Beiträge von mollrops

    Hallo

    ich hatte all meine HUnde nach dem Abholen auf dem Schoss - sprich, ich bin nie allein gefahren. Das schafft Vertrauen. Ansonsten würde ich aus dem Bauch heraus handeln, mich wie immer verhalten. Alle 2 Stunden - auch nachts mit dem Hund rausgehen, das kleine Bläschen schafft es noch nicht lange. Also: Nach dem Füttern lösen lassen. Hund sollte nach dem Fressen auch nicht toben. Nach dem Schlafen auch sofort raus. Nach dollem Spiel müssen die Kleenen auch meistens Wasser lassen.

    Ich weiss nicht, ob Du berufstätig bist - wenn ja, hoffentlich hast Du genügend Urlaub genommen, denn auch das Alleinsein muss gelernt werden. Das kleine Wurm anfangs nicht überfordern - weder beim Gassi gehen - eigentlich ist es nur rausgehen und lösen lassen, so kleine Würmer wollen sich noch nicht so weit vom Heim entfernen - noch beim Spiel.

    Der Hund wird eh überall dort sein, wo Du auch bist, deshalb wird er auch abends mit ins Schlafzimmer tippeln. Meine flitzen dorthin, sobald der Fernseher im Wohnzimmer ausgedrückt wird. Weil bei uns sind die guten Plätze rar *g*.

    Das Wichtigste - mach Dich net verrückt. DAS würde sich nämlich auf den Hund übertragen. Sei wie Du bist, richte Deinen Tag wie immer, pass auf, dass sich das Kleine nicht überfordert, dann wird das schon.

    So nach Plan funktioniert es sowieso nicht, jedes Hundebaby ist anders.

    Viel Freude mit dem Kleinen.

    Ich bin auch wieder auf Rinti umgestiegen (und auf Real nature). Hatte ja bis vor kurzem noch Terra Canis gefüttert, aber Bambi wurde trotz Nudelzufütterung nicht mehr satt. sie hat tägl. 800 gr. verschlungen und da auch Püppy, Jule und Terry Terra Canis bekamen, hab ich für die 4 jeden Monat fast nen Vermögen ausgegeben .

    Rinti vertragen sie übrigens besser als RN. Ich weiss auch nicht, woran es liegt, vom RN bekommen sie laufend nen dünnen Pup. Na, müssen sie halt jetzt durch. Ok, wegen der Kosten allein hab ich jetzt TC nicht ausgesetzt. Ich habe riesen Probleme mit der DHL und renne jeden Monat meinen Paketen nach. Kein Bock mehr.

    Ich lauf 200 m und steh im Feld - bei uns ist es überall rundherum grün. Sogar mitten in der Grossstadt. Der Stadtteil, in dem ich lebe, ist überall grün, mit viel Platz und vielen Wiesen.

    Zitat

    Jupp, hab mich grad belesen, ist ein Wintergoldhähnchen.

    Toll, danke für den Wissensschub =)

    Ich hba den noch nie vorher gesehen. Find ich ja cool, dass ich ihn jetzt kenne :D

    Das sind ja die kleinsten europäischen Vögelchen ... ich kenne einen Haufen Menschen, die diese Vogelart auch noch nie gesehen hat - und DU hast sogar nen Foto davon. DAS find ich wiederum toll (gerade weil ich ja auch der absolute Vogelfan bin).

    Mein SOhn hat vorhin eh gemeckert. Er meinte, ich nehm die Kamera viel zu selten mit. Aber mit drei Hunden im Schlepptau funktioniert die Fotografiererei so gut wie ganet.

    Gruss

    Ähm - ich kenn das Vögelchen aber auch nur, weil wir mal ein Verletztes im Garten gefunden hatten ;-) Es wurde aufgepäppelt, identifiziert und dann - weil Wildvogel - wieder frei gelassen.

    Es ist ein Sommer- oder Wintergoldhähnchen ...

    Hab nochmal nachgeschaut - ein seltenes Wintergoldhähnchen ..

    Das sind wirklich bezaubernde Vögelchen .. haben wir auch ab und an im Garten.

    Danke, dass Du das Kaninchen hast erlösen lassen. Der Tod ist sehr grausam. Ersticken die kleinen Hoppler nicht, verhungern sie. Von 100 infizierten Tieren überlebt ca. ein Kaninchen. Und die sehen meist schrecklich aus.

    Dieses Jahr ist es seit langem bei uns nicht so schlimm. Wenn der Herbst jetzt nicht zu nass wird, haben wir vielleicht Glück und die Population erholt sich bei uns im Stadtteil zumindest.

    Es tut mir sehr leid, das ist keine schöne Diagnose. Schade, dass Du nicht im Rhein-Main-Gebiet wohnst, da könnte ich Dir die Hofheimer Klinik empfehlen.

    Ich drück Euch und vor allem Deinem Hund feste die Daumen. Gottseidank ist er jung, und somit kräftig und stark, gegen die Krankheit kämpfen zu können.