Beiträge von *butterfly*

    Hallo Foris,

    ich muss euch gleich mal meinen ersten erfolg mit dem longieren berichten.

    Aaaaaaaaslo, wir haben heute mit dem longieren angefangen.
    als erstes in den baumarkt, ein absperrband mit 50m länge und 3 tomatenstangen mit 120cm länge gekauft.
    diese tomantenstangen zuhause erstmal auf 30cm länge abgesägt und dann raus in den garten.
    dann hab ich mir einen platz mit 10m durchmesser gesucht und habe eine stange in die mitte des platzes mit dem hammer in den boden geschlagen (geht bei uns leider nicht anders, da wir hier nur lehm und steine haben). daran die 10m schleppleine gemacht und als zirkel missbraucht... :lachtot:
    ich hab dann mit den 12 stangen eine "uhr" in den garten gebaut, das absperrseil um die stangen gewickelt und dann ging es endlich los.
    schon der kreis alleine sieht klasse aus, wenn er fertig ist. wenn wir schönes wetter haben und es mal nicht mehr regnet, zeige ich euch gerne mal ein foto davon.
    also hund raus, ich rein in den kreis und erstmal fleissig gelobt, weil er sich gleich außen am kreis hingesetzt hat.
    dann hab ich seine lieblingsfrissbee rausgeholt und ihm mit "go" losgeschickt. bin mit ihm erstmal selbst rumgelaufen, er blieb fast ganz aus dem kreis, nur ab und zu kam mal ne pfote zu mir in den kreis, mit einem nein hab ich ihn dann wieder rausgeschickt und so ging das dann ganz klasse.
    er hat dann nach 2-3 runden auf jeden fall schon einigermaßen kapiert, dass er nicht in den kreis darf. er ist dann auch schon ein ganzes stück ohne mich um den kreis gelaufen, da stand ich dann etwas weiter innen und er kam trotzdem nicht rein.
    das macht total spaß, vor allem, wenn man dann schon sieht, dass es vorwärts geht und erfolge bringt. und mein jack war auch nicht mehr zu halten.
    nach aber etwa 5 minuten hab ich ihm angemerkt, dass es anstrengend für ihn wird, er musste sich schrecklich konzentieren, um nicht in den kreis zu kommen.
    tja, wenn es man schönsten ist, sollte man aufhören, das haben wir dann auch gemacht.
    das war einach genial, finde ich total klasse.
    ich hoffe ja, dass der wetterbericht nicht recht hat und es nicht die ganze woche regnet, dann können wir weiter üben, wenn es euch interessiert, berichte ich gerne weiter über unsere fortschritte beim longieren... :D

    Longieren mit dem Hund – Hund/Mensch Bindung stärken

    Wie mit den Pferden kann auch bei den Hunden über das Longieren trainiert und geübt werden.
    Beim Longieren wird durch ein handelsübliches Absperrband und kleinen Stangen ein Kreis gebildet, welchen der Hund umrunden muss, darf aber diesen abgesperrten Kreis nicht betreten. In Mitte des Kreises steht der Hundeführer. Dieser führt dem Hund durch Sichtzeichen und ein paar wenigen Höhrzeichen immer ausserhalb um den Kreis.
    Durch den sogenannten Meutetrieb ( Der Meutetrieb ist das Verlangen vom Hund, mit dem Menschen zusammen zu sein) ist es für den Hund am Anfang sehr schwer, nicht zu seinem Menschen zu dürfen, dadurch wird aber die Aufmerksamkeit gesteigert und der Hund konzentiert sich voll auf seinen Hundehalter. Denn dadurch das der Hund nicht zu seinem Halter darf, wird das Verlangen immer größer und der Hund konzentiert sich bald nur noch auf seinen Menschen.
    Es fördert nicht nur die Konzentration des Hundes, sondern auch die Ausdauer, die Bindung zum Menschen sowie die Distanzkontrolle.

    Eine super Erklärung, wie genau mit dem Longieren begonnen wird, hat FLUFFY geschrieben:

    Longieren mit dem Hund.

