Beiträge von Die No-Hu's

    Zitat


    Sorry, aber wenn es nach einigen Rüdenhaltern geht, dann darf eine läufige Hündin während ihrer Läufigkeit nciht mehr vor die Türe. Das geht nciht. Ich wäre die Erste, die mit läufiger Hündin vielleicht nciht zu den Hauptgassizeiten rausginge und auch nciht in spezielle Auslaufgebiete, wo sich die Hunde alle treffen. Aber man muss doch als Hündinnenbesitzer noch in den Wald gehen dürfen (ich erinnere mich an jemande hier, von dem man einforderte, dass man während der Läufigkeit den Hund nicht spazieren führt) oder OHNE Hund den Garten betreten.

    Da bin ich ganz deiner Meinung.

    Wenn sowohl die Halter einer läufigen Hündin, als auch die Halter der liebeskranken Rüden das ganze mit ein wenig Vernunft und gegenseitiger Rücksichtnahme angehen, dann ist es doch O.K.

    Leider habe ich aber schon oft genug erlebt, daß Halter die Hündinnen in der Läufigkeit ohne Leine einfach zu meinem angeleinten Rüden lassen. Nur weil er an der Leine ist, bedeutet das ja nicht, daß er die Läufigkeit ignoriert. Auf eine Bemerkung meinerseits, hat sogar mal eine Halterin gesagt, daß es kein Problem wäre, weil in der Läufigkeit ja nichts passieren kann - wäre wie bei den Menschen auch :kopfwand:

    Es geht halt nur einigermaßen gut, wenn "beide Seiten" vernünftig sind und sich mit dem Thema auch mal ernsthaft befassen.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hallo Sylvi,

    ich kenne das von unserem ersten Rüden. Er war ein Goldie und die sind ja ebenso verfressen wie Labbis - jedenfalls unsere. ;)

    Aron hat damals fast 5 Tage kein Futter angerührt und es blieb uns nichts anderes übrig, als zum TA zu gehen. Allerdings muß ich dazu sagen, daß in der Zeit hier in der Nachbarschaft sage und schreibe 5 Hündinnen gleichzeitig läufig waren. Das war wohl zuviel auf einmal für den armen Kerl.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hihi,

    die Halter des Rüden sollten mal bei uns wohnen.
    Unser Nachbar hat eine Hündin, die sehr viel vorm Haus an einer längeren Leine ist, wenn die Halter ums Haus herum am Arbeiten sind.
    Und an schönen Tagen passiert das schon sehr oft. Und manchmal gehen sie auch ins Haus und die Hündin bleibt draußen vorm Haus, weil ja so schönes Wetter ist.

    Tja, und wenn die Hündin heiß ist, dann wird sie auch vorm Haus festgemacht. Die Halter machen da keinen Unterschied.
    Ich persönlich hätte da eher Angst, daß sich ein Rüde von der Fäufigkeit anlocken läßt und ....
    Da wäre das Geschrei wohl groß.

    Jedenfalls wohnen wir genau gegenüber und wir haben auch eine Rüden im Haus. Und der macht kein Theater oder ähnliches. Es kommt zwar manchmal dann ein großer Seufzer zwischendurch und das wars dann aber. (War bei unserem ersten Rüden genauso).

    Da hätten wohl Darks Nachbarn ihre helle Freude hier bei uns. :D

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Zitat

    Mönsch,mit den Labbis das stimmt,bei mir sind sogar gerade zwei durchs Wohnzimmer gelaufen :p

    Tschulligung

    :D :lachtot:


    Bei uns hier sind z.Zeit wohl RR und Viszla im kommen. Weimaraner sieht man auch mehr als früher.

    Auch Labbis und Goldies sieht man recht viele. Mir gehts da ähnlich wie Sylvi - bei mir tummelt sich ein Goldie.
    Ich denke das liegt mit daran, daß man immer nur hört, wie einfach und super die Retriever doch zu erziehen sind. Aber daß diese auch einen gewaltigen Dickkopf haben können und in der Erziehung viel Geduld und Konsequenz notwendig ist, das wird gar nicht erst erwähnt.
    Manche Leute glauben, die Hunde erziehen sich von selbst.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Bist Du wirklich sicher, daß dein Hund dann nicht auch Dinge vom Tisch nimmt, die er gar nicht nehmen soll?

    Kannst Du sicher sein, daß dein Hund weiß, was er von welchem Tisch holen darf und was nicht?

    Ich vermeide solche Übungen immer und Barny hat gelernt, daß er von Tisch und Schrank nichts zu nehmen hat, da dort unsere Sachen liegen.

    Kann natürlich jeder für sich entscheiden - es wundert mich halt nur ein wenig.

    Liebe Grüße von Birgit

    Huhu,

    wir wollen auch ganz herzlich gratulieren.

    Also lieber Paul, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag und Dir und deinem Rudel ganz viele gemeinsame Jahre in bester Gesundheit. :^^:

    Du hast Dich zu einem wunderschönen und stolzen Rüden entwickelt. :roll:

    Sei schön lieb und mach deinem Frauchen das Leben nicht so schwer ;)

    Ganz liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hurra :jump: :jump2: :hurra:

    endlich hast Du ihn zu Hause.

    Der sieht ja einfach nur zum Knuddeln und Knutschen aus.

    Ich wünsche euch ganz viele gemeinsame und glückliche Jahre miteinander.

    Ich freue mich schon, mehr über deinen Jakob zu lesen.

    Jetzt gewöhnt euch erstmal aneinander - ich wünsche euch viele Spaß dabei. Genieße diese Zeit mit deinem Kleinen.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Huhu Nicole,

    hör auf dein Gefühl wegen des Namens.

    Wir haben, bevor wir uns für den Namen Barny entschieden haben, auch einige Namen zur Auswahl. Da waren Balou, Baxter, Benni, Bino u.a.
    Und als ich dann an die Figur Barny Geröllheimer von den Feuersteins dachte, da war ganz klar: Ein Barny soll es sein. Ich war mir ganz sicher.

    Heute bin so glücklich über den Namen: denn er ist eben ein Barny - es paßt prima.

    Auch bei unserem ersten Hund war es so: Ich habe mich in den Namen Aron verliebt für den kleinen Kerl und habe es nie bereut. Das Gefühl paßte auch da.

    Geh nochmal alle Namen, die Dir gefallen in Gedanken durch und hör auf dein Gefühl. Was andere denken, ist egal, laß Dich nicht verunsichern.

    Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    (P.S. Ich hoffe mit der PN hat alles geklappt.)