Beiträge von Catapa

    lese parallel in einem kroatischen forum, das sich mit dem kroatischen tornjak befasst. hier empfehlen so gut wie alle (auch hundeliebhaber) den tornjak draußen zu lassen, weil er sich dort am wohlsten fühlt, sehr wetterresistent ist und auch sonst gut ein paar stunden alleine klar kommt. klar das man sich mit dem tornjak auch intensiv beschäftigen muss, aber darauf freuen wir uns ja. wahrscheinlich ist das der richtige hund für uns.

    danke nochmal für alle antworten. ich werde mir einiges durch den kopf gehen lassen.



    dann noch zwei sachen. was ist für uns empfehlenswerter:


    1. besser welpe oder erwachsener hund?
    2. besser rüde oder hündin?

    wie gesagt ich hatte bisher nie einen hund und kann die folgen eines im-haus-aufhaltens nicht abschätzen.


    natürlich habe ich über die meinungen hier nachgedacht. bin übrigens für alle bisherigen antworten sehr dankbar und freue mich das so viele antworten. vielleicht gibt es einen kompromiss:


    1. wir haben im haus keinen richtigen keller, sondern mehr ein souterrain mit tür zum garten hin. der hund könnte also über nacht oder tagsüber auch dort rein. dann hätten wir nachts keinen nutzen von ihm als wachhund.


    2. wir haben vor der eingangstür eine etwa 7 qm große terrasse, die überdacht und von drei seiten zu ist. dort könnte er sich auch aufhalten.


    wär das was für den hund oder so auch eine scheiß idee?

    meine güte, wie manche hier gleich nervös reagieren als ob ich dem hund böses will. ich bin in diesem forum, um meinungen und erfahrungen einzuholen und um über hunde etwas zu lernen. ich bin kein hundeprofi und bin offen für anregungen und ideen. also immer schön entspannt bleiben.


    wie ich merke ist es für viele hier schwer vorstellbar den hund nicht ins haus zu lassen, weil er so den anschluss an sein rudel verliert und irgendwann durchdreht. bei uns wird es so sein, dass wir uns alle mit dem hund beschäftigen werden und wollen. der hund wird also die meiste zeit des tages kontakt zu seinem rudel haben. viel, viel, viel mehr ürbigens als jemand der in einer 50 qm großstadtwohnung seinen hund tagsüber in der wohnung einsperrt, während man auf der arbeit ist, einkaufen geht etc. und dann am späten abend mit dem hund einmal um den block gassi geht. auch wenn ich keine ahnung von hunden habe, mein gefühl sagt mir, dieser großstadthund würde sich lieber ein herrchen wie mich wünschen, wo er die meiste zeit jemanden um sich hat, viel auslauffläche, wo er toben kann, an der frischen luft ist......


    bezüglich zwinger. dieser wird nur als kurzfristiger unterschlupf dienen, falls wir alle mal unterwegs sind und den hund nicht mitnehmen können. also auch hier cool bleiben.

    Der kroatische Tornjak ist auch aus gegebenem Anlass ein heißer Kandidat. Ist in Kroatien weit verbreitet, kein Wunder. Der ist nicht soooo empfindlich. Ich denke da werden wir wahrscheinlich auf Nummer sicher gehen.

    Zitat

    Damit fallen die genannten Rassen schonmal weg, da es sich bei allen Dreien um Gebrauchshunde handelt, die ordentlich gefordert werden wollen!


    Bei den Voraussetzungen rate ich zu einem klassischen Wachhund oder Herdenschutzhund. Der würde mit "Nichts tun" ganz gut klar kommen und auch das Leben draußen ok finden.
    Allerdings wird ein solcher Hund außer Deiner Familie keine anderen Menschen in Eurem Grund akzeptieren. Heißt konkret: Du müsstest einen solchen Hund bei Besuch wegpacken...


    Viele Grüße
    Corinna



    Sind Rottweiler keine Wachhunde und Schäferhunde keine Herdenschutzhunde? Welchen würdest du mir denn konkret empfehlen?

    Zitat

    und welche Gründe hat das :???:


    LG



    ein hund erhöht die verschmutzung im haus? richtig? wenn ich mir vorstelle er kommt mehrmals am tag aus dem garten ins haus und wenn es draußen noch matschig oder nass war, ohjee..... außerdem hält man sich in kroatien von mai bis september eh tagsüber bis in den abend die meiste zeit im garten oder terrasse auf. welcher hund verträgt es denn am besten nicht ständig bei seinem rudel zu sein?

    @britta23: (ich bin der mann, der hier schreibt :p )
    der hund soll ja auch ein freund der familie werden. geht das nicht, wenn der hund draußen ist? in kroatien halten sich auf dem land 99% der hunde die ganze zeit draußen auf und sind trotzdem gute freunde und machen einen glücklichen eindruck, glaube ich jedenfalls. wir wollen uns schon alle um den hund kümmern und uns so oft wir können mit ihm beschäftigen. aber fest steht, dass der hund nicht ins haus gelassen wird.



    Tequila: über hundesport o.ä. habe ich nicht nachgedacht. kommt eher nicht in frage, da die möglichkeiten fehlen.

    Ja der Hund dürfte sich frei bewegen. Zwinger wäre eher selten. Nur der Zaun/die Mauer um das Grundstück ist nicht hoch, so dass ein Hund locker drüberspringen könnte.


    Ich habe klassischerweise an einen Deutschen Schäferhund gedacht. Vielleicht Dobermann oder Rottweiler? Rein vom optischen gefallen mir diese drei am besten.


    Sollte ich uns in unserem Fall und mit unserer Null-Ahnung eher einen Welpen oder einen älteren Hund anschaffen?