Ich werde auch sehr oft auf meinen gut erzogenen Hund angespochen. Und sie ist auch wirklich sehr gut erzogen, so einen leichtführigen Hund werd ich wohl nie wieder kriegen. 
Ich werde jedoch meist auf diverse Tricks oder Obedience-Übungen angesprochen-normaler Grundgehorsam ist eher uninteressant und beschränkt sich auf: "Oh, der Kleine ohne Leine und hört sogar!!!"
Ähm... sollte ein Hund doch wenn er frei läuft, oder?
Aber da bei uns 80% der Hunde eher unerzogen sind, kann ich das Staunen noch einigermaßen nachvollziehen.
Blöd wirds erst wenn der Hund ZU gut erzogen ist (nach Meinung mancher Passanten). Ich wurde schon gefragt, warum mein Hund sich wie ein computergesteuerter Hund verhält und warum ich ihn zwinge so nah bei mir zu bleiben.
Mein Hund war übrigens ohne Leine und ca. 5m entfernt von mir. 
Zitat
Für mich ist es eben auch selbstverständlich, aber für viele Radfahrer und Jogger scheint es nicht so zu sein bzw. haben sie andere Erfahrungen gemacht.
Ich schätze, jeder zweite im Schnitt bedankt sich.
Ich erwarte von Joggern etc. auch nicht das sie sich bedanken, aber ich finde es gut wenn sie es tun.
Natürlich ist es eine Selbstverständlichkeit das der Hund abgelegt/ins Fuß genommen wird, wenn sich ein Jogger nähert, aber warum sich nicht bedanken? Ich treffe beim Joggen sehr selten auf so nette HF, aber wenn ich sie mal treffe, dann bedanke ich mich immer.
Wenn ich einer alten Dame meinen Platz in der Straßenbahn anbiete ist das auch ne Selbstverständlichkeit, aber da wird sich dann auch immer bedankt. Und ich denke das ist eig. das Gleiche.
Sich bedanken, auch für etwas Selbstverständliches, ist doch einfach eine nette Geste. Nicht zwingend erforderlich, aber manchmal eben trotzdem angebracht, um seinen Dank auszudrücken.
Aber vlt. habe ich da auch verquere Ansichten... mir wurde das "Bitte" und "Danke" von kleinauf so eingetrichtert, ich bedanke mich lieber einmal zu viel als zu wenig. 