Beiträge von mollrops

    Servus liebe Foris. Da sind wir wieder.

    Bambi, Klappe die Zweite.

    Seit April in der Hundeschule, Bambi fast auf den Tag 7 Monate alt, ich um 240 Euro ärmer und trotzdem springt sie JEDEN Menschen an, der eventuell auch nur Spuren von Leckerlis, Würstchen oder Kekskrümel bzw Hunde (da sind sie ja wieder, die Spuren von ....) dabei haben könnte.

    Heut hat sie sich das Ding überhaupt geleistet: In unserem Stadtpark sprintet sie erst mit einem Weimaraner um die Wette, um dann richtig Anlauf zu nehmen und freudig einer weiteren Hundebesitzerin von hinten in den NACKEN zu springen. Ja, richtig gelesen - in den Nacken. Ich wusste gar nicht, dass der Hund solche Sätze machen kann.

    Gottlob wurde die Dame nicht verletzt - was hab ich mich für meinen Hund geschämt, das hätte böse enden können. So bin ich (zu Recht) noch nie beschimpft worden. Sowas darf nicht mehr passieren.

    In meiner Hundeschule habe ich das Thema bis fast zum Erbrechen bereits angesprochen - aber ich bekomme höchstens Tipps wie: Die Leute sollen sie mal richtig zwicken. Mal ganz ehrlich - wer zwickt freiwillig einen Rottweilermix mit soooooooo riesigen Füssen ? Ich werde jetzt ein paar Bekannte, die Bambi nicht kennt, bitten uns im Park zu begegnen. Und jeder, der angesprungen wird, soll mal richtig zupetzen. Irgendwas muss doch helfen, verdammt noch mal. Der Hund ist kein Dackel, sondern ein Geschoss (wenn auch verdammt lieb und dappisch). Uns begegnen Leute mit sündhaft teuren Anzügen incl. Designerhund, weissen Klamotten (diese Flecken), Schauspieler (das wird teuer), ältere Damen (das auch teuer), Jogger (schmerzhaft und teuer), Hausfrauen .. HORROR SEIT HEUT.

    Ich weiss nicht, ich hatte vorher ja schon zwei grosse Hunde (Dobermann/Deutschlanghaar und Malinoismix), aber die haben das beide nicht gemacht. Die haben auch nicht mittags, wenn ich aus dem Büro kam, AUF dem Sideboard im Wohnzimmer gesessen und auf mich gewartet. Diese Hochspringerei geht mir so auf den Senkel, auch die Küchenanrichte wird laufend mit den dicken Pfoten belagert - aber da leih ich mir jetzt Backbleche, damits da wenigstens mal ordentlich scheppert.

    Irgendwie war die Ausbildung meiner damaligen Hunde OHNE Hundetrainer effektiver. Diese ganze Leckerligeberei - durch die ist das alles erst entstanden. Für meinen Hund sind Menschen Leckerliedosen - und wenn es raschelt, Leckerlietüten, die nur geöffnet werden müssen .. und gehn sie nicht auf - dann werden sie zu Boden geworfen.

    Bitte ... ich brauch Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe ! Ich mag meinen Hund nicht mehr tollen lassen.

    Und ich schups das gern mal nach oben.

    Mein Hundi hatte auch Demodex, anfangs hatte uns gar nichts geholfen, nach dem Zahnwechsel hat sich wohl das Immunsystem wieder stabilisiert und die körpereigene Abwehr hat sich gegenüber den Milben durchgesetzt. Jetzt bin ich richtig stolz, dass mein Hund keine haarlosen Stellen mehr hat.

    Liebe Grüsse

    Hallo

    da sich das Verhalten gegenüber Katzen scheinbar schon manifestiert hat, würde ich raten, eine gute Hundetrainerin zu Rate zu ziehen.

    Durch Schimpfen und Leine zerren wirst Du das Verhalten nicht abstellen können. Der Hund asoziiert inzwischen: Katze: zerren, schimpfen - also negativ. Jetzt heisst es, den Hund umzukonditionieren: Katze - positiv, Augenkontakt zum Frauchen, Ignorieren der Katze, Leckerli.

    Lieben Gruss

    Hallo Sylvia

    ich kann Dich gut verstehen.

