Beiträge von mollrops
-
-
Habe gerade die Nachricht erhalten, dass der kleine Hund unzählige Schutzengel gehabt hat und unverletzt mitten in Frankfurt eingefangen werden konnte. Was für eine schöne Nachricht. Bitte ängstliche Hunde immer besonders gut sichern. Es grenzt wirklich fast an ein Wunder, das diese Geschichte bei der Verkehrslage für den kleinen Hund gut ausgegangen ist. Puh, ich werd jetzt die Rettung mit einem riesen Café Latte feiern.
Allen auch einen wunderschönen Abend
-
Meine Hündin verhält sich nach der Schur genauso. Aber sie ist auch viel agiler wenn's Fell ab ist. Die felllänge an der Rute darf nicht gekürzt werden - da ist sie total irritiert und schreckhaft ( trägt sie über den Rücken gerollt). Ich würde daher sagen, sei einfach entspannt, in ein paar Tagen ist sie wieder ganz die Alte.
-
Mein Püppchen litt leider auch mehrmals unter dem VS. Sie hatte auch eine SD-Unterfunktion. Die behandelnde Klinik sah auch hier mit einen Zusammenhang. Püppy hatte im Frühjahr und Anfang Herbst das VS. Schwere Gewitter und wetteränderungen gingen dem voran. Das erste Mal sehr schwer, mit bleibender Kopfschiefhaltung, die sich beim zweiten Mal fast vollständig rückbildete. Ab dem zweiten VS habe ich ausschließlich Zuhause behandelt. Der Stress beim ersten mal hat mein Mädchen mit Klinik, die Arztbesuche komplett aus der Bahn gerissen. dieser Stress war absolut kontraproduktiv. Sie brauchte beim ersten 5 Wochen - bis sie wieder sicher laufen konnte. Ich habe die Ärztin heim kommen lassen, alles wurde in vertrauter umgebung gemacht. Die Infusionen hat sie mit julchen zusammen im Körbchen durchgestanden. dieser kleine Hund lag immerbei ihr. Sie hatte sich wesentlich schneller erholt, auch die Begleiterscheinungen waren viel milder. Der letzte (5.) hat sie dann doch zu sehr geschwächt. Von dem hat sie sich dann leider nicht mehr vollständig erholt. Püppy schlief ein Vierteljahr nach ihrem 17. Geburtstag in meinen und den Armen meiner lieben Tierärztin unter Tränen friedlich ein. Ich vermisse sie so sehr.
-
Ein kleiner Hund ist vor gut einer Stunde in der Grempstraße aus seinem Halsband geschlüpft und panisch Richtung Schlossstraße gelaufen. Einige Passanten und Radfahrer haben versucht, ihn einzuholen und aufzuhalten. Leider haben wir dann auch noch das Frauchen aus den Augen verloren. Wer also einen kleinen weiß/beigen, gelockten Hund findet, bitte melden. Die Dame war vor der Praxis von Tierarzt Dr. Ulf Riedel, als es passierte.
Auch wenn jemand über das Schicksal des Hundes etwas erfahren hat, bitte eine kurze PN an mich.
Danke
-
Zitat
Liebe Rollmops,
ich verstehe das alles und bin mir bewusst, dass es nicht aalglatt laufen wird. Aber was sollte denn deiner Meinung nach getan werden? Den Hund bei der Züchterin lassen, die viel zu alt ist, um sich um sechs Hunde, unter denen zwei Junghunde sind, zu kümmern, seine Potentiale nicht nutzen? Hat der Kleine es nicht verdient zu Menschen zu kommen, die ihn lieben, sich Sorgen machen, sich kümmern, so viel Zeit wie möglich mit ihm verbringen, die eine Familie haben, die dahinter steht und den Hund als neues Familienmitglied empfangen möchte etc.?!? Es ist ja nicht so, dass ich sage: nach mir die Sinnflut, Hauptsache ich bekomme einen Hund, aber der muss bitte von Tag eins an funktionieren! Hinzu kommt, dass deine Kleine deinen Blick auf das Ganze sehr geprägt hat und natürlich kann es mir auch so gehen, es muss aber nicht so kommen. Sollte es so sein, dann werde ich mein Menschenmögliche tun, um ihm zu helfen... Abgesehen von dem kleinen Zeitfaktor-Problem (dass ich mir nur rund 15 tage komplett frei nehmen kann und danach schrittweise weg sein werde, der Hund aber nicht zwangsläufig alleine sein muss, da ich viele kleine Helfer haben werde...) passt bei uns alles ganz wunderbar, ich habe unter der Woche ausreichend Zeit und mal ehrlich... wann passt ein Hund hundertprozentig ins Leben? Ich könnte mir kaum einen besseren Zeitpunkt vorstellen als den jetzigen... (wie gesagt das kleine Zeitproblem...) Wie hat denn deine Kleine gewirkt als du sie damals geholt hast? Nevio hat, auch alleine, einen so offenen Eindruck gemacht, ich denke den kann ich mir durchaus zu nutzen machen...
