Auf Proteine musst Du bei einer CNI achten, da sollten sie vor allem hochwertig sein.
Bei Struvit ist das anders. Da ist der Urin basisch und konzentriert. Das Futter, das Du bekommen hast, säuert jetzt den Urin an, so das die Kristalle, die sehr scharfkantig sind und somit die Blasenschleimhaut verletzen, sich auflösen können. Es gibt aber auch ansäuernde Produkte wie Uropet (Paste) und Tabletten - leider Namen gerade nicht parat. Die harnansäuernden Futtermittel sollten nur übergangsweise gefüttert werden, bis sich der PH - Wert wieder im neutralen Bereich befindet.
Struvit bildet sich oftmals bei Trockenfutterfütterung auf Grund hohen Gehalts an Getreide, auch geht man von einer genetischen Disposition aus. Dein Hund muss viel Flüssigkeit aufnehmen, um einer Urinkonzentration entgegen zu wirken.
Barfen tu ich nicht, kann mir aber denken, dass Du damit den Struvit langfristig in den Griff bekommst. Ansonsten kann ich nur raten, auf Nassfutter umzustellen.