Beiträge von mollrops

    Lieber Patrik

    Danke, dass Du Dich so liebevoll um den Kurzzeitabgängigen gekümmert hast. Ich liebe diese Happyends, Deins hat mir meinen Sonntag versüsst. Ich freue mich, dass das Katerchen sich sehr darüber freute, endlich auch wieder seine Familie gefunden zu haben. Gottlob war er gechipt und vor allem registriert. So konnte dieser Ausflug ein gutes Ende nehmen.

    Dir einen sonnigen Sonntag

    Liebe Grüsse
    Moni

    Hallo Salmiak,

    Danke für Deinen Post. Also Du bist auch zufrieden mit dem Futter.

    Könntet Ihr Köbers-Begeisterte und -fütterer vielleicht mal ein Foto mit Angabe der Menge und Gewicht Eurer Hunde zubereitet im Napf knipsen ? Und mich interessiert es, wie das Futter aussieht, wenn man sich an die Supplementierung hält ? Wäre echt toll. Ich find im Inet überhaupt keine Bilder.

    Warum das ganze Geschiss ? Ich habe riesen Angst, dass Rehlein auf Grund eines viel grösseren Volumens und vor allem wegen des Flockenfutters aufgast und eine zweite Magendrehung erleidet. Ich füttere tägl. 3 Mal. Morgens generell nass, mittags im Wechsel nass, also Frischfleisch, Gekochtes, Rohes oder TroFu und abends Trofu (im Moment Josera Ente mit Kartoffel). Sie nimmt leider auch sehr schnell an Substanz ab. Momentan ist sie in der Scheinmutterschaft und sieht einfach grauenhaft aus. Schlecht bemuskelt, die Beckenknochen sind schon wieder leicht fühlbar, sie ist wirklich heikel. Ganz im Gegenteil zu dem rumänischen und dem ungarischen Mäuschen. Die sind inzwischen richtig propper.

    Bei den beiden Migranten habe ich auch keine Angst, die würden sich über gut gefüllte Näpfe sicher freuen. Sie bekommen hauptsächlich das Josera. Wobei ich die Futterumstellung, wenn es soweit kommt, wohl erst im Urlaub in Angriff nehmen würde - wenn anfangs so grosse Haufen entstehen können. Ich mag nur nicht den halben Keller mit verschiedenen Futtersäcken und an die Hundert Dosen vollgestellt haben.

    Hallo

    Ich habe jetzt mit der Fa. Köbers telefoniert. Mir sagte man, dass ich mich unbedingt an die Fütterungsempfehlungen halten soll, da es sich hier ja um ein Light-Futter handelt. Eine Unterschreitung würde zu einer Abnahme führen. In unserem Fall wären dann knapp 500 gr. der Flocken täglich zu füttern. Also 500 gr. Flocken finde ich vom Volumen her schon bedenklich viel - und dazu muss auch noch Wasser hinzu gegeben werden. Aber ich verstehe es trotzdem nicht. 100 gr. meines Futters haben 396 kcal., davon bekommt meine Grosse, wenn ich TroFu gebe, rund 260 gr. als Tagesration.

    Köbers gibt an, dass 100 gr. des Light-Futters 400 kcal. haben, weshalb ich jetzt insgesamt 2000 kcal. statt rund 1030 kcal. - also fast das Doppelte geben soll, verstehe ich überhaupt nicht. Und diese Unmengen von Flüssigkeit - mit 7 Tassen Wasser wäre das Flockenfutter anzugiessen - in eine Tasse passt ca. 130 ml Flüssigkeit, umgerechnet bekommt der Hund dann nur für die Mahlzeit 910 ml. Wasser supplimentiert. Finde ich das jetzt zu hoch oder andere auch ? Wie macht Ihr das denn ? Der Hund muss doch laufend raus, oder nicht ?

    Allein preislich gesehen macht das auch richtig viel aus. Aus dem Josera, 15 kg zu einem Preis von 42,00 Euro bekomme ich für meinen HUnd rund 58 Tagesmahlzeiten heraus, d.h. pro Mahlzeit sind das 0,72 €.

    Köbers Light kostet 52,00 für 18 kg. Hier bekomme ich bei der empfohlenden Menge 36 Tagesmahlzeiten (a 500 gr.) raus - da bin ich bei 1,45 € pro Tag.

    Also ich bin ziemlich unsicher, irgendwas kann ja da nicht stimmen.

    Zu dem Light - bei einer 25 kg - Dame, ehemalige Magendreherin - wie gross ist denn das Futtervolumen ? Ich lese immer wieder im Thread, dass die Portionen schon grösser sind ? Leider kann ich keine grossen Portionen auf einmal verfüttern und ich weiss auch nicht, wie ich es als Berufstätige technisch machen soll, statt 3 Mal 5 Mal tägl. zu füttern. Oder sollte ich doch eher zum Supermix GJ wechseln ? Aber dann habe ich wieder feste Flocken und schon kommt wieder die Angst vor einer erneuten Magendrehung hoch.

    Ich glaube, ich ruf da morgen doch an.