Wahrscheinlich habe ich mich mal wieder etwas unglücklich ausgedrückt. Deinen Erzählungen nach sehe ich momentan nur das Problem, dass Hundchen noch nicht gelernt hat, alleine zu bleiben. Mein Whippet war nicht alleine, sie war Zweithund und ich zu der Zeit in Erziehungsurlaub. Ich hatte also alle Zeit der Welt, meinem geliebten Hund das Alleinsein sanft beizubringen. Püppy hatte niemals Probleme damit. SIe hat ja auch so gut wie gar nicht gebellt und war sehr souverän. Sie war sehr aufgeschlossen, als ich sie damals vom Züchter abgeholt hatte. Leider erbrach sie sich auf der Heimfahrt sehr oft, das hat wohl die Abneigung gegen das AUtofahren ausgelöst. Sie hat es von Anfang an gehasst. Zuhause angekommen, hatte sie meine grosse Schäferhündin als Kameradin. Im Haushalt war meine Whippethündin ein Traum. Ok, draussen leider eher ein Albtraum, weil sie keine anderen Hunde, Kinder etc. mochte. Die eigenen Kinder liebte sie abgöttisch.
Ich erlebte die Ängste vorm Alleinsein in dieser Dimension zum allerersten Mal von meiner rumänischen Hündin. Sie hat wirklich wochenlang geschrien, sobald ich wegging. So schlimm, dass man dachte, der Hund würde misshandelt. Daher würde ich einfach zu einem Plan B raten, wenn Du nach Deinem Urlaub den Hund täglich für mehrere Stunden allein lassen müsstest und er es in der Anfangszeit nicht alleine packt. Bei uns hat es schreckliche 6 WOchen gedauert, bis der Hund wusste, dass ich auch wieder zurück komme. Es war eine sehr nervenaufreibende Zeit. Nicht nur für uns, sondern ganz besonders für die Nachbarn.
Natürlich muss das alles nicht so bei Dir sein. Vielleicht konnt Hundi total easy mit allem zurecht. Hätte ich meine Eltern, meine Kinder nicht gehabt, hätte ich meine Terry abgeben müssen. Sie haben es ermöglicht, dass diese Zeit, bis Terry allein bleiben konnte, ohne Spuren bei allen vorüber gegangen ist. Terry ist aber auch kein Windhund, sondern ein Hütehund.
Nicht, das Du mich falsch verstehst - ich wollte bzw. will Dir den Hund nicht madig machen. Im Gegenteil, ich liebe besonders die so sensiblen WIndhunde und wünsche jedem Tier sein passendes Zuhause, besonders schon erwachsenen Hunden.
-
Guten Morgen
Wie geht es Deinem Hund? Wie war die Nacht?
-
Hallo
Leider kann ich Dir nichts raten, ich verfüttere keine Knochen ( habe einen Magendreherhund hier). Hoffe daher, dass sich noch jemand zu Wort meldet, der Erfahrjnc mit Knochenfütterung hat. Eventuell macht es Sinn, zumindest eine Diensthabende Klinik anzurufen und denen den Sachverhalt zu schildern ? Lieber Knochen gastroskopisch heraus holen lassen als Bauch und Darm aufschneiden.
Alles gute, ich drück die Daumen!
-
Zitat
Hallo!
Ich lese ja in Themen die sich ums Trockenfutter drehen immer wieder die Empfehlung von einigen zu Josera. Andererseits, das TF min. 60% Fleischanteil haben sollte. Das hat Josera aber doch gar nicht?! Es steht nicht mal genau, was wieviel in % drin ist.
Ich suche gutes TF für meine Zwergpudelhündin, als Belohnung/Leckerlie. Leider ist sie sehr wählerisch.
Platinum mag sie gar nicht und Marengo auch nicht. Bei der Züchterin bekamen sie z.b Royal Canin und Frolic. Beides ja nun nicht sehr hochwertig. Hab ihr noch Vorschläge?Ich kann Dir Köbers light empfehlen. Es gibt sogar einen aktuellen Thread darüber. Hatte auch mal josera gefüttert, meine Hunde fingen aber an, sich dauernd zu kratzen und zu jucken.
-
Das Problem wird anfänglich das Allein bleiben sein. Wenn ein Hund nie vorher alleine war, sehr auf seinen Menschen geprägt ist, kann auch ein Windspiel mit Trennungsängsten die Nerven seiner Mitmenschen sehr strapazieren.
Viele Hunde werden aus genau diesen Gründen sehr häufig abgegeben.
Ich weiß wovon ich schreibe. Mein Hund hat 6 Wochen geschrien, sobald ich ihr den Rücken zugedreht hatte. Und ich übertreibe nicht. Windhunde, die es nicht gelernt haben, leiden da leider leiser, aber sicher nicht weniger.