infektion führen.
Siehste - und schon was falsches weiter verbreitet. Lt. Deinem eingestellten Link sinds nämlich nicht "10" Keime, sondern 100 (10² - hoffentlich hab ich in der Schule damals, vor vielen, vielen Jahren gut aufgepasst). Wobei 100 Keime ja auch nicht wirklich viel sind.
Ich halte es wie bisher - Gemüse wird vor dem Verzehr gut gewaschen, wobei man das sicher so nicht keimfrei bekommt. Und Fleisch wird hier für uns eh nicht und für die HUndis zur Zeit nicht verarbeitet.
Zitatim Gegensatz zu Salmonellen sind EHEC magensäureresistent. Weniger als 10 Keime können schon zu einer Infektion führen.
Wo steht denn das jetzt schon wieder ?
Bitte bei solchen Aussagen Quellen angeben.