Beiträge von mollrops

    Ganz ehrlich ? Mir ist es letztendlich egal, ob Ciobanesc Romanesc Carpatin-Beteiligung oder nicht. Ich kenne keinen Carpatin persönlich. Aber andere Herdenschutzhunde. Die sind wesentlich "schwerer" gebaut. Muss aber dazu sagen, dass meine Hündin anfangs arg krank war und ihr mindestens 5 wenn nicht noch mehr Kilos fehlen.Also so schmal wie im Moment wird sie keinesfalls bleiben.

    Aber unabhängig davon - das Hundekind ist eine bezaubernde Hündin, sie zeigt Verhaltensweisen eines Herdenschutzhundes und deshalb habe ich mich hier in diesem Thread zu Wort gemeldet. Mit der allgemeinen Hundehaltung - besser gesagt "Hundeumgang" in Rumänien setzte ich mich schon durch mein Engagement im Tierschutz auseinander. Mir ist völlig klar, dass z.B. ein Hund, der in Rumänien aussieht wie ein Schnauzer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals tatsächlich Schnauzer in seinen Genen trägt. Ich weiss aber auch, dass in Rumänien viel Wert auf territoriale und bellende Hunde gelegt wird. Sie haben die Häuser zu bewachen. Da liegt es nicht fern, dass die Hunde, die HSH-Blut in sich führen und eben viel und laut bellen, eher eine Chance bekommen, sich fortzupflanzen als Hunde, die sowas nicht tun. Wirklich bissige Hunde sind daneben auch nicht gefragt. Und beissen tut ja ein HSH erst in höchster Bedrängnis.

    Aber ich wollte eigentlich gar nicht diskutieren. Sollte ich bzw. mein Hundi in diesem Thread fehl am Platze sein, finde ich bestimmt einen anderen, in dem ich über sie schreiben kann.

    Und weil ich aktuelle Bilder ja versprochen hatte - wir waren heute in einem Hundeverein und haben uns angemeldet - nächstes Jahr wollen wir schließlich die BH machen. Die Kleine hinterließ einen tollen Eindruck. Morgen früh gehts in den Erziehungskurs. Ich freu mich riesig drauf.

    Hier also die versprochenen Bilder

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viele Grüße
    Mollrops

    so, Countdown läuft, nachher gehts zum Hundeverein, Hundekind vorstellen.

    Eine Frage habe ich - gibts eigentlich noch Halsbandruck oder Halsbandpflicht? Da mein Hund einen staRk hervorstehenden Kehlkopf hat, will ich ausschließlich mit Geschirr die BH laufen.

    Komisch, früher war ich nicht so aufgeregt

    Samstag geht es zum Hundeverein. Hundekind anmelden für den Erziehungskurs und anschlie0ender BH - Ausbildung. Freue mich riesig drauf und bin gespannt, wie mein Hund sich zeigen wird.
    Gibt es hier Mitstreiter, die auch die BH dieses Jahr anstreben?

    Wäre schön, wenn man seine Erfahrungen austauschen könnte. Sicher wird es auch Tiefs geben - so ein bisschen Ansporn und Unterstützung wäre da genau das richtige.

    Mein Hundi ist jetzt 7 Monate alt und ist total wiss- und lernbegierig. Drei Monate Zeit hatte sie, um sich einzuleben.

    Ich denke, die Ausbildung kommt ihr sehr gelegen. Ich hatte in der Vergangenheit einige Schulen und Vereine im RM-Gebiet mir angesehen und werde zu meinem ehemaligen Verein gehen - dort wo ich meine Mali-DSH vor mehr als 20 Jahren ausgebildet hatte.

    Und was mich freut, ein Großteil der damaligen Mitglieder ist dem Verein bis heute treu geblieben, aber es gibt auch viele junge Leute.
    Ich habe ein gutes Gefühl und Samstag geht es dann los.

    Wir werden berichten.

    Heut Nachmittag ist so ein kleines junges Kamikaze-Wildkaninchen beinahe in die Schnute meines Hundekindes gelaufen. Das Kaninchenkind war etwas irritiert von dem quittengelben Elektrofahrrad unserer Briefträgerin. Anstatt sich in die Büsche zu schlagen, hoppelte es ohne zu zögern grossen Schrittes direkt auf Maja zu, die neben mir an der Schlepp stand. Im ersten Moment dachte ich, das war es, ein Sprung und es wäre aus gewesen mit dem zarten Leben. Weit gefehlt - das Hundekind war so von diesem mutigen Kaninchen irritiert (fasziniert), dass sie regungslos neben mir stand, das Kaninchen nur mit weit aufgerissenen Augen anstarrte und es sogar vorbei hoppeln liess. Boah, was war ich stolz. Die Briefträgerin sagte noch - so einen toll erzogenen Hund hätte sie beim Anblick von mutmaßlicher Beute noch nie gesehen - ich liess sie in ihrem Glauben. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir morgens ganz in der Früh (meist gegen kurz nach 4) oftmals beim Gassigang von neugierigen Kaninchen "verfolgt" werden und Hundekind vielleicht in der o.g. Situation dachte - das hätte schon alles seine Richtigkeit ?