    Das Longieren hilft beim Aufbau der Bindung und der Kontrolle auf Distanz.
    Durch Blickkontakt, Körpersprache und nonverbale Zeichensprache wird die Bindung zum HH aufgebaut, verbessert und gefestigt. Longieren bedeutet aber nicht nur stupides im Kreis laufen sondern verlangt eine hohe Konzentration und ein enormes Laufpensum vom Hund. Ein sprintender Hund legt die ca. 60 Meter Laufstrecke in fünf bis sechs Sekunden zurück. Der Hund wird also vom Kopf und körperlich Ausgelastet. Aber VORSICHT vor Erschöpfung und Überforderung des Hundes. Wir Menschen haben dieses Laufpensum ja nicht zu bewältigen. Darum ist es sehr wichtig, das Training nicht erst dann zu beenden wenn der Hund schon anzeigt, dass er nicht mehr kann. Wie bei jedem anderen Training: Aufhören wenn es am „SHÖNSTEN“ ist. So bleibt die Arbeitsfreude des Hundes erhalten. Es sollte auch nicht länger als 5-10 Minuten am Stück longiert werden.
    Die Größe und die Kondition des Hundes geben die Longierdauer vor, genau wie die Pausen zwischen den Übungseinheiten.
    Was brauche ich zum Longieren?
    Einen Platz auf dem man einen Kreis von min. 10 Meter im Durchmesser abstecken kann. Plastik-Zelt-Heringe und Absperrband. Um einen möglichst gleichmäßigen Kreis abzustecken, nimmt man einen Zelthering bindet eine 5 Meter lange Schnur dran und steckt den Hering in den Boden. Dann geht man an der gespannten Schnur im Kreis und setzt in gleichmäßigen Abständen die anderen Heringe, um die Heringe zieht man das Absperrband. Die Höhe ergibt sich aus der Größe des Hundes. Für kleine Hunde sollte das Band ca. 20 cm hoch sein, für einen großen Hund ca. 40 cm.
    Das Absperrband ist eine optische Grenze für unsere Hunde, die sie nicht überschreiten dürfen.
    Wie baue ich das Training auf?
    Der Hund kommt an die normale Leine und bleibt außerhalb des Kreises. Der Hundehalter läuft innen. Hunde die das Laufen auf der linken Seite des HH schon kennen, sollten auch bei den ersten Übungen im Uhrzeigersinn geführt werden. Die Leine hat man dann in der linken Hand und sie sollte locker durchhängen. Schaut der Hund zum HH bekommte er ein Kommando. Aber nicht das schon bekannte „Fuß“ sondern ein anderes, neues Wort, z. B. „GO“. Gleichzeitig wird mit dem rechten Arm die Richtung angezeigt,
    dann läuft man los und achtet darauf ob und wann der Hund zu einem aufschaut. Schon der kürzeste Blick des Hundes wird verbal vom Hundeführer bestätigt und dann erst geht der Griff in die Tasche und das Leckerchen wird hervor geholt. Wir bleiben die ganze Zeit über in Bewegung, bleiben auf keinen Fall stehen, auch nicht beim füttern des Leckerchen. In der ersten Zeit ist es für viele HH eine echte Herausforderung, das Handling gut hinzubekommen. Aber man lernt es!!!
    Versucht der Hund in den Kreis zukommen, wird er mit einem NEIN oder RAUS, daran gehindert in den Kreis zu kommen. Reicht es sprachlich nicht aus, dann drückt man den Hund sacht aber bestimmt mit dem Bein oder bei großen Hunden auch mit dem Körper nach außen. Der Hund wird auf keinen Fall mit lauter Stimme, oder massiv körperlich reglementiert. Der kleinste Blickkontakt wird immer sofort durch Lob und Leckerchen belohnt. Fängt der Hund an zu schnüffeln oder bleibt zurück oder er läuft vor, wird er mit sanfter, möglichst gleich klingender Stimme oder ruckeln an der Leine korrigiert. Der Hund bekommt aber nie das Hörzeichen „Fuß“.
    Es wird nicht an der Leine gezogen, sondern nur geruckelt oder es wird eine Wendung gemacht. Es gibt Hunde die Runde um Runde partout nicht zum HH schauen wollen und einfach mit trotteln. Aber auch diese Hunde werden irgendwann ihren Hundeführer anschauen und sich fragen, was ist denn bloß mit Herrchen oder Frauchen los? Schaut der Hund, ist natürlich Party angesagt und es wird gelobt, was das Zeug hält und es darf dann auch schon mal ein Leckerchen mehr sein. Gelobt wird immer nur dann, wenn der Hund sich außerhalb des Kreises befindet. Die Übungseinheit wird immer dann beendet, wenn der Hund einen angeschaut hat. Es wird noch einmal am Absperrband gelobt(Hund außen, HH im Kreis) dann verlässt der HH wortlos den Kreis und der Hund wird außerhalb des Kreises nicht mehr gelobt. Um es noch mal deutlich zumachen, Lob gibt es nur wenn der HH im Kreis steht und der Hund sich außerhalb des Kreises befindet.
    Ziel der ersten Übungen sollte sein:
    Hund versucht immer seltener in den Kreis zukommen.
    Hund läuft immer aufmerksamer auf der Außenseite des Kreises mit.
    Blickkontakt wird vom Hund immer öfter und länger angeboten.
    Schrittgeschwindigkeit wird variiert, ohne dass der Hund es durchschauen kann.
    Haben Hund und HH es geschafft ein oder gar zwei Runden mit Sichtkontakt zulaufen, dann fängt man an kleine Grundkommandos wie z.B. Sitz, Platz oder Steh mit einzubauen. Es sollen auch Kehrtwendungen geübt werden, immer dann wenn der Hund unaufmerksam ist, läuft der HH in die andere Richtung. NIE vergessen, bei jeder Blickkontaktaufnahme des Hundes kommt SOFORT Lob und Leckerchen. Gleichzeitig sollte man die verbalen Kommandos durch Sichtzeichen ersetzen. Nun kommt der Hund an die lange Leine, die sollte nicht dicker als eine Wäscheleine sein und der Karabiner so klein und leicht wie möglich. Der Distanzaufbau zwischen Hund und Mensch wird nur langsam erhöht. Dazu fängt man an in Bogen/Wellen zu laufen, die ersten Bogen/Wellen sollen nicht weiter als ca. 0.50 cm vom Hund entfernt sein. Versucht der Hund dann wieder in Kreis zu kommen, verringert man den Abstand und man drängt den Hund immer wieder aus dem Kreis. Wenn man es geschafft hat, dass der Hund auch aufmerksam an der 5 Meter Leine mitläuft,
    dass heißt der HH steht in der Mitte des Kreises und der Hund läuft außen mit, ohne in den Kreis zukommen, dann kann man anfangen alle Übungen ohne Leine zu trainieren. Der Hund wird dann über Sichtzeichen und Körpersprache des HH geführt. Hat man es geschafft, dass der Hund Runde um Runde mit Blickkontakt zum HH mitläuft, kann man anfangen seine Phantasie spielen zu lassen und auf der Außenbahn, z.B. Hürden aufstellen oder einen Tunnel legen usw. Oder man fängt an das Absperrband Stück für Stück abzubauen, so dass der Hund dann ohne „Kreis“ longiert. Ich habe einen Malirüden gesehen, der dass perfekt beherrscht und da kam schon ein kleinwenig Neid bei mir auf, dieser Mali hat soviel Ausgeglichenheit, Spaß und Freude gezeigt, wie ich es selten bei einem Mali gesehen habe. Wir longieren immer mit 3-4 Hunde gleichzeitig. Das ist auch überhaupt kein Problem, weil alle Hunde sich so auf ihren HH konzentrieren und nur auf ihn schauen und sich nicht oder nur sehr selten durch die anderen Hunde ablenken lassen. Erstaunlicher Weise wird diese Aufmerksamkeit zum HH nach wenigen Trainingseinheiten (3-5 Mal longieren) erreicht. Die Hunde die schon ohne Longierleine laufen, werden durch Handzeichen an den Hunden die an der Leine laufen vorbei geschickt, entweder durch überholen oder auch den anderen Hunden entgegen laufen und im kleinen Bogen an den anderen Hunden vorbei und es passiert sehr selten, dass die Hunde, die an der Leine laufen sich mal von ihrem HH abwenden und gucken, wer oder was hinter ihnen vorbei flitzt oder ihnen entgegen kommt. So das ist erstmal in groben Zügen „Longieren mit dem Hund“.