    Mein Hund (jetzt 7 Monate alt) wurde bereits 3 Mal gebissen - und war dabei jeweils nicht an der Leine. Unabhängig davon, dass es mir dermassen stinkt, dass bestimmte Hundebesitzer es nicht für nötig halten mitzuteilen, dass ihr Hund eben nicht Junghundkompatibel ist, wenn sie auf eine bereits harmonisch spielende Hundegruppe treffen.

    Nein, wenn es dann passiert, dass der tolle Familienhund sich dann doch den Welpen so schnappt, dass Blut fliesst, bekommt man noch lapidar gesagt: "Das hat er aber noch nie in der Art gemacht.". Beim ersten Beissvorfall meinte die Dame: "Sonst packt sie schneller zu. Wir haben gedacht, diesmal gehts gut!"

    Entweder verlange ich zu viel von anderen oder komm vom Mond. Wenn ich mit meinem Hund auf andere spielende Hunde treffe, frage ich als erstes, ob die betreffenden Hunde mit Junghunden/Hündinnen ein Problem haben. Und wenn ja - ruf ich meine ab und wir gehen weiter.

    Ist das wirklich zu viel verlangt ? Inzwischen hat mein Hund bereits Antipathien gegen Bordercollies und Golden Retriever entwickelt. Und ganz ehrlich ? Ich inzwischen auch.

    *gg* ob das was fürs Bambi wäre ? Wenn die schnuppert, drückt sie die Nase so fest ins Gras, dass es abstirbt (also das Gras, nicht die Nase LOL)

    Der Mensch, den sie suchen muss, bräuchte da viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Geduld *g*. Ich stells mir gerade vor - mein Schätzchen auf der Suche - als sie sowas ähnliches das letzte Mal im Buga gemacht hatte, landete ihre Nase in einem Gurkensalat entsetzter Picknicker

    Huhu Finnrotti

    In meinem Bambi ist drin:
    Mama's Anteil Schäferhund und nochwas (die Besitzerin meint Windhund, weil sie so schnell ist *g*, ich glaube eher einen Jagdhund Richtung Vizlar oder so) - sie hat auf alle Fälle Hängeohren. Papa ist ein angeblicher Rottweilermix, hab ihn aber nie gesehen.

    Bambi ist äusserst gelehrig, sie lässt sich grossartig abrufen, hält immer Augenkontakt, hat (gottlob immer noch) keine Jagdpassion. Sie ist äusserst leichtführig, liebt Menschen ohne Ende (besonders eben die mit dem Futtersack an der Seite). Kommt bisher sehr gut mit Artgenossen und Katzen aus. Ihr Wesen ist ruhig und sehr ausgeglichen.

    Mit dem Rad wollen wir auf alle Fälle auch anfangen, sobald sie alt genug dazu ist - täte mir gut und ich finde, es gibt nichts tolleres als einen gut bemuskelten Hund.

    Rettungshundeausbildung haben wir ad acta gelegt - habe ja noch 2 weitere, ältere Hunde und für die wäre dann keine Zeit mehr.

    Nein, WEttkämpfe möchte ich nicht machen. Mit meinem Windhund habe ich seinerzeit die Rennlizenz gemacht und sie rennen lassen - diese Vereinsmeierei, dieser Neid unter den Hundebesitzern und diese ganze Wettkampfatmosphäre ist nicht mein Ding. Würde ich heute alles nicht mehr machen.

    Hundesport soll uns einfach nur Spass machen, die Bindung festigen. Mein Hund soll sich auf mich verlassen können und ich mich auf ihn. Eine Bekannte hat einen Aussie, die will später auf Wettkämpfe gehen und wenn ich dann Sätze höre wie: "Die stellt sich da und dort blöd an, die begreift das und das nicht" - nee, brauch ich nicht.

    Mein Ziel: Einen fröhlichen, ausgeglichenen Hund - das Gleiche wünsche ich mir (und ein paar Pfund weniger auf den Rippen)

    Liebe Grüsse

    Hallo

    bei so einem älteren Hund würde ich ein geriatrísches Blutbild in Auftrag geben (incl. Schilddrüsenwerte). Lass von dem Bub auch mal das Herz kontrollieren. AUf Grund des Blutbildes hat man zumindest einen Einblick, ob ihm etwas ernstes fehlt bzw. kann man schonmal ernste Erkrankungen ausschliessen.

    Schieb es aber nicht zu lange auf.

    Liebe Grüsse und alles Gute