Servus liebe Foris. Da sind wir wieder.
Bambi, Klappe die Zweite.
Seit April in der Hundeschule, Bambi fast auf den Tag 7 Monate alt, ich um 240 Euro ärmer und trotzdem springt sie JEDEN Menschen an, der eventuell auch nur Spuren von Leckerlis, Würstchen oder Kekskrümel bzw Hunde (da sind sie ja wieder, die Spuren von ....) dabei haben könnte.
Heut hat sie sich das Ding überhaupt geleistet: In unserem Stadtpark sprintet sie erst mit einem Weimaraner um die Wette, um dann richtig Anlauf zu nehmen und freudig einer weiteren Hundebesitzerin von hinten in den NACKEN zu springen. Ja, richtig gelesen - in den Nacken. Ich wusste gar nicht, dass der Hund solche Sätze machen kann.
Gottlob wurde die Dame nicht verletzt - was hab ich mich für meinen Hund geschämt, das hätte böse enden können. So bin ich (zu Recht) noch nie beschimpft worden. Sowas darf nicht mehr passieren.
In meiner Hundeschule habe ich das Thema bis fast zum Erbrechen bereits angesprochen - aber ich bekomme höchstens Tipps wie: Die Leute sollen sie mal richtig zwicken. Mal ganz ehrlich - wer zwickt freiwillig einen Rottweilermix mit soooooooo riesigen Füssen ? Ich werde jetzt ein paar Bekannte, die Bambi nicht kennt, bitten uns im Park zu begegnen. Und jeder, der angesprungen wird, soll mal richtig zupetzen. Irgendwas muss doch helfen, verdammt noch mal. Der Hund ist kein Dackel, sondern ein Geschoss (wenn auch verdammt lieb und dappisch). Uns begegnen Leute mit sündhaft teuren Anzügen incl. Designerhund, weissen Klamotten (diese Flecken), Schauspieler (das wird teuer), ältere Damen (das auch teuer), Jogger (schmerzhaft und teuer), Hausfrauen .. HORROR SEIT HEUT.
Ich weiss nicht, ich hatte vorher ja schon zwei grosse Hunde (Dobermann/Deutschlanghaar und Malinoismix), aber die haben das beide nicht gemacht. Die haben auch nicht mittags, wenn ich aus dem Büro kam, AUF dem Sideboard im Wohnzimmer gesessen und auf mich gewartet. Diese Hochspringerei geht mir so auf den Senkel, auch die Küchenanrichte wird laufend mit den dicken Pfoten belagert - aber da leih ich mir jetzt Backbleche, damits da wenigstens mal ordentlich scheppert.
Irgendwie war die Ausbildung meiner damaligen Hunde OHNE Hundetrainer effektiver. Diese ganze Leckerligeberei - durch die ist das alles erst entstanden. Für meinen Hund sind Menschen Leckerliedosen - und wenn es raschelt, Leckerlietüten, die nur geöffnet werden müssen .. und gehn sie nicht auf - dann werden sie zu Boden geworfen.
Bitte ... ich brauch Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe ! Ich mag meinen Hund nicht mehr tollen lassen.