Beiträge von Corgi-owner.ela

    Hallo,
    nun alle haben recht, die die sagen, den Ersten der kommt, als auch die, die Meinen : in Ruhe anschauen...

    Rüde oder Hündin? Nun da könnte die vor Ort wohnenden eine Entscheidungshilfe sein.
    Wohnen in eurer Umgebung viele unfreundliche Rüden, hätte ein weiterer Rüde da wenig Spielkameraden. Gibt viele zickige Hündinnen, hätte es die Neue schwerer..
    Und gibt es ein ausgewogenes Potential an freundlichen Spielwilligen Hunden, dann kannst du dein Herz frei entscheiden lassen.


    Wenn der Züchter in akzeptabler Nähe wohnt, ist es nicht verkehrt so ab der 4.Lebenswoche 1x wöchentlich reinzuschauen.
    jetzt fangen die Kleinen an individuell zu werden. Der eine ist voll neugierig, der andere etwas behutsamer, der nächste geht schon allein auf Tour....
    Schauen, mit den Kleinen beschäftigen: klauen die einem schon die Schnürsenkel von den Schuhen?, wie reagieren sie auf äußere Reize z. Bsp. mit Schlüssel klimpern, fallen lassen o.ä.
    ->kommt einer neugierig gucken, einer flüchtet, der andere denk drüber nach und geht dann hin,
    Für Hundehalterbeginner wäre die goldene Mitte das Richtige, nicht der Stürmigste und nicht der Langsamste,Trägste,schon gar nicht der Ängstlichste.( Ist ne Mordsarbeit ängstliche aufzubauen..kann über Jahre gehen.../ Der Frechste stellt ein hohes Potential an Durchsetzungsvermögen an seine Begleiter).


    Hoffentlich nütz dir dieser Beitrag etwas.
    Liebe Grüße Manuela
    :roll:

    :roll: Hallo corgiFan-Toni,


    Bin seit 16 Monaten stolze Besitzerin einer Cardigan- Dame.
    sobald ich rausfinde wie man/frau hier Bilder reinkriegt, dann folgen diese...


    Leider muß ich dir sagen, das die Rasse Welsh Corgi nicht frei ist, von Krankheiten.
    HD (Hüftgelenksdysplasie), CEA (Collie EYE Anomalie) und PRE ( Progressive Retrina Atropie) sind leider nicht spurlos vorbeigegangen.


    Seriöse Züchter lassen ihre Tiere checken ( Röntgen + Gen-Test).
    Wichtig ist aber gerade beim Pembroke, nicht nach den schönsten Austellungssieger im Stammbaum zu schielen.
    Da die oft extrem kurzbeinig gezüchtet sind, und eigentlich ein lauffreudiger, ausdauernder, gesunder Corgi das Ziel ist.


    So liest du noch , oder bis du jetzt zu geschockt?


    Ansonsten ist der Corgi ein intelligenter, lerneifriger aber auch selbstbewußter und selbständiger Gefährte.
    Bereit allen Quatsch und Blödsinn mitzumachen, aber auch mit großem Herz das seine zu Verteidigen.
    Mein Powerpäckchen ist da keine Ausnahme...
    Erstmal liebe Grüße
    Manuela & Wilma