Beiträge von Catapa

    Ich glaube ich habe echt in ein Wespennest gestochen mit meinem Thema. Hier sind definitiv sehr viele emotional so stark an ihre Hunde gebunden, dass dabei Toleranz und andere Ansichten zum Thema Hundehaltung verloren gegangen sind. Der Hund ist für die meisten hier eine Art Teddybär oder sogar Kind, den es rund um die Ohr zu verwöhnen gilt. Mit so etwas komme ich nicht klar. Auf andere Erfahrungen oder Meinungen wird nicht eingegangen, man wird gleich als Tierquäler dargestellt. Das macht keinen Spaß. Wenn es nach den meisten hier ginge, dann wären 90% der Hunde in Kroatien oder Südeuropa wilde, kinderhassende, menschenfressende Monster. Ich habe jedenfalls in den kroatischen Nachrichten noch nie gehört, dass ein Hund ein Kind verstümmelt oder angegriffen hat. Komisch oder?!


    Ich zieh mich jetzt aus diesem Forum zurück.

    Zitat


    Ihr werdet euch also jeden Tag, für mehrere Stunden hinausbegeben, bei Regen, Frost, Schnee, 35° +, bei Krankheit und bei Wind und Wetter? Auch nachts, bei Dunkelheit? Fünfzehn Jahre lang? Werdet ihr zusätzlich zu dieser "Kontakt-Gartenzeit" noch Zeit haben, mit dem Hund richtig Gassi zu gehen, und ihn geistig und körperlich zu fördern?


    Nein dann wird sich natürlich niemand ständig neben dem Hund aufhalten. Aber trotzdem wird der Hund unterm Strich mehr Kontakt und intensiveren Kontakt zu uns haben als so mancher Großstadthund. Ich bin eh Frühaufsteher (vor 6 Uhr). Egal wie das Wetter ist, ich geh seit zwei Jahren joggen. So würde ich das auch mit dem Hund machen. Anschließend sind Frau, zwei Kinder, Großeltern, Onkel da die mit dem Hund Zeit verbringen können.




    Zitat

    Bevor man ins Bett geht, und die Schlafzimmertür hinter sich zumacht gibt es doch auch noch den Abend, den Vorabend, den späten Nachmittag und den frühen Nachmittag, wo man sich auch schon meistens drinnen aufhält. Es sei denn, es ist Grillwetter, aber wann ist das schon.


    Bei uns ist sehr oft Grillwetter. Schau dir die Klimagrafik von Split mal an.
    Fest steht, wie oben schon gesagt, der Hund bleibt draußen. Da brauchst du dir keine Mühe mehr zu machen und mich emotional vom Gegenteil zu überzeugen.




    Zitat

    Es geht nicht nur darum, dass der Hund neben einem schläft, sondern dass er am Familienleben teilhaben kann. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten, wenn man Buch/Zeitung liest, beim Fernsehen, wenn die Kinder Hausaufgaben machen oder spielen, wenn man im Haus herumwerkelt, beim alltäglichen Leben eben. Ein draußen lebender Hund ist davon komplett ausgeschlossen.



    und wieso klappt es dann trotzdem bei vielen Hundebesitzern?



    Zitat

    Und dann nochmal die Frage: Hast du keine Angst, dass dein Hund totgefahren wird?


    Doch die Sorge habe ich schon. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Ist es denn schwer einen Hund zu erziehen nicht das Grundstück zu verlassen?




    Es ist echt sehr interessant, wie unterschiedlich die Meinungen hier im Forum zum kroatischen Hundeforum sind. Hier hab ich schon fast das Gefühl es handelt sich um ein Elternforum mit dem Thema Kindererziehung. Die Meinungen zur Hundehaltung gehen da weit auseinander. In Kroatien vergisst man nicht das ein Hund ein Tier ist. In Deutschland hör ich oft den Spruch, so neulich von einer Arbeitskollegin, die meinte sie wolle keine Kinder, sie hätte ja bereits zwei Babys und zwar ihre Hunde. Wenn ich sowas höre, könnt ich kotzen.

    Zitat

    Wegen dem Zaun:
    Hier in DE ist es unerlässlich. Deutschland ist ein Land, in dem der Gartenzaun quasi erfunden wurde.
    Wenn ich mich so an den Spruch meines türkischen Exmanns erinnere, als er das erste Mal in Deutschland war, meinte er: Deutsche haben Angst vor ihren Nachbarn. Da ist ja alles eingezäunt. :D


    So ist das bei uns in Kroatien auch, da zäunt und mauert sich auch keiner ein. Hat alles Vor- und Nachteile.



    Zitat

    Ich weiß ja nicht wie es in Kroatien ist, aber ich kann mir vorstellen, dass es dort eben nicth so ist und die Hunde dort auch freier herumlaufen als hier.
    Wir sollten unsere deutsche, in Gesetze verpackte Hundehaltung nicht einfach in jedes Land 1 zu 1 hineinkopieren. Wenn ich meinen jetzigen Hund so halten würde, wie den in der Türkei, würde ich tierisch Ärger mit dem Ordnungsamt bekommen. Und mit den Nachbarn...gg


    Es gibt schon einige rumstreunende Hunde, um die sich der Besitzer nicht kümmert, aber das ist eher selten. Die Menschen bei uns sind im Grunde sehr tierlieb. Aber sie sehen das Tier als Tier und nicht als Menschen. Ein Tier und somit auch ein Hund oder auch Katzen kommen nicht ins Haus werden aber sonst gut behandelt. Auch Hamster, Meerschweinchen oder Vögel hat bei uns kein Mensch. Viele Kroaten verstehen die "Deutschen" nicht, die ihre Hunde in der Wohnung haben und am Tag für 1-2 Stunden mal um den Block an der Leine spazieren gehen. Das ist z. B. für die Kroaten absolut nicht vorstellbar. Andere Länder andere Sitten halt.




