Beiträge von Die No-Hu's

    Danke für deinen Erfahrungsbericht.
    Ich werde für diesen Winter auch noch ein paar neue Handschuhe benötigen. Bin mal gespannt, welche es werden. Hab bisher mit Reithandschuhen geliebäugelt.
    Und du kannst wirklich froh sein, daß sie waschbar sind. Wenn man mit Schleppe geht, hat das enorme Vorteile. Genauso wie die Farbe schwarz. Wird zwar auch schmutzig, aber man sieht es nicht sofort. Schließlich kann man die Hanschuhe ja nicht nach jedem Spaziergang waschen. :D

    So machen wir das auch : Mo bis Fr. immer die gleiche Strecke morgens. Finden die scheinbar in Ordnung xD

    War bei mir früher auch immer so.
    Hat ausgereicht und die Hunde haben anschließend friedlich geschlafen.
    Es ist auch ohne großes Toben und Rennen möglich einen zufriedenen Hund zu haben, den man für die Arbeit dann alleine lassen kann. Der Hund muß es aber natürlich lernen.

    Dem Beitrag von Zucchini möchte ich mich anschließen.

    @danimonster
    Dir und deinem Hund wünsche ich, daß ihr zu einem tollen Team werdet und daß dich dein Vierbeiner gesund und munter sehr viele Jahre begleiten darf.
    Ein paar Mal wurde schon gefragt, ob du keine Lust hast ein wenig von deinem Hund zu erzählen und ein paar Bilder zu zeigen.
    Überlege es dir doch. Wäre schön ein Bild von deinem Hund zu sehen. :smile:

    Die Pudel-Mixe sind keine anerkannte Rasse. Wie kommt diese Frage immer auf?

    Du kannst auch ohne Anerkennung professionell sein und einen guten Job machen. Es hindert dich ja keiner daran genau das selbe zu leisten wie jede Rassehundzucht.

    Und wer einen Hybrid möchte sollte sich dafür auch nicht schämen ;)

    Die Frage kam auf, weil du private Zucht unterbinden möchtest und es damit doch dann auch die Pudel-Mixe, die aus gezielten Verpaarungen entstehen, nicht mehr geben würde. Für mich ist das ein Widerspruch.

    Wenn man aber genau dasselbe leisten möchte wie die Rassehundzucht und dazu zwei verschiedene Rassen kreuzt, dann hat man doch wieder die "private Zucht"
    Sorry, aber ich verstehe das eben anders.

    Und nein, schämen sollte sich niemand für seinen Hund und das habe ich auch hier so nicht gelesen. Das ist doch nicht das Thema.

    Wichtiger wär doch das man diese ganzen privaten Züchtungen unterbindet und auch diese furchtbare Zwingerproduktion.

    Das verstehe ich nun nicht.
    Sind nun die Pudel mal X Kreuzungen anerkannte Rassen?
    Denn wenn nicht, dann handelt es sich sich dabei doch auch um ganz private Verpaarungen.
    Oder was meinst du mit privater Zucht?
    Verstehe ich dich da falsch?

    Du scheinst das Prinzip einer ZUCHT nicht zu verstehen, wenn Du F1-Hybriden-Produktion mit Rassehundezucht gleich setzt :ka: :???:

    Soweit ich informiert bin, wird nicht mit den Nachkommen weitergezüchtet, sondern immer wieder mit den beiden Ausgangsrassen. Somit kann aber doch keine neue Rasse entstehen. Also geht es doch nicht um eine Neukreation einer Rasse, sondern immer nur um das Verpaaren von Pudel und X.

    Auf geht´s!
    Designen wir munter Lebewesen nach unseren Wünschen.

    Wir bestellen dann in Zukunft beim "Züchter" einen Prototyp, passend zum Geschmack und der Wohnungseinrichtung.

    @ Quebec, genau darin liegt mein Problem.
    Ich kann verstehen, daß man Möbel, Schmuck, Kleidung u.ä. designt, aber wenn es um Lebewesen geht, habe ich damit ein riesiges Problem. Und deshalb auch mein schlechtes Gefühl bei dem Begriff Designerdog oder Designerhund. Und das ist hier keine Stimmungsmache mit diesem Ausdruck, wie schon behauptet. Diesen Begriff lese ich in der letzten Zeit einfach zu oft auf verschiedenen Seiten oder in verschiedenen Zeitschriften. Ich glaube nicht, daß er hier im DF erfunden wurde.


    Vom Wesen her, mh Pudel und Goldie sind schon sehr unterschiedlich vom Charakter her. Ein Pudel ist eher reserviert Fremden gegenüber, sehr an SEINEN Menschen gebunden ohne dabei in irgendeiner Art und Weise Fremden gegenüber aggressiv zu sein. Ein Goldie ist ja oft die Distanzlosigkeit und Menschenliebe in Person.

    Auch wenn ich Labbis für noch ein Stück distanzloser als Goldies halte, kann ich deine Worte aus eigener Erfahrung unterschreiben.
    Wir hatten zwei Golden Retriever und deren Verhalten fremden Menschen gegenüber war ein völlig anderes, als es bei Cooper ist.
    Ob man das nun so unbedingt mischen muß und was da letztlich wirklich rauskommt, ist doch bestimmt nicht immer so genau vorherzusagen.



    Übrigens würde keiner einen reinrassigen Pudel mit einem Hybrid oder Mischling verwechseln ... Wer noch nie einen live gesehen hat kann sicher Google bedienen.

    Wie kommst du denn darauf.
    Es passiert oft genug, daß die Leute einen Pudel sehen und ihn für einen Doodle halten.

    Darf ich als Pudle-Doodle-Poo-Laie mal ne Frage stellen?

    Wenn ich mir im Netz Bilder von Doodles anschaue, sehe ich optisch meistens keinen Unterschied. Wuschelig halt.

    Wie genau unterscheidet sich denn so ein ...doodle von einem Pudel z.B. ?

    Also was bringt der Doodel mit, was der Pudel nicht hat?

    Wie gesagt, ich bin da absolute Laie und es interessiert mich ernsthaft.

    Ein Grund ist bei manchem tatsächlich, daß er dann eben keinen "Omahund" hat nämlich den Pudel, sondern eine tolle neue moderne "Rasse". Das trifft bestimmt nicht auf alle Doodle-Halter zu, aber diese Begründungen habe ich schon gehört und gelesen.
    Bei manchem ist die Unterscheidung daß es kein Pudel ist, sondern ein Doodle, recht wichtig. Oft nur deshalb, weil das Image des Pudels nicht immer ganz so positiv war und (ich kann mich nur wiederholen) das war eigentlich für die Rasse nur gut. Sonst wäre jetzt der Pudel der Modehund und nicht die verschiedenen Pudelmixe, die wohl gerade recht in sind.

    @Gammur. :bindafür:

    Und außerdem finde ich es beschämend, das der Ausdruck "Designerdog" überhaupt existiert. Eine Erklärung zu dem Ausdruck lautet z. B. daß es sich dabei um Hunde unterschiedlicher ausgesuchter Rassen handelt, die bewußt verpaart werden und deshalb Designerdog und nicht Mischling heißen.
    Viele Mischlinge sind doch auch gezielt entstanden, da die Halter unbedingt einmal einen Wurf ihrer Hündin wollten...also dann auch Designerdogs?
    Tut mir leid, aber bei diesem Ausdruck für ein Lebewesen läuft es mir kalt den Rücken runter. Wobei eine andere Bezeichnung die Sache an sich natürlich nicht ändert, das ist mir schon klar.