Beiträge von mollrops

    Wenn das Erbrochene gelb ist, dann kann es sich um Galle handeln, die bei dem Verdauungsprozess freigesetzt wird.

    Die Rinde enthält Gerbstoffe, die den Magen reizen können. Diese Gerbstoffe nimmt er beim Zerlegen der Äste auf, er fühlt sich unwohl durch die Magenschleimhautreizung, frisst Gras, um wiederum erbrechen zu können.

    Vielleicht lässt sie Dein Freund auch mehr Hund sein ? Dadurch, dass er sie mehr oder weniger ignoriert, ist er für sie wohl auch interessanter.
    So schlimm wie es für Dich auch ist, der Hund scheint mit Deiner Abwesenheit gut zurecht zu kommen - und das ist das, was eigentlich zählt. Meine Grosse ist auch sehr anhänglich, aber sobald mein Sohn von der Arbeit kommt, bin ich abgemeldet. Da hockt sie nur noch in seinem Zimmer. Und er kümmert sich lang nicht so um die Hunde wie ich.

    Hunde sind und bleiben Opportunisten ;-)

    Ich habe einen Ausstellungskäfig. Der ist super geräumig. Ich habe ihn zu einer Höhle umfunktioniert. Bis auf die Vorderseite (Längsseite) ist er mit dicken Stoff umschlossen. Da wackelt nichts und sie kann trotzdem alles beobachten. Die vorherige Transportbox war mir einfach zu geschlossen. Ich finde es schon schlimm, wenn sie im Auto in diesem Kennel hocken muss.

    Ich würde gern auf den Käfig zuhause verzichten, aber sie muss nach dem Fressen leider ruhen.

    Ich habe die Mäntelchen aus unserem Zoohaus. Dort konnten wir eine Menge direkt vor Ort probieren. Das ist bei den Kleinen nämlich gar nicht so einfach. Da darf nichts kneifen und dad Dingen muss genau sitzen.

    Problematisch ist es, wenn der Hund ein Geschirr trägt. Das geht nämlich mit den meisten Mäntelchen nicht. Und Geschirr über Mantel funktioniert auch nicht.

    Inzwischen gibt es diese tollen Bodymäntel - irgendwo wurde kürzlich ein Link eingestellt, da befestigt man die Leine direkt am Body. Tolle Sache, finde ich, werde mir dort wohl eines bestellen, weil auch die Brust super eingepackt ist. War ein Shop für Chihuahuas, glaub ich. Achja, die Farben fand ich nicht so toll dort - Babyrosa und Babyblau mit Krönchen, wenn ich mich recht erinnere.

    Einen ? Ich habe mehrere *g*. Regenschutzmantel ungefüttert, Regenschutzmantel gefüttert und ein "Ganzkörperkondom" *g*. Wobei ich das "Kondom" wenn es richtig kalt ist, unter den ungefütterten Regenschutzmantel anziehe. Seit meine Süsse kastriert wurde, hat sie nur noch ganz dünnes Fell - bis auf dem Rücken sieht man überall die Haut durchschimmern und der Bauch ist total nackt. Ihr Fell fühlt sich an wie kurzer Samt. Darüber bin ich sehr traurig.

    Peach

    Bei meiner Kleinen hat es lang gedauert, bis die Ohren standen. Aber frag mich nicht, wie lange - Jule ist inzwischen 8 Jahre alt.

    Zitat

    Ok, danke.
    Wir schon irgendwie klappen.
    Hauptsache ich hab die Sicherheit dass 15 Minuten genügen. :D

    Habe der Kleinen grad ein Leuchthalsband ersteigert. In XXS :ops: .
    Weil wir und besonders Radfahrer sie ja garnicht sehen wenns schon um 5 dunkel wird.

    Meine hat ein Blinklicht an *g*. Gibt es Bilder ?

    Das ist meine

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo

    Meine Süsse (auch eine Prager Rattlerin) ging damals bei dem Wetter auch sehr ungern raus. Ich würde mit ihr nach den Aufwachen, nach dem Füttern sofort rausgehen. Da drückt die Blase am meisten. Da die Kleine ja nur ein wenig grösser als ein ausgewachsenes Meerschwein ist, kühlt sie natürlich sehr schnell von den Füssen aufwärts aus und läuft dann kaum noch.

    Wir hatten es damals, als sie klein war, so gehalten, dass wir bei Kälte den Hund ins niedrige Gras gesetzt haben - also vor dem Lösen nicht ewig laufen liessen. Immer an die Stelle, an der sie sich in der Anfangszeit gelöst hat. Das hat sie sich schnell gemerkt. Nach dem Lösen wurde sie dann noch kurz bespielt, damit sie dies positiv verknüpfte.

    In der Anfangszeit sind wir alle Stunde mit der Kleinen so raus.