    Eins weiss ich, hätte ich Terry dabei gehabt - sie hätt sich das Kaninchenkind ohne mit der Wimper zu zucken geschnappt.

    Danke Schicksal. Hasi - nächstes Mal nimmer mutig sein, sondern gleich in die Büsche schlagen !

    Das hört sich ja wirklich alles sehr schön an! :herzen1:

    Da es ja hier ein Austausch ist und einige ja nicht den 1. Auslandshund haben, falls ihr sowas gemacht habt, wann habt ihr denn das 1. Blutbild machen lassen?

    Stress kann das ja beeinflussen, wir wollen das auf jedenfall machen lassen, sie hatte ja eine schwere Blutsepsis und da mag ich gern einen Status haben, man kann ja nicht in den Hund reinschauen, gerade wie es so mit ihren Entgiftungsorganen ausschaut.

    Termin haben wir, dann ist sie knapp 6 Wochen hier. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen, wie lange man damit warten sollte?

    traumhund.pdf

    eine tolle Broschüre, die auch Auskunft über Tests und Zeiträume gibt.

    Ich kann nur sagen, dass die Anhänglichkeit mit jedem Tag, an dem die Hunde bei mir zuhause waren, grösser wurde. Damit meine ich nicht Kontrollzwang oder so. Terry braucht jeden Tag ein getragenes Kleidungsstück von mir, auf das sie sich drauflegt, bis ich nach Hause komme. Ich finde die rumänischen Mädels und auch mein ungarisches Einäuglein einmalig im Charakter. Sie gingen im Laufe der Zeit auf wie eine wunderschöne Rose. Ganz langsam haben sie sich und ihren Charakter entfaltet und offenbart. Als hätten sie zu Anfang Sorge, dass sie wieder vom Menschen enttäuscht werden.

    Auch wenn vieles negative rumänischen Hunden nachgesagt wird, ich habe nur die besten Erfahrungen mit ihnen gemacht. Man muss sich eben auf sie einlassen. Sie wollen nicht gegängelt werden. Unterordnung wie Schäferhunde werden sie wahrscheinlich - wenn sie bereits als Erwachsene Hunde viele Narben auf ihrer Seele gesammelt haben - niemals machen. Aber oftmals genügt schon ein Blick, eine Geste - und sie verstehen.

    Ich kann noch so gestresst sein, komme ich heim und meine Hunde begrüssen mich mit ihrer etwas zurückhaltenden, aber sehr zärtlichen Art, dann verfliegt die ganze Anspannung.

    Dem Schicksal bin ich sehr dankbar, solche tollen und durch ihre positive Entwicklung so angenehme Hunde ein Heim schenken zu können.

    @CrazyHazy

    vielleicht schaust Du auch mal in den Herdenschutzhunde-Thread rein ? Eventuell hat Dein Schnucky Jumpy auch einen Anteil HSH.

    Ich finde das Thema hier sehr spannend und möchte gerne auch meine persönlichen Eindrücke mitteilen.

    Mein Mann und ich sind ja nun auch seit ca. 2 Monaten Besitzer einer 2 jährigen Hündin aus Rumänien. Und haben eine so liebe Maus in unsere Familie aufgenommen und sind super glücklich :smile: Alles in allem ist sie ein echter Schatz, will uns gefallen und alles richtig machen. Stubenrein, leinenführig, fährt Auto, lernt schnell, keine übermäßige Angst vor Straßen (nur etwas vor LKW), bei anderen zu Besuch lässt sie sich streicheln und döst dann ein und vor allem:
    verträglich mit Menschen,Artgenossen, Katzen, Kaninchen, Pferden, Hühnern und Kühen von Anfang an. Aber gerade in diesem Punkt habe ich persönlich festgestellt, dass viele Hunde aus dem ausländischen Tierschutz gut verträglich sind.

    Natürlich hat sie auch ihre kleinen Baustellen, wie das Aufsammeln von Essen auf dem Boden und das Alleine sein. Aber wir geben ihr die nötige Zeit und setzen konsequent Grenzen.

    Mit dem Verein, der uns Jumpy vermittelt hat, sind wir auch total zufrieden. Wir wurden bezüglich Krankheiten aufgeklärt, es wurden uns Empfehlungen für das Futter und evt Untersuchungen gegeben, wir stehen weiterhin in Kontakt und ganz wichtig, es wurde nach einem passenden Hund für uns gesucht. Nur die Kastration ist in Rumänien leider nicht ganz richtig gemacht worden :fear: Inwieweit der Verein dafür Verantwortung übernimmt, werden wir die nächsten Tage sehen.

    Nun würde mich einmal interessieren, wie sich eure Hunde so machen hier? Man sagt ja, die Hunde brauchen bis zu sechs Monate, um anzukommen. Wie entwickeln eure Lieben sich?


    Oh, etwa die hübsche schwarzweisse Jumpy von HULDA ? Viel Spass mit ihr. Was Du schreibst, liest sich doch prima. Dafür dass sie wohl auch ein Kettenhund war, scheint sie viel Entwicklung aufzuholen.

    Über Bilder würde ich mich freuen. Kenne nur die Bilder von einer Jumpy mit grossen abstehenden Ohren *gg* wenn es denn DIE Jumpy ist.