Ich finde es hier wieder einmal völlig unangemessen, gleich wörtlich auf die Themenstarterin "einzuschlagen". Sie fragt hier um Hilfe, zeigt sich einsichtigt und weiß selber, dass sie falsch gehandelt hat.
Natürlich tritt man einen Hund nicht und schon gar nicht einen Hund, der erst vier Wochen da ist. Das kann ein einschneidender Vertrauensbruch sein in einer Phase, wo er gerade erst zu euch Vertrauen faßt und ankommt.
Das ihr den Hund gerade erst neu habt, ändert für mich an der Situation schon einiges. Du weißt nicht, was der Hund zuvor erlebt hat, was er evtl mit Kindern erlebt hat. Meine Große ist extrem Futterneidisch, ich darf ihr alles wegnehmen, aber bei Fremden knurrt sie evtl auch. Ein Besucherkind hat gar nichts bei einem Hund zu suchen, wenn er frißt, zumal für ganz viele Hunde Kinder im Krabbelalter suspekt sind und sie da "anders" reagieren. Als meine Tochter im Krabbelalter war, durfte sie dem Hund auch nicht zu nahe kommen, da hat er sofort den Rückwärtsgang eingelegt und wollte offensichtlich nicht bedrängt werden. Als sie laufen konnte, war das alles kein Problem mehr.
Da du selber Kinder hast, die nicht von Anfang an mit dem Hund aufgewachsen sind, würde ich konsequent vermeiden, dass sich die Kinder dem fressenden Hund nähern. Er muß erst einmal lernen, das er sein Fressen nicht verteidigen muß und keinen Hunger leiden muß. Das gleiche gilt, wenn er schläft oder seine Ruhe haben will, dann haben deine oder andere Kinder nichts bei dem Hund zu suchen. Es ist deine Aufgabe, darauf genau zu achten.
Kinder und Hunde gehören NIE unbeaufsichtigt, du kannst den für euch neuen Hund noch gar nicht einschätzen, er wird erst jetzt, in den kommenden Monaten sein wahres Gesicht zeigen.
Um keine Fehler zu machen, finde ich es gut, dass ihr einen Hundetrainer zu Rate ziehen wollt, um Fehlern vorzubeugen und vieleicht auch eine kompetente Einschätzung für ein miteinander mit euch und den Kindern zu haben. Das ist aber noch einmal etwas ganz anderes, wenn fremde Kinder bei euch sind. Ich würde dem Hund einen ruhigen Ort fern vom Geschehen anbieten, wenn Kinderbesuch da ist, wohin er sich zurückziehen kann.
Trotzdem würde ich den Fall nicht überbewerten, es war eine normale Reaktion des Hundes, es kamen viele Faktoren zusammen, aber natürlich denke ich auch, dass ein Hund dies nie tun sollte, aber lies einfach mal in Ruhe durch, was hier schon alles zu Hunden und Kindern geschreiben wurde.
Liebe Grüße,
Nicky