Tildra: Das tut mir schrecklich leid was mit deiner Maus passiert ist. Ab einem Titer von 1:50 gilt die Krankheit als ausgebrochen. Da ist es schon sehr heftig das es so enden musste
Tut mir furchtbar Leid.
Dazu muss ich auch sagen das du recht hast. Viele TA kennen sich überhaupt nicht mit dieser Krankheit aus. Eine Bekannte geht zu einem TA im Nebenort und wollte sich über Anaplasmose informieren. Dieser rümpfte nur die Nase und meinte er kenne diese Krankheit nicht und das es diese Krankheit in Deutschland gar nicht gibt. :/ Und bei solch einer Unwissenheit macht es mir doch auch des öfteren Angst, da einer neuen Statistik nach fast jede 20. Zecke den Anaplasmoseerreger überträgt.
Jetzt zu meiner Maus. Ihr geht es schon viel besser. Sie bekommt jetzt seit 2 Wochen Doxycyclin und es geht ihr weitestgehend gut. Vor 2 Tagen haben wir ihr nochmal Blut abnehmen gelassen um bestimmen zu können, ob der Erreger aktiv oder passiv im Körper tätig ist und wie lange er etwa im Körper ist. Unser TA ist immernoch sehr schockiert über den hohen Titer von 1:3200. Wir sind guten WIllen, das die Maus wieder gesund wird. Da sie sonst keinerlei Symptome zeigt. Auser das sie etwas matt ist und ab und an ganz leicht humpelt.
Den "dicken" haben wir nun auch auf Anaplasmose untersuchen gelassen und er ist zum Glück negativ.
ALs kleine Info: Unser TA hat sich in seinem Urlaub nochmal intensiv mit Anaplasmose beschäftigt und in den meisten Fällen ist starker Durchfall mit Fieber der Anfang. Das tritt in der Regel in schüben auf. Man sollte diese Krankheit auf jeden Fall nicht unterschätzen, da man mittlerweile sogar davon ausgeht, dass die Krankheit genauso "schlimm" wie Ehrlichiose ist.....
Danke für eure lieben und aufmunternden Worte!!!
L.g. Helen
Edit: Wir geben zur Zeit auch viele Homöopathische Mittelchen um das Immunsystem beider Hunde zu stärken!