    Zitat

    Grad was das Fell angeht hab ich jetzt sehr gut Erfahrungen mit Köbers Light gemacht und teste bald das GJ. Auch, wenn es Versand kostet, das Futter selber ist sehr erschwinglich und mich hat es an meinem Hund und an zwei Hunden von Bekannten, die wirklich sehr sensibel sind, überzeugt. (Klar, geht nicht, wenn der Hund gegen Rind oder Getreide allergisch ist, aber wenn nicht - super Preis-Leistungs-Verhältnis für TroFu, finde ich)

    Huhu

    wenn ich mir die Fütterungsempfehlung von Josera anschaue, müsste man davon für einen normal aktiven, 25 kg schweren HUnd tägl. ca. 260 gr. (z.B. vom Sensiplus ) füttern. Bei Köbers habe ich jetzt mal nachgeschaut, dort ist als Empfehlung für einen 25 kg schweren Hund 2 x 225 gr ! (Köbers light) angegeben. Das wären ja 450 gr. Trockenfutter - also das Doppelte pro Tag. Ich füttere momentan Sensiplus von Josera und komme mit den 260 gr. recht gut hin, wenn ich mir überlege, meine Grosse müsste das Doppelte verdrücken und wohl auch ausscheiden, kann doch irgendwas nicht stimmen. Der Sack reicht ja dann nur halb so lange bzw. ist demnach auch doppelt so teuerm oder nicht ? Daneben kommen noch ca. 7 Tassen Wasser mindestens, wenn nicht sogar mehr an warmen Tagen, so viel trinkt mein Hund z.Z. den ganzen Tag normalerweise nicht. Die müssen doch auch ausgeschieden werden, kommt es da nachts nicht mal zu nem Malheur bei so einer Menge ?

    Viele Grüsse
    Mollrops

    Meine Hündin, fast 13 Jahre, 2 kg leicht, wurde vor einigen Wochen zum zweiten Mal - das erste Mal 2008 - an einem Mammatumor operiert. Ich habe sie vorher röntgen lassen, Lunge und Organe waren unauffällig. Wir haben die Entscheidung, sie ist ja kein junges Mädchen mehr, nicht bereut. Jule ist wie ausgewechselt und wenn es jemand nicht weiss, würde er nie meinen Hund schon so alt einschätzen. Jule ist auch ein heikler Patient, aber mit dem entsprechenden Management haben wir uns dafür entschieden. Ich hatte auch sehr viel Angst um sie, sie ist ja nur ein Handvoll HUnd. Stunden nach der OP war sie jedoch schon wieder fit gewesen.

    Entgegen des Haupttenors in diesem Thread würde ich mir keinen jüngeren Hund mehr zu einem alten Hund holen. Meine Jule hat sehr getrauert, als Püppy starb. Sie hat sich an keinen der nachfolgenden Hunde wirklich angeschlossen und zeigt sich oft genervt und möchte einfach nur ihre Ruhe. Diesen Stress würde ich jetzt einem vermeintlich totkranken HUnd wahrscheinlich nicht antun wollen. Aber die Problematik betrifft ja auch nicht mich und meine Hunde, sondern Dich und daher ist es natürlich Deine Entscheidung, wie Du mit Deinem Hund weiter verfährst, ob Du sie operieren lässt oder/und trotzdem einen weiteren Hund aufnimmst etc. Das wichtigste wäre für mich in diesem Fall, dass der kranke Hund keinem Dauerstress ausgesetzt wird. Ob das eintritt, wenn ein weiterer Hund in den Haushalt einziehen würde, kannst nur Du beurteilen. Du solltest so handeln, dass der kranke Hund an der neuen Situation nicht leidet.

    Ich persönlich würde für die Katze als Ersatz für den Hund keinen Hund, sondern einen Artgenossen - eben eine weitere Katze - dazu nehmen. Das ist doch artgerechter als ein quirliger Hund.

    Dem Sorgenkind alles Gute. Ich wünsche Dir, dass Du an einen genauso fähigen Tierarzt gerätst, wie es meine ist.

    Zitat


    wir werden Beppi behalten, wir haben ja viel Platz, handaufgezogene zahme Rehe verlieren fast gänzlich die natürlichen Fluchtreflexe, auch möchte ich natürlich nicht, das mein Kleiner mal als "rehrücken" endet
    wir gucken im Herbst mal, ob wir eine Gefährtin , aus einem nahen Wildpark finden, aber das ist Zukunftsmusik, erst muss ich meinen Beppi groß kriegen
    aber er macht sich gut, nimmt zu, heute darf er mal "gassi" gehen, es regnet ja mal nicht :ugly:

    Schön, dass Du Dich kümmerst. Ich fände es jedoch besser, wenn es anschliessend IN einen Wildpark kommt und nicht ein weiteres Reh für das Tier angeschafft wird. Das ist doch artgerechter als ein kleiner Auslauf hinterm Haus und Gassi gehen an der Leine.

    Wie will man :headbash: denn überhaupt beurteilen, ob der Name "beknackt" ist oder nicht. Nur weil einer seinen grossen Hund vielleicht Püppy oder Mini nennt, heisst es doch nicht, dass der nicht passend sei. Dein Empfinden ist so, meines so und das eines anderen eben anders, was die Namensvergabe betrifft. Die Leute werden sich schon was dabei gedacht haben.

    Einer meiner Hunde heisst auch Bambi oder je nachdem Rehlein - und die sieht alles andere als ein Reh aus und trotzdem ist der Name Programm. Ich finde ihren Namen jedenfalls nicht beknackt ;-)

    Zitat

    Wichtige Petition

    Unfassbar!
    Der Vorsitzende der kroatischen Vereinigung für Pferdezucht Branko Borkovic wurde dabei gefilmt, wie er seine ausgehungerten Hunde ein lebendes Pferd fressen lässt.

    http://www.thepetitionsite.com/160/6...nimal-cruelty/

    http://www.gopetition.com/petitions/...ovi%C4%87.html

    Bitte unterschreiben !

    Pers. Anmerkung:
    Leider liess sich das Video darüber nicht ausblenden, tut es Euch bitte nicht an !