Beiträge von Die No-Hu's

    Hallo,

    Barny hatte mal Harz in seinem Fell.
    Wir haben richtig dick Butter daraufgegeben ihn ein wenig "einmassiert" und damit bekamen wir das Fell wieder sauber.
    Ob es auch in eurem Fall hilft, weiß ich natürlich nicht, aber es wäre doch ein Versuch wert.

    Viel Erfolg und liebe Grüße

    Birgit und Barny

    Hallo,

    da wird`s einem ja richtig übel, wenn man liest, was bei euch alles so mit Tieren angestellt wird. Was sind das bloß für Menschen.

    Was Du mit deinem Hund erlebt hast, war wohl der blanke Horror für Dich und ich kann deine Angst durchaus verstehen.

    Ich wünsche deinem Vierbeiner gute Besserung, auch Dir eine gute Erholung von dem Schock und selbstverständlich drücke ich die Daumen, daß der Täter ausfindig gemacht und bestraft wird.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Wurden die Ohren bzw. die Trommelfelle kontrolliert?

    Diese Gleichgewichtsstörungen und Orientierungslosigkeit haben mich an Innenohrprobleme erinnert. Auch daß er nicht zuordnen kann, woher eine Stimme kommt, kann damit zusammenhängen.
    Ich bin kein Experte, aber das ist mir jetzt als erstes eingefallen.
    Einen zweiten TA würde ich auf jeden Fall konsultieren. Das kann nie schaden.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß ihr herausfindet, was da los ist.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hallo,

    unser Hund hat auch einen guten Grundgehorsam, ist 19 Monate alt und macht bei manchen entgegenkommenden Hunden auch Probleme an der Leine.
    In dieser Hinsicht sind wir für die Hilfestellung, die wir von unseren Trainern bekommen sehr dankbar.
    Es ist so, daß man selbst die Situation anders einschätzt, als jemand "vom Fach".
    Schau doch einfach mal im Internet, was es in eurer Umgebung an Hundeschulen und Trainern so gibt. Viele bieten eine Schnupperstunde an, was schon von Vorteil ist, um sich einen ersten Eindruck von der Arbeitsweise zu verschaffen. Es hindert Dich ja niemand dran, Dir gleich mehrere anzusehen und dann zu entscheiden, wo Du hin gehst.

    Viel Erfolg mit deinem Vierbeiner

    LG Birgit und Barny

    Ich bin mir nicht sicher, ab wann Behörden eingreifen.
    Aber auf dem Ordnungsamt kann man sich doch sicherlich informieren, ob man da was machen kann.
    Allerdings befürchte ich, wenn die Tiere mit Nahrung und Wasser versorgt werden und ihnen kein Leid zugefügt wird, dann kann und wird das Amt nichts machen.

    Was meinst Du denn mit "psychisch angeschlagen" genau?

    LG Birgit

    Hallo,

    ich finde, daß ein Hund frei laufen kann, wenn er die Grundkommandos und den Rückruf beherrscht.
    Grundkommandos, weil sie in einer Gefahrensituation sehr wichtig sind. Ein Sitz oder Platz auf Entfernung, kann in kritischen Situationen hilfreich sein und den Hund sogar vor Verletzungen schützen.
    Rückruf deshalb, weil man doch nicht einfach wenn jemand kommt, den Hund dorthin lassen kann. Ein freilaufender Hund gehört für mich zurückgerufen bei Joggern, Radfahrern, Spaziergängern, anderen Hunden usw.
    Ein Welpe oder Junghund beherrscht diese Dinge oftmals nicht und deshalb sollte dies zuerst einmal geübt und trainiert werden. Dazu eignet sich z.B. eine Schleppleine sehr gut.
    Selbstverständlich sollte der Hund auch seinen Freilauf haben, aber nicht einfach unkontrolliert im Wald oder auf Feldern.
    Ich weiß, daß viele HH das anders sehen. Und genau wegen dieser HH haben wir leider schon schlechte Erfahrungen machen müssen.
    Da werden Hunde, die keineswegs abrufbar sind, einfach laufen gelassen. Oftmals sogar mehr als 20 bis 30 Meter vom HH entfernt um die nächste Kurve, so daß der HH seinen Hund gar nicht mehr sehen kann.
    Ein freilaufender Hund sollte doch immer im Einwirkungsbereich des HH sein.
    Dies ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hallo,

    das ist eigentlich das richtige Alter um auszuprobieren, ob man jetzt immer noch gut hören muß. Bleib auf jeden Fall beim Training - wobei Du mit der Trainerin besprechen konnst, ob vielleicht etwas im Training geändert werden muß. Das kann sie wohl besser beurteilen, da sie den Hund kennt und mit Dir zusammen arbeiten sieht.
    Hast Du denn schon mal mit der Schleppleine gearbeitet?
    Ich würde sie nach diesem Vofall nicht mehr ohne Leine bzw. Schleppleine laufen lassen.

    Barny war anfangs auch immer am wuseln und toben und rennen. Er ist zwar immer noch ein Hibbelchen, aber schon viiiiel ruhiger. Das kommt mit der Zeit und wir machen dann eben keine Dinge mit ihm, die ihn total aufputschen.

    Viele Erfolg wünschen Birgit und Barny

    Da kann ich Dich sehr gut verstehen.
    Ich meinte das vorhin auch wirklich ernst, als ich schrieb retrievertypisch.
    Mir wurde schon mehrmals gesagt, daß man Retriever nicht ernst nehmen könne, weil die sich ja alles gefallen lassen und sich nicht wehren.

    Ich kann einfach nicht fassen, daß die Leute so einen Blödsinn verzapfen.
    Da macht man sehr viel um einen gut sozialisierten und verträglichen Hund zu haben und dann wird er als Depp abgestempelt. :kopfwand:

    Ich wünsche deinem Bonny für das Ohr gute Besserung und daß er in Zukunft viele freundliche kleine Hunde trifft. Würde bestimmt nicht schaden.

    LG Birgit und Barny

    Ach Britta,

    dann soll der Herr doch froh sein, daß er so einen "mutigen" Hund hat. :irre:

    Ich finde die Reaktion von deinem Bonny hat gezeigt, wie toll er ist.
    Er hat wirklich Character.

    Eine ähnliche Situation hatte ich mal mit Aron. Ein Yorkie kam über die Hauptstraße gerannt, weil ihn sein Frauchen nicht mehr halten konnte (kein Witz). Der Kleine hat sich in Arons Hinterbein/Fell verbissen und wollte nicht mehr loslassen. Aron hat immer nur das Bein geschüttelt und mich total irrtiert angeschaut, als ob er fragen wollte, ob der Kleine das wirklich ernst meint. Irgendwann hat er ihn abgeschüttelt und mehr ist nicht passiert. Was war ich stolz, daß Aron so reagiert hat und nicht anders. Daß jemand sowas als feig bezeichnet, wäre mir bis eben gar nicht in den Sinn gekommen.

    Aber siehst Du, das ist wohl Retriever typisch.
    Freu Dich über deinen Bonny und gibt ihm ein paar extra Steicheleinheiten.
    Die hat er sich verdient.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny