Beiträge von mexnicky

    Ich finde es hier wieder einmal völlig unangemessen, gleich wörtlich auf die Themenstarterin "einzuschlagen". Sie fragt hier um Hilfe, zeigt sich einsichtigt und weiß selber, dass sie falsch gehandelt hat.
    Natürlich tritt man einen Hund nicht und schon gar nicht einen Hund, der erst vier Wochen da ist. Das kann ein einschneidender Vertrauensbruch sein in einer Phase, wo er gerade erst zu euch Vertrauen faßt und ankommt.

    Das ihr den Hund gerade erst neu habt, ändert für mich an der Situation schon einiges. Du weißt nicht, was der Hund zuvor erlebt hat, was er evtl mit Kindern erlebt hat. Meine Große ist extrem Futterneidisch, ich darf ihr alles wegnehmen, aber bei Fremden knurrt sie evtl auch. Ein Besucherkind hat gar nichts bei einem Hund zu suchen, wenn er frißt, zumal für ganz viele Hunde Kinder im Krabbelalter suspekt sind und sie da "anders" reagieren. Als meine Tochter im Krabbelalter war, durfte sie dem Hund auch nicht zu nahe kommen, da hat er sofort den Rückwärtsgang eingelegt und wollte offensichtlich nicht bedrängt werden. Als sie laufen konnte, war das alles kein Problem mehr.

    Da du selber Kinder hast, die nicht von Anfang an mit dem Hund aufgewachsen sind, würde ich konsequent vermeiden, dass sich die Kinder dem fressenden Hund nähern. Er muß erst einmal lernen, das er sein Fressen nicht verteidigen muß und keinen Hunger leiden muß. Das gleiche gilt, wenn er schläft oder seine Ruhe haben will, dann haben deine oder andere Kinder nichts bei dem Hund zu suchen. Es ist deine Aufgabe, darauf genau zu achten.
    Kinder und Hunde gehören NIE unbeaufsichtigt, du kannst den für euch neuen Hund noch gar nicht einschätzen, er wird erst jetzt, in den kommenden Monaten sein wahres Gesicht zeigen.
    Um keine Fehler zu machen, finde ich es gut, dass ihr einen Hundetrainer zu Rate ziehen wollt, um Fehlern vorzubeugen und vieleicht auch eine kompetente Einschätzung für ein miteinander mit euch und den Kindern zu haben. Das ist aber noch einmal etwas ganz anderes, wenn fremde Kinder bei euch sind. Ich würde dem Hund einen ruhigen Ort fern vom Geschehen anbieten, wenn Kinderbesuch da ist, wohin er sich zurückziehen kann.

    Trotzdem würde ich den Fall nicht überbewerten, es war eine normale Reaktion des Hundes, es kamen viele Faktoren zusammen, aber natürlich denke ich auch, dass ein Hund dies nie tun sollte, aber lies einfach mal in Ruhe durch, was hier schon alles zu Hunden und Kindern geschreiben wurde.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    smily, ich habe mich lediglich bei zwei Orgas in NRW beworben, ob ich die Stelle bekomme steht in den Sternen, so recht glaube ich nicht dran (habe schoin zu viele Rückschläge bekommen). Eine wäre in Bonn, die andere in Tönisvorst.

    Vielleicht sollte ich mich auch nicht verrückt machen, sondern erst mal bis Mitte/Ende Juli warten, bis ich weiß, was die mir antworten.
    Ich habe den thread gestern entdeckt und plötzlich ist mir klargeworden, dass ich das dann ja auch brauchen würde.
    Falls du demnächst mal beim Tierarzt bist, kannst du gerne mal nachfragen, damit ich zumindest weiß, was auf mich zukommt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe da mal ne Frage, ich habe mich jobtechnisch in NRW beworben, bisher habe ich immer in Niedersachsen gelebt und brauchte nie einen Sachkundenachweis. Da ich ja nun seit 10 Jahren einen großen Hund habe, muß ich dann trotzdem dem nachweis machen bzw. wenn das mit der Regelung der letzten drei Jahre gilt, wo lasse ich mir das bescheinigen und wie weise ich das nach (Impfpaß, Haftpflicht?). Kann ich diesen nachweis auch bei einem Tierarzt in Niedersachsen machen oder geht das nur in NRW?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Gibt es eigentlich irgendwelche Ecken, wo man die Häufchen nicht wegmachen muß (WAld, Feld oder so?) Interessiert mich mal, weil im Feld oder Wald gibt es weit und breit keinen Papierkorb.
    Und bei meinen Eltern in der Feldmark macht eigentlich niemand die Häufchen weg, die sind ja auch nicht auf dem Weg, der ist dann eher voller Pferdekacke. Muß man die Pferdeäppel eigentlich als Reiter auch aufsammeln?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Puh, schwierige Situation.
    Also ich kann nur sagen, dass ich selber einen Hund habe, der nicht gerade auf Kinder steht. Er hat im Welpenalter sehr schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht und ich hatte am Anfang sehr große Zweifel, als ich selber schwanger war. Aber sie hat die neue Situation prima gemanagt, versteht sich super mit meiner Tochter.Das heißt aber nicht, dass sie dadurch alle Kinder mag.
    Als ich dann nach und anch immer mehr Kinderbesuch hatte, habe ich das stückweise aufgebaut. Mit Babys hatte sie nie Probleme, aber Kinder die rumtoben und springen da ist Vorsicht geboten. Das heißt, wenn bei mir Kinderbesuch zu Hause ist, ist der Hund nie unbeaufsichtigt oder in der Nähe der Kinder.
    Ich würde generell, um deinen Hund nicht zu stressen, die Aktionen wie Leckerchen geben, unterlassen. Wenn Kinderbesuch ist, ist der Hund bei mir oder er sucht sich von selbst ein ruhiges Plätzchen, weil der Trubel zuviel ist.

    Wenn ihr in ein Haus mit Garten umzieht ist es ja sicher nicht jeden Tag das ihr Kinderbesuch habt, aber da du wahrscheinlich gestresst bist und das auf den Hund überträgst, wenn Kinder da sind, würde ich einen ruhigen Platz abseits vom Geschehen suchen, wo der Hund eine ruhige Ecke hat und ihn da anbinden. Auch wenn er es gewohnt ist mitten im Geschehen zu sein, es sind nicht deine Kinder und ich würde da keine großen Experimente machen. Beim spazieren gehen die Leine halten lassen finde ich okay, aber ich würde Situationen vermeiden, wo er durch Kinder gestresst wird. UNd dieser PLatz im Garten ist dann auch für Besuchskinder absolut tabu.

    Mein Hundetrainer hat mir damals empfohlen an Schulen und Kindergärten vorbeizugehen, erst in großem Abstand. wenn der Hund ruhig bleibt und keine Reaktion zeigt, dann nähern, aber den Hund nicht dem Streß vorerst aussetzen das Kinder ihn streicheln, Pfoten angucken etc.

    Im Zweifelsfall bleibt sonst nur die Variante ihn im Garten bei Kinderbesuch an einen Maulkorb zu gewöhnen, damit ihr das Zusammensein stressfrei genießen könnt.

    Habt ihr mal überlegt, einen Hundetrainer zu Rate zuziehen, der sich das mal angucken kann? Hast du denn eine Ahnung, ob er in der Familie mit den Kindern am Anfang schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht hat?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Als ich mit Rucksack und Zelt ein paar Monate durch Australien gereist bin, da gab es meinen Hund noch nicht.
    Aber wenn man mit Hund solche Touren machen möchte, scheitert es in vielen Ländern leider oft daran, dass Hunde nicht überall rein dürfen.

    Hier in Mexiko mit Suki zu reisen ist manchmal leider sehr schwer.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Was gebraucht wird sind konstruktive Beiträge in dieser Situation, alles weitere kann man sich sparen, man muß nicht noch oben drauf hauen, damit ist ihr auch nicht geholfen oder soll wieder einmal ein user vertrieben werden?

    Liebe Grüße,
    nicky

    Bei Suki war das auch so, die ersten Spaziergänge war sie total ängstlich, hat sich gegen die Leine gesträubt und wenn sie konnte, ist sie sofort zurück nach Hause gerannt. Das ist völlig normal, du mußt dein Baby erst mal ganz langsam an alles gewöhnen, daher ja auch nur 5 Minuten pro Lebensmonat am Anfang. Und wenn sie weint, nimmt sie nicht gleich hoch und bestätige sie, da muß sie durch. Das wird schon, keine Sorge!

    Liebe Grüße,
    Nicky