Beiträge von valantinne

    Hm,
    ich denke auch, da komme ich nicht drum herum...
    Kann man bei nem Röntgen auch feststellen ob sie sich was geprellt hat oder ob sie irgendwo ne Entzündung hat?


    Gibt es außer dem Rönten (was definitiv gemacht werden muss) noch Untersuchungen die sinnig und wichtig sind?


    Kathi

    Hallo,
    eben etwas Drumherum:
    Celine, Aussihündin, musste miterleben wie Frauchen nen Welpen ins Haus holt (inzwischen schon stolze 6 Monate).
    Bis heute kam sie auch gut mit ihm und seinem gleichaltrigen Kumpel (Hund meiner besten Freundin) klar.


    Heute erschien sie im Haus allgemein viel mürrischer.
    Will sagen, wir wohnen in einer kleinen Wohnung und sie führt eh immer ein strenges Regiment. Heute durften die Kleinen sich nicht bewegen ohne dass sie direkt knurrte- teilweise sah sie den Lütten noch nichtmals und knurrte nur wegen der Geräusche welche er verursachte (atmen, laufen).


    Klassischer Fall von Überreiztheit.
    Als wiedermal ein vollkommen strenger Knurrer für Schielen und Atmen kam habe ich Celine von hinten auf Höhe der Hüfte in den Rücken gepiekst- also mit einem Finger "angepiekst" getreu dem Motto "Huhu, ich bin auch noch da!" War dementsprechend auch nicht schlimm.
    Altmeisterin fährt jedoch hoch quiekend herum und beschwichtigt mich wie Sau.
    Daraufhin hab ich sie zu mir geholt und abgetastet. Nichts geschwollen, warm ö.A.
    Aber wenn ich rechts auf ihr Hüftgelenk (tast-)drücke zuckte sie jedesmal mit der Haut und verkrampfte sich.


    Es ist ihr also auf jeden Fall unangenehm/schmerzt.


    Habe sie dann auf ihr (weiches) Kissen gelegt und ihr ne Wärmflasche auf die Hüfte gelegt, was sie auch genoss.


    Nun die Frage, was tuen...


    Sie humpelt nicht. Auch nicht wenn sie länger lag. Sie heitzt noch genauso draußen rum und auch im Zimmer schont sie sich nicht (Sprint zum Degukäfig geht noch).


    Ich weiß, dass wenn ich mit ihr zum TA führe sie mich einfach anstarrte und alle Untersuchungen regungslos, doch angespannt über sich ergehen ließe. Wenn ich dabei bin steht sie eben wie eine eins auf dem Tisch und schaut nur mich an und wartet auf meine Anweisungen...


    Ich füttere seit gut einer Woche ohnehin Grünlippmuschelextrakt- soll ich sonst noch was tuen?
    Ich ruf morgen auch den TA an (muss ich ohnhin machen).


    Dazu noch ne Vorgeschichte vom letzten Winter:
    Celine humpelte immer nach Ruhephasen, ich hatte den Verdacht auf Arthrose, bis mir einfiel, dass sie auf der Treppe weggerutscht und mit dem Knie/Hüfte aufgeprallt war. Ein/ Zwei Wochen später kamen die Symptome und gingen auch erst nach drei Wochen.


    Nun zeigt der starke Hund ja Schmerz erst wenn es nicht mehr anders geht. Daher vermuttete ich das Humpeln käme daher und da es verschwand machte ich mir weiter keine Sorgen.


    Ich weiß, dass sie letzte Woche oder so wieder wegrutschte, weil sie meinte sie müsse es sehr eilig nehmen.
    Vielleicht hängts ja wieder damit zusammen?


    Danke fürs lesen,
    Ich hoffe euch fällt was ein,
    Kathi

    Hallo,
    ich bin auch seit neuestem Lupovet-Verfütterin und ich muss sagen die Leute dort sind extrem nett.
    Schreib da einfach ne Mail hin in der du erklärst du würdest dich sehr für dies Futter interessieren, wärst dir aber nicht sicher ob dein Hund es auch annähme. Bitte um eine Futterprobe und ich bin sicher sie werden dir (wenn überhaupt) gegn Porto das Dingen zuschicken.


    Ich betreibe ja eine HS und habe daher auch nach mehreren Proben gefragt und sie haben mir prompt ein 6 kg (!) Packet mit Proben geschickt- völlig kostenlos.
    Auch so war der Kontakt zu denen extrem angenehm und ich hab sogar nen Smilie unter den Lieferschein der Proben gemalt bekommen...


    Lg Kathi

    Hallo
    Meine Hunde sollen sich hin setzen, damit sie nicht so schnell losschnellen können.
    Die Große darf oft einfach stehen- je nach Spannung haben sie sich ach hinzulegen- und dann "hüftig", d.h. nicht wie die Sphinx, sondern zur Seite gekippt. So muss der hund um aufzustehen erst wieder "umkippen" und das sehe ich frühzeitig genug.


    Des weiteren ist Sitz teilweise ganz angenehm wenn ich länger stehen bleibe (reden oder so)- wenn die Hunde dann stehen bleiben warten sie die ganze Zeit auf Aktion und so wissen sie "es geht erstmal nicht weiter".


    Ich denke, dass gerade bei jungen oder hibbeligen Hunden sitz und/ oder Platz sinnvoll ist, um Ruhe in das Tier zu bekommen. Und gerade anfangs fällt es hundi leichter so in Ruhe zu bleiben als stehend.


    Und dann kommt noch dazu, dass ich Passanten ein sichereres Gefühl vermittele wenn die Hunde sitzen und die leute passieren- strahlt mehr Ruhe aus.
    Für viele HH ist es sicherlich auch ein angenehmeres Gefühl und viele werden ihren Hund eher so als im Stehen unter Kontrolle haben.


    Liebe Grüße,
    Kathi
    mit dem sitzenden Phex und der stehen dürfenden Celine

    Hallo,
    es gibt eine Menge Unterwerfungsgesten vor dem Rute rein-Ohren ran und evtl sogar dem Runtergehen.


    Kann es nicht sein, dass dein Hund selbstbewusster geworden ist und sich daher nicht so einfach ratz-fatz "unterwirft"?


    Wobei eben noch die Frage ist: Was meinst du mit Unterwerfen?
    Hunde kommunizieren viel feiner als von uns Menschen vermutet...
    Wie alt ist denn deine Hündin?


    Lg Kathi

    Hallo,
    meine kriegen auch einmal die Woche eine Fleischmahlzeit- gestern war es Putenhackfleisch (wusste ich vorher garnicht, dass es sowas gibt).
    Sonst auch Rinderhack und letztens auch Lammfleisch in kleinen Stücken (wobei ich hier vorsichtiger war - da bekamm der Lütten nur ne kleine Schmankerlportion)- haben sie gut vertragen.


    Ich hab früher auch immer alles abgekocht (eben die oben beschriebenen Fleischreste) und bin erstens froh, dass kochen weglassen zu können (zeitlich, bis das wieder kühl ist...) und zweitens fühle ich mich so als ob ich meinen Hunden was gaaaanz Gutes täte*g*


    Probleme mit dem Stuhlgang haben wir (also sie*g*) danach noch nie gehabt- aber sie haben eh nen "Saumagen" ;)


    Ich kann es also nur empfehlen- und wenn ihr ganz genau hinschaut:
    Sie mögen es auch viiieeel lieber und sehen beim fressen total zufrieden aus- und sie wirken am nächsten Tag viel vitaler
    :roll:


    Gute Nacht an dieser Stelle,
    Kathi+Co

    Juchhu- ein Wald und Wiesen-Pferd*g*
    So nennen wir unsere- weil die auch so klein sind...
    Damit kann man ohne Probleme durch Wald und Wiesen streichen ohne den Kopf dauernd einziehen zu müssen wegen tiefhängenden Bäumen.


    Unsere heißt Habanera- ist spanisch und bedeutet kleines Mädchen (glaub ich?!)


    Herzlichen Glückwunsch- sie ist eine hübsche und die Idee sie western-mäßig auszubilden finde ich auch toll...


    Lg Kathi+ Co

    @cjalal:
    Ich find das auch Prima, meine Hunde lernen auch den Bordstein als Grenze kennen (hab grad scheinbar gecshrieben während du gepostet hast).
    Die Große macht das auch ohne probs, egal ob Hund, Katze oder etwas anders auf der anderen Seite lockt.


    Auf die Idee der evtl mal kommenden Notwendigkeit bin ich noch nicht gekommen (glücklicherweise).
    Ja, ich denke auch, dass jeder hund diese grenzen kennen sollte- egal ob mit oder ohne Leine. Eben aus den von dir genannten Gründen.
    Lg kathi