    Zitat

    Ich sehe eher ein Problem, und das war auch in der Türkei ein Problem, wenn der Hund zu wenig Menschen um sich herum hatte. Die verwildern. Sehen ihren Führer nur noch als Futtergeber an, verteidigen zwar das Grundstück, aber sind auch recht schräg drauf. Schräg in dem Sinne, teilweise nicht gerade besonders freundlich.



    Das Problem sehe ich in unserem Fall absolut nicht. Ich wiederhole mich jetzt zum achtzehnten mal, der Hund wird Menschen um sich herum haben, die sich aktiv um ihn kümmern. Da sehe ich eher das Problem bei den Hunden in den Zwei-Zimmer-Wohnungen Deutschlands, die den ganzen Tag allein sind und morgens und abends für ein halbes Stündchen Gassi gehen. Jedenfalls wird unser Hund mehr (zeitlich) und intensiveren Kontakt mit haben als solche Wohnungshunde.

    Also fest steht und daran gibt es nichts mehr zu rütteln, der Hund kommt nicht ins Haus. Die teilweise sehr emotional ausgedrückten Argumente hier haben mich nicht so richtig überzeugen können, den Hund ins Haus zu lassen. Am Wochenende habe ich die Gelegenheit vor Ort mehrere Hundebesitzer zu besuchen und zu sprechen, die ihre Hunde auch nicht ins Haus lassen.

    Zitat

    Ich habe jetzt erst einmal Wikipedia nach dem Tornjak "befragt":
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tornjak
    und denke, der Hund ist ähnlich einem Landseer.
    Als Anfänger würde ich mir einen "einfacheren" Hund nehmen, gerade auch, wenn Kinder zur Familie gehören.


    Welchen Hund würdest du mir dann empfehlen?



    Zitat

    Habt Ihr schonmal darüber nachgedacht, wenigstens 2 Hunde zu halten? Wenn schon draußen, dann wenigstens im kleinen Hunderudel. Das fände ich eine adäquate Alternative. Oder wollt Ihr Schafe halten, die der Hund dann hüten kann und so zumindest eine Aufgabe hat?


    Doris


    Nein wir planen uns keine Schafe anzuschaffen.
    Ja über zwei Hunde haben wir nachgedacht. Platz wäre ja da. Aber wir haben keine Erfahrung mit Hunden. Und dann gleich zwei?

    Britta2003
    ich höre mir nur verschiedene meinungen an, nicht nur die die mir passen. mich interessiert natürlich auch die meinung von erfahrenen hundebesitzern, die ihren hund draußen halten. hier ärgert es mich nur, dass die "indoor-hundehaltung" als die einzig richtige gepriesen wird. man gilt gleich als hundequäler und tierfeind, wenn man seinen hund nicht ins haus lassen will und dieser alarmanlagenspruch scheint ja hier unter indoor-hundehaltern gang und gebe zu sein. sicherlich gibt es bestimmt hunde, die man nicht ständig draußen lassen sollte. aber es gibt auch hunde denen es anscheinend nichts ausmacht, wenn sie sonst liebevoll und gut behandelt werden. die gewöhnen sich, so wurde mir gesagt, bereits als welpen daran draußen zu schlafen und zu leben.

    Meine Güte! Kinder mit Hunden zu vergleichen oder auf die gleiche Stufe herabzusetzen ist sehr traurig. Klar machen meine Kinder Dreck, aber zu sagen wenn Kinder das dürfen, darf ein Hund das auch, ist schlimm. Fehlt nur noch das ich dem Hund ein Schlafzimmer einrichte, ihn mit Messer und Gabel von Hand füttere und ihn jeden Abend vor dem Schlafen zudecke und einen Gute-Nacht-Kuss gebe.


    Inzwischen habe ich mich ausführlichst erkundigt und mit mehreren liebevollen und gewissenhaften Hundebesitzern und Tierärzten gesprochen. Einen Hund, speziell den Tornjak oder auch viele andere Hunde, nicht ins Haus zu lassen, führt nicht automatisch dazu, dass der Hund nicht sozialisiert wird.


    Die Hundebesitzer mit denen ich gesprochen habe, besitzen einen Deutschen Jagdterrier, Belgischen Schäferhund, Ridgeback, Tornjak. Alle werden nicht ins Haus gelassen. Alle Hunde sozialisiert und kinderlieb. Der Deutsche Jagdterrier erhält sogar regelmäßig Bestnoten bei Hundeausstellungen, obwohl er noch nie ein Haus von innen gesehen hat. Spielt mit Kindern, ist ein guter Wachhund und scheucht als Jagdhund die Wildschweine durch den Wald.

    kann man einen hund dazu erziehen, hof und garten also den grundstücksbereich nicht zu verlassen? bei uns ist der zaun sehr niedrig. ein hund springt da locker drüber und draußen streunen oft katzen rum oder ein hase huscht mal über die straße. siegt da der jagdinstinkt beim hund?