Beiträge von mollrops
-
-
Ich wohne im Norden von Frankfurt. Hier gibt es gerade mal einen Schäferhund Mix. Was hier rumläuft sind hauptsächlich Pitbulls, Amstaffs, Bullmastiffs, Dogo's, Rottis und in letzter Zeit vermehrt Boxer (3!) Ein paar kleine Fiffis und Kunterbunte aus dem Tierschutz.
Der DSH ist einfach nimmer IN, glaub ich.
-
In diesem Thread wurde die Bruchneigung der Vordergliedmaßen bei Prager Rattler und Whippets erwähnt. Beim Prager Rattler wären die Vorderbeine bei einem Sprung von einer ein Meter hohen Mauer gebrochen. Meine PR-omi ist ganze 21 cm hoch. D.h., das knapp 5 fache der Körpergröße ist der Hund in die Tiefe gesprungen. Rechne ich das jetzt auf einen 60 cm großen Hund um, müsste dieser aus 3 m Höhe springen - ich bin mir sicher, dass der ähnliche Verletzungen davon tragen wird.
Im gleichen Post wurde die Verletzungsgefahr bei Whippets thematisiert. Mein Whippets stammte aus einer sogenannten Gebrauchshundelinie. Sie ist auch gern auf der Rennbahn und Coursing gelaufen.
Verletzungen der Gliedmaßen hatten wir nie, der Hund wurde im Frühjahr antrainiert und im Herbst ab. Ich habe mir immer die Bahnen genau angeschaut und bei knochentrocken Böden den Hund nicht rennen gelassen.
Viele Verletzungen haben Halter zu vertreten und sind nicht kausal der Rasse zuzuschreiben.
Bis ins hohe Alter war meine Rattlerhündin sehr kernig. Aber - da muss ich der Schreiberin recht geben - das Gebiss war katastrophal. Da es sich bei meinem Hund um einen vermehrerhund handelt, bin ich trotzdem glücklich, dass sie inzwischen fast ihr 18 Lebensjahr vollendet hat und ihr Herz immer noch sehr gut schlägt. Meine Whippethündin ist auch über 16 Jahre alt geworden.
Ich kann daher die gesundheitlichen Auffälligkeiten in Bezug auf Bruchneigung beider Rassen nicht bestätigen.
-
viel wichtiger als Fotos wäre mir die Gesundheit der Mutterhündin. Daneben wäre es mir auch wichtiger zu wissen, wie oft in dieser "Zuchtstätte" die Hündin(nen) werfen muss. Und die Aufzuchtbedingungen wären mir wichtiger. Einen Züchterkontakt kann man abbrechen, wenn er nimmer passt. Einen kranken Hund hat man Jahre am "Backen".
Ich wollte mir jedenfalls keinen Hund anschaffen, dessen Mamahund dafür sorgen soll, dass zB die Urlaubskasse gefüllt wird.
Da kein Verein hinter der Welpenproduktion steht, ist gerade bei populären Rassen der Missbrauch von Tieren als Gebärmaschinen Tür und Tor geöffnet. Sowas würde ich mit dem Kauf von "HobbyZüchtern ohne Papiere" niemals unterstützen wollen.
Zum Thema selbst: ich hatte anfangs mit der Whippetzüchterin guten Kontakt. Leider musste ich dann erfahren, dass sie wissentlich mit PRA positiver Hündin gezüchtet hatte. Da war meine Kleine 3. mit 7 bekam sie auch PRA, an der sie dann auch erblindete. Ich habe natürlich den Kontakt abgebrochen, weil sie trotzdem mit der Linie weiterzüchtete. War ne VDH Zuchtstätte. Traurig sowas. Heut ist das naürlich durch das Internet schwer zu verheimlichen. Da spricht sich sowas eher rum.
Sie hat sich aber auch nie von sich aus gemeldet. Man traf sich eben auf Ausstellungen oder Rennveranstaltungen. War auch nach allem ok so. -
heute erstes Mal Welpenstunde - Hundekind ist herrlich feddisch.
Brigitte und Honda hab ich auch gleich dort kennen gelernt. :-)
-
ich komme zwar nicht vom Mantrailing - sondern aus der Welpenstunde - bin sicher nicht weniger durchgefroren. Falsche Socken an. Mein Hundekind hatte anfangs ganz schön Angst vor den anderen Hunden. Aber dann schüttelte eine liebe ältere Trainerin eine Dose und zack, war das Eis gebrochen. Ach, was hat die kleine Motte dann schön mitgetobt. Jetzt liegt se platt neben mir. Endlich mal richtig toben
-
seufz.
Mein kleines Hundekind hat eben einen riesen Schreck bekommen. Kiddis, die keine Hunde mögen, sind mit dem Fahrrad bimmelnd und schreiend auf uns zugerast.
GSD hatte sie ein Panikgeschirr an und war zusätzlich am Halsband gesichert. Bin dann in ein Grundstück rein, um sie zu entstressen. Hab dann den besten Moment abgepasst und bin zügig wieder zurück nach Hause. Wir gehen ja nicht weit. Max 100 m Radius. Bin nur froh, dass ich mein rumänischen Fegerchen dabei hatte, die ist da ja tiefenentspannt und das hat recht gut gewirkt.
Ich hatte nicht gerade tolle Gedanken Richtung Kids geschickt, sorry dafür. Aber Hundekind hat schon genug hinter sich.
-
was hält Dich davon ab, dem Züchter Dein Vorhaben zu schildern ? Er könnte doch gute Kontakte haben, die dazu führen, dass gemeinsam ein adäquates neues Zuhause gefunden werden kann. Ich würde auch den Kaufvertrag anschauen, eventuell ist eine Weitergabe uU vertraglich geregelt.
-
Lasse bitte nicht ausser Acht, dass eine Kastration nicht nur Vorteile mit sich bringt. Eine meiner Hündinnen zeigt auch nach der Kastra weiterhin Läufigkeitsverhaltensweisen. Daneben zeigen meine kastrierten Hunde leider alle eine Inkontinenz im Alter.
Nicht jeder Knubbel ist bösartig.Ich würde immer eine intakte Hündin einer kastrierten vorziehen.
-
Ich habe nicht den gesamten Thread gelesen, weil es mir mittendrin schlecht wurde. Allein die Überschrift finde ich verachtend. Hier geht es nicht um ein Möbel, was weils nicht passt umgetauscht wird. Hier geht es um ein äusserst empfindsames Lebewesen.
Ich hoffe, der Hund wird jetzt nicht einer permanenten Abneigung ausgesetzt. Zu der Pflegestelle kann ich nichts sagen - sie hat ja nicht mal die Möglichkeit sich zu äussern.
Ich hoffe, Du nimmst keinen weiteren Hund auf. Wärst Du ein verantwortungsvoller Tierhalter, würdest Du die restliche Zeit so mit dem Hund verbringen, dass ER unbeschadet aus dieser schrecklichen und ablehnenden Situation raus kommt.
Du wirst keinen Hund finden, der innerhalb ein paar Tage seinen Charakter offenbart. Dazu gehört Zeit und vor allem Empathie. Beides scheinst Du leider Deinen Äußerungen hier nicht zu haben.