Beiträge von Billchen

    Zitat

    Tauscht doch eure E-Mail-Adressen. ;)


    Der Freund kann selber entscheiden, ob er bei der Sache mitmacht oder nicht. Wenn nicht, verscherzt er es sich auch nicht mit seiner Familie. Aber ich denke schon, dass der Freund der Themenstarterin tierlieb ist, sonst hätte sie ihn nicht. :D

    Alina, klar kann man das auch so sehen.
    Aber wie das in Familien nunmal meist so ist - verscherzt es sich einer der beiden, so müssen trptzdem alle dran glauben.
    Ich will das ganze ja auch nicht herunterspielen, aber immerhin ist diese Situation nicht erst seit gestern - sondern seit 9 Jahren. Auf einige Tage mehr oder weniger kommt es nun wirklich nicht an, wenn doch schon was im Rollen ist.

    Würde auche sagen ihr tauscht einfach eure Adressen aus ;-)

    EDIT:
    Das mit dem schleunigst Hund-wegnehmen, habe ich jetzt schon einige Male erlebt.
    Und letztendlich war es so, das ALLE denen man den Hund entwendet oder weggenommen hat, sich kurze Zeit später wieder einen (meist Welpen) geholt haben.
    Alina (Zoe) hat scoh Recht - es muss nachhaltig etwas passieren und das geht am Besten, wenn man bei den Besitzern ein Umdenken bewirkt.
    Dass die Tante mit zum Tierarzt geht, ist schonmal ein riesen Anfang!
    Der Tierarzt hat die Möglichkeit auf sie einzuwirken - vorallem, weil er vorgewarnt ist.

    Ich kann mich nur Kathrins und Tagas Posts anschließen - bin ebenfalls gespannt, was für Begründungen diesbezüglich kommen werden.

    Schade, dass mir der Thread nicht merh eingefallen ist, wo auch hier über eine HH hergefallen wurde mit eben solchen Statements.
    Sie und der Hund haben def. nicht zueinander gepasst.
    Nachdem sie sich kurz darauf einen neuen Hund geholt hat wurde sie hier buchstäblich zerrissen mit Vorwürfen.

    Zitat


    Ja, und? Was soll uns das jetzt sagen?

    Ich finds aber auch gut, dass sich Marion zumindest Gedanken macht, und die Augen nicht verschließt, wie alle anderen in der Familie.

    Ganz einfach.
    Wenn man mit der eigenen Familie auf eigenen Wunsch keinen Kontakt mehr haben will und abbricht - ist das eine Sache.
    Aber dafür verantwortlich sein, dass der Freund evtl. den Kontakt zur Familie zerstört bekommt - ist eine andere.

    Aber ich sehe schon - hier herrscht mal wieder nur eine Denkweise und das ist die Militante.
    Ihr tut teilweise so, als würde hier gar nichts geschehen.
    Es wir einfach nur etwas vorsichtiger vorangegangen - mehr nicht.

    Zitat

    Das Schnüffeln und Markieren macht der Rüde nur in dem Maße, in dem es der Haltern auch zuläßt ;)

    Glaube mir, ich habe schon alles versucht - und muss ganz klar zugeben, dass ich kapitulieren musste.
    Er markiert extrem und er schnüffelt auch extrem und es ist ihm auch definitiv egal was für Konsequenzen ihm bei nichtbeachten drohen!

    Icxh selbst hatte bis jetzt nur zwei Rüden und in der Familie allgemein waren es meistens (intakte) Rüden - nur einmal war auch eine (kastrierte) Hündin mit dabei.

    Ich selbst muss sagen, dass mich die makiererei und schnüffelei meines Rüden schon manchmal sehr nervt.
    Was bei unserer Bürohündin gar nicht vorhanden ist (also nicht so schlimm).

    Ansonsten haben beide Geschlechter was für sich - beim nächsten Hund würde ich mich jedoch wahrscheinlich für eine Hündin entscheiden.

    Fahrt bitte mal einen Gang runter.
    Mit dem Hund wird jetzt schon zum TA gegangen - zumindest ist es geplant.
    Es ist nicht immer sinnvoll alles über das Knie zu brechen.

    Außerdem hat die TE jetzt schon mehrmals gesagt, dass es ihr egal wäre, wenn es um ihre Familie ging - es geht aber um die Familie des Freundes!

    Heute sage ich NEIN :p

    Früher durfte Billy sowohl ins Bett als auch mit auf die Couch.
    Diese Zeiten sind rum - als mein Wasserbett kam, wollte er nicht mehr ins Bett (war ihm nicht geheuer) und als ich merkte wie angenehm es sein kann, dass ich morgens nicht erst ewig Hundehaare entfernen muss, war für mich klar - Bett ist ab sofort TABU.
    Die Couch haben wir ihm auch mit der Zeit immer weniger zur freien Verfügung gelassen und mittlerweile weiß er auch, dass er da nix mehr zu suchen hat - wenn wir jedoch nicht da sind, müssen wir ihm den Zutritt zum Wohnzimmer verwehren, da er sonst heimlich drauf liegen würde.
    Ich persönlich mag es einfach nicht mehr, wenn überall an den Klamotten die Hundehaare hängen und ich mehr mit Couch reinigen/enthaaren beschäftigt bin als alles andere.
    Es ist zwar schön mit dem Hund zu kuscheln, aber es geht auch anders.
    Und mir reichen die Hundehaare im restlichen Haus schon genug :D
    Von dem ganzen Rangordnungsgedöns halte ich ebenfalls überhaupt nichts :roll: