Beiträge von Billchen

    Zitat


    Frag dich mal ernsthaft, was der Hund dabei lernt !!! Dieser immer noch herumgeisternde Supertipp mit dem Stehenbleiben - was soll der Hund dabei lernen ? Das Frauchen ab und an blöd in der Gegend rumsteht, wie angewachsen und schaut man sie nach endlosen Minuten an da reagiert sie plötzlich !! Ich denke es gibt einfachere, verständlichere Methoden als darauf zu hoffen, daß der Hund irgendwann auf die Idee kommt, daß die nervende Unterbrechung mit seinem Ziehen zu tun hat ;)

    jaja, die "liebe" Leinenführigkeit...
    Billy war es mal...aber das ist ein anderes Thema - jetzt ist er es nicht mehr :hilfe:

    Staffy, was würdest du machen, anstatt jedesmal, wenn die Leine auf Spannung geht, stehen zu bleiben?
    Oder wie würdest du es machen, bei einem Hund, der das "Fuß laufen" kennt, es jedoch auf der Straße nicht umsetzt sondern absolut ignoriert :???:

    Also ich sehe bei eurer Konstelation auch nicht sooo das Problem.
    Ihr macht euch VORHEr Gedanken, das alleine spricht schonmal für Verantwortungsbewusstsein!
    Außerdem brecht ihr nix übers Knie!

    Ich würde bei euch jedoch auch zu keinem Welpen/Junghund raten!
    Ich würde auch zu einem Hund raten, der min 1-2 Jahre alt ist und somit rein körperlich schonmal aus dem gröbsten raus ist.
    Dann könntet ihr es mit der Eingewöhnung und der Stubenreinheit leichter haben.
    Auch solltet ihr euch mal grundsätrzlich Gedanken machen, was ihr mit dem Hund machen wollt, um ihn auszulöasten (körperlich UND geistig).
    Schaut euch doch einfach mal in den Tierheimen eurer Umgebung um und lasst euch da von den Pflegern mal über die Eigenschaften einzelner Hunde beraten.

    Länger als 8 Stunden würde ich jedoch immer schauen, dass den Hund dann zwischendurch jemand raus lässt oder ihn abholt - wie auch immer.
    Denn so lange "seine Geschäfte" einhalten zu müssen ist auf Dauer sehr unangenehm für den Hund und auch gesundheitlich nicht gerade unbedenklich.

    Ansonsten finde ich, dass bei euch nichs gravierendes dagegen spricht!

    Oh Menno, was ihr hier alle so tolle Sachen kocht :???:
    Ich muss hier echt mal mehr reinschauen und mir Anregungen einholen :p

    Da wir uns viel zu wenig ausgewogen und gesund ernähren, gibt es heute Abend eine selbstgemachte Gemüsesuppe.

    Da ich Samstag Abend kein Suppenfleisch mehr kaufen konnte, nehme ich einfach etwas rohen Würfelschinkenspeck und brate den im Topf kurz an.
    Dann mit Wasser ablöschen und das Suppengemüse hinzugeben.
    Dann schnippel ich noch Porree/Lauchgemüse und Wirsing mit in den Topf (sonst nehme ich auch Chinakohl - ist auch lecker) dann köchel ich das ganze kurz durch (soll ja noch vitaminreich sein). Würze mit ein wenig Salz und Pfeffer und etwas Suppengewürz - fertig.

    Essen wir super gerne und der Hund freut sich dann immer über die Reste :D

    Probiert doch mal einen Tierpsychologen oder Tierkommunikator aus?
    Ich weiß ist alles ein wenig fragwürdig, ich habe aber schon selbst erleben können, wie das etwas gebracht hat....
    Ich denke ihr solltet zumindest alles ausprobiert haben und nichts unversucht lassen.