Beiträge von valantinne

    Csöpi: Stimmt, da hast du vollkommen Recht.
    Gibts für den Kleinen momentan aber auch nicht- hat aber andere Gründe- der peitscht sich immer voll auf und kommt ewig nicht runter, da ist derzeit also Ausgleichsbeschäftigung gefragt...


    Was mir auch noch einfällt ist, dass ich Celine erlaube Mäuse zu jagen, also danach buddeln, Maussprung usw.


    Bei den beweglichen Dingen gehts ja auch so, dass sie erst losdürfen (Ball, Stock, Frisbee usw), wenn ich das "Voran!" gegeben hab.
    Damit finde ich trainiert man zusätzlich die Beeinflussbarkeit der Hunde während solchen Situationen, was dann ja wieder dem Abrufen zu Gute kommt.


    Ich seh das also im Großen und Ganzen ähnlich wie du- Abrufen ist wichtiger als alles zu verbieten, aber je nach Hund muss man eben so gut wie alle Hetz- und Verfolgungsspiele unterbinden bis der Gehorsam so weit ist, dass sie einigermaßen zuverlässig sind.


    Bei uns geht es eben über diese "es geht erst los wenn es erlaubt ist- aber dann richtig"-Schiene. Derzeit mit Erfolg.


    Lg Kathi

    Hallöchen,


    (hab nicht alles gelesen- chronischer Zeitmangel derzeit...)


    Nur eben meine erfahrungen Thema "Spaßjagen".


    Als meine Hündin so etwa 1-2 Jahre alt war fand ich es ganz in ordnung wenn sie Krähenschwärme hochjagde.
    Bei uns gabs da ewige Felder im Nirgendwo wo ganz hinten immer ganze Schwärme davon saßen. Und so ein Aussi als Kugelblitz ist einfach ein genialer Anblick. Also gabs ein extra Kommando dafür, woraufhin sie sich auch nur auf die Krähen konzentrierte welche natürlich in die Lüfte entflogen und der Hund kam auf Pfiff zurück.
    Ich dachte ja sogar an ein extra Kommando damit sie lernete nur auf erlaubnis loszudüsen!


    So weit so schlecht (dachte damals auch nicht an den Stress der Vögel).


    Nun kam aber der schöne Tag, an dem Madame einer Amsel nachjagde- was sie bis dahin NIE getan hatte. Nach einigem Grübeln kam mir auch der Grund. Schwarzer Vogel eben...


    Inzwischen dürfen meine Hunde NICHTS und NIEMANDEN jagen. Die Grenzen verschwimmen zu schnell.
    Ausserdem, Jagd ist Jagd- also auf bewegliche Objekte. Grad dem Jungspund fällt es da schwer zu differenzieren...


    Ich kann mit Stolz behaupten, dass sich meine Große selbst hinter einem fliehenden Reh noch rufen lässt, bzw. mittels eines "Bleib"s garnicht erst nachsetzt.
    Beim Kleinen üben wir, aber auch er lässt Fasane davonfliegen und kommt statt dessen auf Pfiff zu mir (heute erst :D ) . Das ginge garantiert nicht, wenn ich ihm einmal erlaubte auf irgendwas loszuschießen. Bei ihm heißt das weder fremde Hunde noch sonstige Lebewesen.


    Hingelaufen wird erst und ausschließlich wenn ICH es erlaube.


    Und soweit funktioniert das auch.


    Ich muss natürlich gerade bei hundekontakten aufpassen dass ich ihn immer mal wieder nach bravem bei-mir-bleiben zu anderen Hunden losschicken damit er nicht lernt Frauchen "bei Frauchen ists blöd, ich lauf erst hin und komm dann auf Ruf und kassier das Leckerli"...*g*


    Lg Kathi

    Vielleicht schreibst du hier rein warum du eine brauchst (also wofür), wann genau und wo du wohnst- ich hätte theoretisch nichts dagegen meinen Kennel zu verleihen und vielleicht gibts von meiner Sorte noch mehr*g*


    Lg Kathi

    Sorry, aus Zeitgründen habe ich nicht alles gelesen,
    will nur eben unsere Situation erklären.