    Vielen Herzlichen Dank an Brigitte,
    sie hat auch mir durch diese klasse Erklärung das Longieren schmackhaft gemacht. :2thumbs:

    Ich kann es nur jedem empfehlen, finde diese Technik einfach klasse! :^^:

    Zitat


    Ich kann wirklich nicht empfeheln mit einem kleineren Kreis
    zu beginnen.


    Hallo Brigitte,

    ich konnte deine antwort gar nicht mehr so richtig abwarten und hab mir heute im baumarkt absperrband und tomtenstäbe gekauft, um mir nen kreis zu machen. hab dann fleissig im garten gemessen und gesucht und habe wirklich ein plätzchen gefunden, auf dem ich (fast) 10m habe... *freu* es fehlen ein paar cm, aber ich denke, das ist nicht so wirklich schlimm.

    ich bin total begeistert, haben es dann auch gleich mal ausprobiert und er war ganz aufmerksam, lief klasse mit und ging nach na 2-3 runden schon fast nicht mehr in den kreis. habe seine lieblingsfrissbee dabei, als belohnung und er hat wirklich klasse mitgemacht.
    das macht totalen spaß, haben dann ca. 5min geübt und man merkte dann schon, dass es langsam anstrengend für ihn wird, ich hätte gerne noch ein wenig weitergemacht, aber wie war der spruch so schön: wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören.... :D das haben wir dann auch.

    schade das ein gewitter bei uns kommen wird und für morgen soviel regen angesagt ist, da können wir morgen dann gar nicht mehr üben. das macht total viel spaß, nicht nur mir, auch mein jack ist voll bei der sache und eifrig dabei. das beste ist, er passt so gut auf, wie noch nie. er hat die augen nur auf mich gerichtet, das ist total klasse und ich bin total begeistert davon.

    sag mal, weist du denn auch, ob damit irgendwie irgendwas therapiert werden kann?
    ich hab mal im inet nochmal gesurft und habe den schlegel gefunden, der mit sowas arbeiten soll. der soll damit hunde therapieren.... aber keine ahnung wie und vor allem was? was kann man damit denn alles therapieren? weist du da genaueres darüber???

    Nochmal ein dickes Danke an Dich, Deine Beschreibung ist wirklich klasse!!!

    VIELEN LIEBEN DANK, dass du das so schön beschrieben hast! :bussi:

    EDIT: ich finde, dass diese übungstechnik auf jeden fall mehr bekannt gemacht werden muss. vielleicht bekommen wir ja unter hundesport/freizeitsport einen theard dafür, das wäre total klasse, dann könnte man darüber mehr erfahren, sich austauschen und es könnten mehr leute darüber informiert werden, sicherlich gibt es viele foris, die sich dafür interessieren. ich finde das longieren ganz große klasse...

    Zitat

    Hallo *butterfly*,


    Und wenn du jetzt nicht den Platz im Garten hast, dann hast
    du ihn doch später auch nicht. :D
    Liebe Grüße Brigitte

    da hast du recht, aber ich wollte meinem hund erstmal den "grundstein" beibringen, damit er erstmal versteht, dass er um den kreis laufen soll und nicht hineindarf u.s.w.
    wenn er das dann beherrscht, dann wollte ich einen größeren kreis auf dem hundeplatz machen, da haben wir den platz auf jeden fall. aber das wollte ich erst machen, wenn er es einigermaßen verstanden hat, damit man auch zeigen kann, was man überhaupt machen will. :D
    denn das longieren ist bei uns auf dem platz noch total fremd...

    Zitat

    .
    Hoffe es ist einigermassen verständlich
    geschrieben.
    Liebe Grüße Brigitte :knuddel:


    Auch von mir ein super dickes dankeschön, für die klasse beschreibung, das macht gleich richtig lust, um es selbst auszuprobieren... :2thumbs:

    ich finde es auf jeden fall interessant und werde es mit meinem sicherlich bald ausprobieren.
    nun die frage, könnte man mit dem kreis auch kleiner anfangen, denn ich weis nicht, ob wir im garten einen 10m kreis abstecken können..

    das man zum anfang mit 5m beginnt und dann vielleicht meter um meter vergrößert, bis man die 10m erreicht hat....?!?

    Hallo,

    ich habe vorhin ein thema gelesen, da ging es um das longieren beim hund, find ich total genial.

    das hat ich jetzt so neugierig gemacht, dass ich bei euch mal nachfragen wollte, ob es zu dem thema auch ein buch gibt.
    oder kennt sich jemand von euch damit sehr gut aus? kann mir vielleicht erzählen, wie genau das vor sich geht???

    bei g...gle hab ich nicht viel zu dem thema gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen, würde mich sehr freuen.
    und wenn es wirklich bücher darüber gibt, welches würdet ihr mir als anfänger empfehlen??

    danke für eure hilfe!

    also ich hab da neulich im fernehn einen hundetrainer gesehen, da ging es auch darum, ob hunde die angst spüren können und dieser hundetrainer meinte eben: NEIN, das tun sie nicht.

    seine erklärung war folgendes:

    es ist einfach so, dass sich menschen, welche angst vor hunden haben, eben anders benehmen, wie "normale" menschen, die kein problem mit dem hund haben.
    die "ängstlichen" bewegen sich ganz anders, sie verhalten sich anders, sie starren die hunde regelrecht an (wie auch in deinem fall), laufen einen meist sehr großen bogen um die hunde u.s.w. was jemand ohne angst eben nicht so macht.

    da die hunde das verhalten eben nicht kennen oder einfach für "komisch" empfinden, würden sie darauf eben auch anders reagieren, als bei menschen, die eben keine angst vor hunden haben.

    ob das nun so stimmt weis ich nicht, aber die erklärung von dem hundetrainer klingt eigentlich ganz logisch, würde ich sagen...

    Hallo Liebe Foris,

    ich habe seit langem ein kleines Büchlein in dem ich Zitate über Hunde sammle.
    Nur so langsam finde ich keine neuen Zitate mehr und daher wollte ich Euch fragen, was Ihr alles für Zitate oder "Kurzgedichte" über Hunde kennt.
    Ich freue mich über jedes Zitat was Euch einfällt.
    Vielleicht können wir hier ja eine kleine Zitat-Sammlung erstellen. Ich mach gleich mal den Anfang:

    "Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede".

    Bin gespannt, was ihr alles so habt.
    :^^: