Beiträge von Die No-Hu's

    @Angilucky2201
    Hier sind Daumen und Pfoten gedrückt.
    Hoffentlich gibt es bald Entwarnung für euch.

    @Binks
    Gerade habe ich gelesen, was euch passiert ist.
    So schlimm, was dein Kleiner mitmachen muß.
    Wie gut, daß er wieder bei dir ist und du dich gut um ihn kümmern kannst. Alle Daumen und Pfoten sind gedrückt, daß die Wunde und das Auge bestmöglich verheilen.
    Warum müssen solche Sachen nur passieren. Unfassbar.
    Alles Gute für deinen Patienten und natürlich für dich.

    Oh ja, der Duft im ganzen Haus beim Brot backen ist einfach genial.

    @Heidesand
    Meintest du mich mit rund und oval?
    Wenn ja...jaaaa, das Brot schmeckte hervorragend. Wir mußten uns gegenseitig bremsen, damit wir nicht soviel essen, daß wir uns hinterher nicht mehr bewegen können. :lol:
    Das Ovale hab ich der Nachbarin vorbeigebracht, die sich riesig gefreut hat. Hoffe mal, daß es ihr auch geschmeckt hat.


    Ein bisschen gegenseitige! Rücksichtnahme und das Problem würde nicht existieren.

    Aber wir drehen uns echt im Kreis. Ich habe die Hoffnung auf respektvollen Umgang aufgegeben und meine eigenen Konsequenzen gezogen die meine Nerven schonen und meinen Hund schützen.

    Hier ebenso.
    Klar, es gibt immer wieder nette Begegnungen und die Begegnungen, die da nicht dazugehören, die versuche ich einfach zu umgehen oder abzuhaken. Früher habe ich mir da immer noch ewig Gedanken drum gemacht, aber ganz ehrlich: Gebracht hat es nichts. Wenn die Einstellung nicht passt, dann nützen auch gut gemeinte Gespräche nicht viel.
    Wobei ich mir tatsächlich einbilde, daß es einen Unterschied gibt.
    Früher war ich mit einem Golden unterwegs. Da wurde von entgegenkommenden HH oft gar nicht reagiert - war ja "nur" ein Golden.
    Heute bin ich mit einem großen Schwarzen unterwegs und bilde mir ein, daß entgegenkommende HH doch öfter mal ihren Hund anleinen bzw. unter Kontrolle bringen.
    Also ähnlich wie bei Pauline.

    Nachdem ich gestern seit langem nochmal Brot gebacken habe, bin ich heute über diesen Thread "gestolpert". ;)
    Bin schon gespannt, was ich von euch Brotbäckern alles lernen kann. :smile:

    Das ist das Brot, das ich gestern gebacken habe. Nach einem "Brigitte" Rezept.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Großhund - Kleinhund, oft schwierig zu händeln, wenn einer der HH seinen Hund nicht im Griff hat oder keinen Anlaß zum Eingreifen sieht.
    Wir hatten mit unserem Golden Aron mal eine Begegnung, bei der ich Blut und Wasser geschwitzt habe, weil ich Angst um einen Kleinhund hatte.
    Dieser Kleinhund war ein Yorki, der sich an unserer Hauptstraße auf der gegenüberliegenden Straßenseite von seinem Frauchen losgerissen hat. Er rannte über die Straß zu uns und hat sich von hinten in Arons Beine verbissen. Aron, zum Glück sehr geduldig, hat immer wieder das jeweilige Bein geschüttelt und der Kleine flog kurz weg und hat sofort wieder angegriffen. Er hat dabei Aron nicht verletzt, sondern wohl immer nur extrem viel Fell erwischt, was aber gereicht hat, um sich darin festzubeißen. Das Frauchen kam zwar auch rüber, hat sich aber nicht getraut den Kleinen anzufassen, weil sie Angst hatte, er würde sie beißen.
    Meine Angst war eher, daß Arons Geduld am Ende ist und er den Kleinen doch irgendwann packt oder ihn beim Abschütteln vom Bein sogar auf die Straße schüttelt, auf der ja Autos unterwegs waren.
    Irgendwann war der Kleine dann doch zufassen und konnte angeleint werden.
    Meine Frage ans Frauchen, wie sowas denn passieren kann, wurde damit erklärt, daß sie ihn nicht halten konnte, als er uns gesehen hat.
    Damals hatte ich wohl mehr Angst um den Kleinen, als sein Frauchen. Die hat gar nicht geschnallt, wie gefährlich diese Situation für ihren Hund war.

    Wir haben nun den dritten Rüden und somit kann ich nur aus dieser Sicht schreiben. Es käme mir nie in den Sinn Haltern mit läufigen Hündinnen vorzuschreiben, wo diese laufen sollen.
    Es allerdings schon von Vorteil, wenn Hündinnen in der Standhitze nicht freilaufend zu meinem Rüden kommen. ;)
    Wir persönlich leinen im Freilauf immer sofort an, wenn jemand mit angeleintem Hund kommt. Aus welchem Grund der andere Hund angeleint ist, spielt da überhaupt keine Rolle. Ob nun läufig, unverträglich, krank oder was auch immer. Angeleint ist angeleint und darauf reagieren wir entsprechend.
    Klar, ist eine läufige Hündin an der Leine, dann ändert das nichts daran, daß bei meinem gerade 10 Monate alten Rüde die Hormone Purzelbaum schlagen. Aber das ist dann mein Problem und nicht das des Hündinnenhalters. Der kann sich ja mit seinem Hund nicht in Luft auflösen.
    Sollte es zu einem Kontakt oder Gespräch kommen, dann werde ich allerdings schon gerne darüber informiert, daß die Hündin läufig ist...sofern mir das mein Rüde nicht schon mitgeteilt hat. :D