    Wir, das sind Celine (10J., Spondylose) und Phex (11 Monate, er wills grad wissen*g*).


    Wenn meine ander Leine sind gibt es grundsätzlich keinen Hundekontakt. Und schon garnicht wenn sie dorthin ziehen wollen (passiert beim Kleinen noch ab und zu).


    Celine ist aufgrund ihrer Spondy inzw recht empfindlich, wovon sie aber im Freilauf nichts merkt und zeigt- die Reaktion auf zu wildes Toben kommt daheim im Ruhezustand.
    Daher hat sie nur Kontakt zu ausgewählten Hunden von denen ich weiß es wird nicht zu doll.
    Ich muss da keinen schweren Hund haben der zwar in freundlicher Absicht, aber doch ziemlich fest auf ihren Rücken "tapst".


    Phelan hat zu lernen, dass er nur dann spielt wenn ich das möchte, daher ist auch nicht jeder Hund erlaubt.


    Da ich nicht alle Hunde kenne gibts auch ncht zu allen Kontakt, da der Kleine momentan eh am pöbeln ist wenn sich eine Gelegenheit dazu ergibt.
    Also leg ich meine ab und gut ist, der andere kann passieren.


    Dann verbiete ich Hundebegegnungen bei denen ich weiß, dass der andere Hund wenig Vorteile daraus zieht.
    Hier gibt es einen älteren Herren mit dickem Beagle, welcher immer wenn sein Hund nicht kommt (Gehorsam ist eher mau) schreit und wenn der Hund dann bei ihm ist mit der Leine auf das Tier haut- nachdem er nichts ändern will, nachdem ihn bereits mehrere HH darauf ansprachen meiden wir ihn und seinen hund um solche Situationen zu vermeiden.


    Dann kenne ich leider zu viele HH, die hier ihre unverträglichen oder kranken oder parasitenbefallenen Hunde frei laufen lassen.


    Auch etwas was ich nicht möchte.


    Ihr seht, einige Regeln wann meine Hunde keinen Kontakt zu anderen Vierbeinern haben.


    Natürlich lässt sich der Kreis der uns bekannten Hunde auch erweitern, aber eben nur wenn ich der Meinung bin, dass dies nötig und möglich ist.


    Schaden haben meine Hunde dadurch noch keinen erlitten.


    Eher ich als ich meinen ziehenden Welpen nicht zu dem anderen Hund ließ und noch wegging als HH des besagten Hundes mit seinem Tier auf mich zuzog. Da hatte auch nie jemand Verständnis, dass mein Hund einmal NICHT so sein sollte wie der des anderen HH...


    Lg Kathi

    Meine Güte, wie schrecklich!
    da kann ich nur sagen (ganz leise natürlich)- gut, dass beide gleichzeitig verstarben und so nicht einer ohne den anderen leben muss.
    Oh nein,
    Ich hoffe Hund und Frauchen geht es jetzt besser.


    Mensch, das würde ich wohl ewig nicht verkraften, ich hoffe du "erholst" dich irgendwann wenn das überhaupt geht...


    Hm, und das mit dem Müllwagen finde ich auch krass, ich finde das Tier sollte "ehrhafter" behandelt werden, doch zur Tierverwertung geht es doch.
    Seltsam, da merkt man mal wie die Leute abstumpfen...


    :motz:


    Fühlt euch gedrückt, schön das ihr geholfen habt und noch einen Moment Trost und Hilfe spenden konntet.
    Leider ist soviel Engagement nicht mehr alltäglich.
    Die bevölkerung stumpft ab.


    Unmöglich!


    Traurig und bestürzt,
    Kathi

    Aber vorsichtig sein dabei!
    Ich hab vor jahren, jung und unerfahren halt, mit Celine eine Castingagentur besucht, die waren schwerbegeistert. Kam aber ausser einer Zahlung von 100 € meinerseits um ins Register genommen zu werden nichts dabei raus, da ich ständig für neue Fotos und Aktualisierung hätte sorgen müssen.


