Beiträge von Die No-Hu's

    Zitat


    Gestern laß ich ihn in den Garten (alleine), schau wo er bleibt und was seh ich :schockiert:
    Der Winzling schleicht sich an den Zaun (Nachbarhund war nicht da), fährt die Nackenhaare aus, nimmt Anlauf und rast kläffend am Zaun lang !!!
    Danach kam er ganz normal *dumdidumdidum* zur Türe rein, aber gegrinst hat er schon !
    Liebenswerte Mistviecher ;)


    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Sorry für's Wegschreien - aber den Anblick stell ich mir herrlich vor.

    Zeigt aber mal wieder verblüffend deutlich, wie schnell die Hunde von ihresgleichen lernen. Manches was wir ihnen mit viiiiel Geduld und Konsequenz vermitteln, könnte ihnen ein gut ausgebildeter Hund schneller und manchmal wahrscheinlich auch besser beibringen.

    LG Birgit

    Zitat

    Ist ne blöde haarige Situation, siehs aber positiv, solche Idioten zeigen uns immer wieder Schwachstellen auf, so haben wir wieder neue Herausforderungen und es wird nicht langweilig :D
    LG
    ulli

    Super Einstellung - mache ich mir besser zueigen, denn es werden doch immer Dinge kommen, die man nicht berechnen und vorhersehen kann.


    Daß mein Vorschlag mit Familienmitgliedern in dem Zusammenhang zu arbeiten daneben ist, ist mir jetzt natürlich auch klar. :???:

    Allerdings kann ich den Herrn wohl kaum in meine Arbeit mit einspannen. Der Mann hat selbst einen Hund - total verspielt, nicht wirklich sehr gut erzogen, aber gottseidank suuper lieb und harmlos. Und dieser Hund darf zu jedem hin, ohne Leine, ohne darauf zu achten, ob ein anderer Hund an der Leine ist oder vielleicht jemand Angst vor Hunden hat. Bei dem Hund des Mannes handelt es sich um einen Flat, der auch gerne mal einem Reh hinterherrennt und sein Herrchen läßt ihn mit der Begründung, daß er dem Reh ja eh nichts tut, sondern nur ein wenig spielen will :schockiert: .

    Galubt mir, da ist jeder Versuch ihn davon zu überzeugen, daß das so nicht geht zum Scheitern verurteilt. Wurde nämlich schon mehrfach versucht.

    Aber ich kann ja einfach andere Menschen bitten, mir bei der Übung behilflich zu sein. Wenn ich mein Ziel damit erreiche, ist es doch prima.

    Und das mit dem Hinterherwerfen ist bei mir so ne Sache. Meine Wurfkünste sind katastrophal. Daher bin ich mir nicht sicher, was Barny machen würde. Was würdest Du denn werfen?

    Die Schleppe zum Stoppen von Barny falls er zu dem Mann hinmöchte, bringt mir auch nicht viel, da dieser ja mit seinem Fahrrad direkt zu Barny hinfährt. Ich denke, da müßte es schon die kurze Leine sein.

    Du liebe Güte, da muß man einen genauen Plan austüffteln, um diese Schwachstelle in den Griff zu bekommen. Da bin ich echt gefordert. Ich find's prima, daß ich so gute Unterstützung hier bekomme. :gut: Danke.

    LG Birgit und Barny

    Hallo Ulli,

    die Übung mit dem Ball machen wir immer im Garten.

    Barny liegt im Platz und ich spiele mit seinem Ball - und da klappt es auch. Barny bleibt liegen. Ich kann den Ball hin und her schießen oder hochwerfen und fangen - Barny bleibt liegen.

    Bei der Situation im Wald kommt wohl erschwerend hinzu, daß der Mann ihn ja anspricht mit seinem Namen und ihn "lockt". Und auf Zuspruch hat Barny schon immer extrem reagiert.

    Hättest Du da auch einen Übungsvorschlag für mich. Würde es helfen, wenn ich die Übung zu Hause erst mal so erweitere, daß mein Mann oder jemand aus der Familie noch im Garten dabei ist und Barny während der Übung anspricht?

    reggy: Das kenne ich auch. Man ist ja so gemein, dabei will doch der Hund nur spielen und jemanden begrüßen. Da heißt es dann oft: Lassen sie ihn nur, ich habe keine Angst vor Hunden. Das ist ja ganz schön, aber er darf eben nur, wenn ich es vorher erlaube. Gemein, gell.

    LG Birgit und Barny

    Zitat


    Aber manchmal bekommt sie ihre Pubertätsanfälle und macht genau das Gegenteil von dem, was ich will, dann könnt ich ihr den Hals umdrehen, der Kuh!!! :motz:

    Und kurze Zeit später könntest Du sie wieder knutschen, weil sie so ein süßer Schatz ist - oder ? :D

    Das kommt mir nämlich seeeeeehr bekannt vor.

    LG Birgit und Barny

    Hallo,

    Barny ist jetzt 15 Monate und läßt sich ganz gut ab- bzw. zurückrufen.

    Im Spiel mit anderen Hunden geht es mal so, mal so.
    Wenn es ein richtiges wildes Toben ist, hört er nicht wirklich immer.
    Wenn es eher ein ruhigeres Spiel ist, dann schon eher.

    Zu deinem Problem, daß sich dein Hund immer gleich wieder entfernen will, könntest Du eine spezielle Übung machen.
    Wir machen das mit Barny seit 3 bis 4 Wochen ganz konsequent und es klappt prima.
    Wenn Barny bei mir ist, fordere ich seinen Blickkontakt - anfangs mit einem bestimmten Wort - bei mir war es "Guck". Sobald ich den Blickkontakt hatte, sagte ich O.K. und dann gab es sofort die Belohnung oder das Lob. Als Barny verstanden hat, worum es geht, habe ich mit dem O.K. länger gewartet und somit den Blickkontakt verlängert. Dann wieder O.K. und Lob/Belohnung. Nach einigen Übungen hat Barny von sich aus den Blickkontakt aufgenommen, wenn ich ihn zu mir gerufen habe und somit hatte ich es in der Hand, ihn mit dem O.K. wieder zu "entlassen".
    Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. :???:

    Versuch's mal. Dein Hund wird schnell merken, was Du von ihm möchtest.
    Ich fordere den Blickkontakt bei allen Übungen und es klappt ganz gut.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hallo Nico,
    dein Dusty war aber wirklich ein stattlicher Kerl. Der wirkt auf den Bildern sehr groß. Ich bin mir sicher, daß er wunderschöne Jahre bei euch hatte.
    Es tut mir leid für euch, was passiert - Menschen können so grausam sein, da fehlen einem die Worte.

    @all: Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Berichte von euch und natürlich auf Bilder eurer kleinen Fellmonster. ;)

    Da muß ich aufpassen, daß ich nicht das Welpenfieber bekomme und für Barny noch einen kleinen Kameraden dazuhole. :roll:

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Huhu Regina, es ist wirklich ganz schön frech einfach einen Hund zu füttern ohne vorher mal beim Halter nachzufragen, ob es denn erlaubt ist.
    Ich bin also nicht alleine mit meinem Problemchen.
    Mittlerweile hab ich mich auch schon wieder abgeregt - aber es kam halt noch der Ärger dazu, daß ich es nicht geschafft habe meinen Barny unter Kontrolle zu halten, was wohl in dem Moment auch einfach zuviel verlangt war. Wir arbeiten dran.
    Danke für die Wünsche bzgl.unserer neuen HuSchu. :^^:

    Sabine, wir werden uns nicht entmutigen lassen - also auf in den Kampf ;) - entweder ich drehe wirklich einfach um oder mache es wie Emmi+Maxl vorschlagen: Hund einfach an die Leine und fertig. Wenn der Herr dann trotzdem lockt, wird Barny wohl zu ziehen versuchen, aber da kann ich dann ganz anders reagieren, als wenn er an der langen Schleppleine ist.

    Danke für eure Aufmunterungen.

    LG Birgit und Barny

    Hallo,

    wir haben unserem Barny von Anfang an beigebracht, wenn Radfahrer, Walker, Jogger usw. kommen, sich auf Kommando zu setzen, legen oder an unserer Seite zu gehen. Das klappt auch prima. Wir sind da wirklich richtig stolz auf ihn.

    Jetzt ist es so, daß wir morgens beim laufen im Wald auch immer mal wieder einen Herrn treffen, der bei uns im Ort wohnt. Dieser ist immer mit dem Fahrrad unterwegs. Vor ein paar Tagen hat er neben mir und Barny halt gemacht und ich dachte, der will uns einfach nur grüßen und ein kurzes Schwätzchen halten. Und was macht er - er greift sich ein Stöckchen, sagt zu Barny "Hey Barny . feines Stöckchen - hol's" und was macht mein Süßer: Explodiert :kopfwand:
    An Sitz oder Platz war gar nicht mehr zu denken - Barny ist eh einer, der immer lieb und freundlich - aber recht wild - zu jedem hin würde, wenn er dürfte. Tja und diese Aufforderung zum Spiel muß man Barny nicht zweimal sagen. Es ging so schnell, daß ich auch nichts mehr dagegen machen konnte.
    Heute treffen wir den Herrn wieder - der ruft schon aus ein paar Metern Entfernung nach Barny - und dieser hat natürlich sofort wieder das Stöckchenspiel im Kopf. Ich habe dann dem Herrn gesagt, er möchte das bitte lassen, da ich die Befürchtung habe, daß Barny bei allen Radfahrern plötzlich mit Spiel und toben reagiert. Was macht der Herr: Fährt weiter mit den Worten - O.K. Barny, dann beim nächsten Mal wieder. :kopfwand:
    Ich war natürlich stocksauer - klar soll Barny auch bei Ablenkung gehorchen - aber diese Art der Ablenkung ist im Moment einfach noch zuviel. Und es macht auch nicht wirklich Spaß, dann einem 40 Kilo Hund Benimm beibrigen zu wollen, wenn da jemand daneben steht und mit rufen und Stöckchen lockt.

    So - ist jetzt etwas länger geworden - aber ich hatte gerade so richtig die Faxen. :ops:

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Tja, so ein Hundeleben bei Dir scheint schon seeeeeehr anstrengend zu sein. :^^:
    Es gibt sicherlich ganz viele Hunde, die sich nichts besseres vorstellen können.

    Ich muß immer wieder die Bilder bewundern, die Du von den dreien einstellst. Es wirkt auf mich immer so, als wären die drei schon immer so zusammen und glücklich und zufrieden dabei.
    Und aus deiner Beschreibung des "Neuen" ;) höre ich doch eine ganze Portion Stolz heraus - oder täusche ich mich da?
    Ich glaube ihr habt das richtig gut hinbekommen.

    Wirklich schade, daß es auf Dauer nicht geht.

    Was macht denn dein Patient?

    Liebe Grüße von Birgit und Barny