    Ich denke ich bin hier eindeutig Betrügern aufgesessen. Also: Keine vorauszahlungen für garnichts und sich VORHER informieren wie seriös die sind...


    Lg Kathi

    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Hab nur Hundezeitschriften gekauft wenn im Inhaltsverzeichnis was interessantes zu finden war- und war dann letztendlich doch enttäuscht...


    Eine Zeitlang hab ich die Zeitschriften gekauft in denen ein Rasseportrait meiner Aussies war- auch nicht lohnenswert...


    Neues kernt man da wenig, aber zur "Zerstreuung" taugen sie dann alle irgendwie...
    Lg Kathi

    Margarine.
    Celine hat mal ne wasserfeste Lasur übern Rücken bekommen und schon gekrampft. Haben den ganzen Hund mit Margarine eingeschmiert - hm, weiß grad nicht wie es weiterging.
    Haben die Margarine dann mit Hundeshampoo rausgewaschen...
    Wir mussten damals auch schleunigst zum TA, da sie eben krampfte und die Lasur sie richtig angriff. War auch ziemlich viel.


    Sonst würd ich sagen immer wieder vorsichtig kämen, dann teilen sich die verkrusteten Haare und es sieht nicht mehr so wild aus.
    Dann rauswachsen lassen.


    Lg Kathi

    Hallöchen,
    ich hab auch zwei, beide aus relativ dünnem Leder und nur mit einem Stop, also so, dass sich die Leinen nicht über einen bestimmten Punkt hinaus zuziehen können und den Hund nicht würgen.
    Ich hab siegekauft, weil meine Hunde teilweise soooo dreckig sind, dass die Halsbänder oder Geschirre sehr leiden und das Anleinen macht so auch mehr Spaß und geht schneller.
    Wenn ich allerdings in der Stadt bin oder so gibts wieder "normale" Leinen.


    Die Retrieverleine von Hunter hat meine beste Freundin für ihren Labbi, der Zugstop wird durch den oben erwähnten zweiten Stopp erweitert, dieser verhindert ein zu weites Öffnen der Schlaufe- ist im Nachhinein betrachtet sehr sinnvoll. Mein Hund steigt immer mit Leine ins Auto und kommt ohne raus. Die Schlaufe wird dann so groß, dass sie komplett um ihn rum rutscht und er nur aus ihr rauszusteigen braucht :/


    Also schließe ich mich meinen Vorrednern an- praktische Sache beim halbwegs erzogenen Vierbeiner. Beim ziehenden ein No-Go.


    Lg Kathi

    Hm,
    schwer.
    Aber Rückkaufsrecht steht ja für "Zurückkaufen" da steht aber nichts von Verpflichtung.
    Da sie den Hund nicht lange hatten würde ich mal mit ihnen reden, denn wenn er tatsächlich zurückgegeben wird wegen einer Kur (was ich sehr fragwürdig finde) ist das deren Problem und Verschulden und ich muss sagen, dann hätte sich eine andere Lösung finden lassen können, sie hätten den Hund ja in der zeit zu euch geben können.


    Geben sie das Tier alledings zurück, weil er ihnen vorher unbekannte Verhaltensweisen an den Tag legte (z.B. er ist ein Dauerbeller, bleibt nicht alleine oder sowas) dann müsst ihr ihnen das Geld schon zurückerstatten.


    Allerdings muss ich sagen, dass ich dann finde, dass das tier eine Eingewöhnungsphase verdient hat und nicht einfach wieder abgeschoben gehört.


    Nun weiß ich nicht wie hoch eure Schutzgebühr war, aber ich denke es sollte deswegen nicht zum Streit kommen.
    Vielleicht fragt ihr auch nochmal bei dem Tierschutzverein nach wie die in solchen Fällen vorgehen?


    Lg kathi