Beiträge von mexnicky

    Hm, überall wo ich angerufen habe in Innenstadtnähe leider nicht. Denn ich habe kein Auto und Schulwechsel geht einfach gar nicht.

    Da ich 9 Monate Kündigungsfrist habe, von fristloser Kündigung abgesehen, hoffe ich, dass ich solange bleiben kann, auch mit ständigem Streß und Ärger, und danach werden wir eh wieder zurückgehen nach Mexiko.
    Mein GG kann hier nicht dauerhaft leben, Herbst und Winter machen ihm arg zu schaffen und ich habe keine Jobaussichten.

    Trotzdem gucke ich regelmäßig in die Zeitung oder ins Internet, vielelicht ist irgendwann doch das perfekte Angebot dabei.

    Habe gestern was gefunden, mietfreie Wohnung mit Tierhaltung, Bedingung ist die Wildtierauffangstation abends und am WE zu betreuen und es ist relativ zentral.

    Liebe Grüße,
    nicky

    Ich habe mir meinen Hund auch als Studentin und zudem alleinerziehende Mutter angeschafft und es geht, wenn man Abstriche macht. Aber als Lehrer solltest du in der Tat nicht unterschätzen, dass du manchmal den ganzen Tag eingespannt bist und dann trotzdem zwischendurch noch mit dem Hund raus mußt. Bei mir haben auch alle gesagt, sie passen auf Kind und Hund auf, wenn mal was ist. Aber zweimal ist es dann doch passiert, dass es dann keinem paßte und ich mit gebrochenem Arm und 39 Fieber raus mußte.

    Heute wäre ich schlauer, was die finanzielle Seite angeht. Leider habe ich kein Sparbuch für Eventualitäten angelegt, die Quittung dafür bekomme ich jetzt zu spüren. Daher auf jeden Fall jeden Monat Geld für Tierarzt zurücklegen.

    Ich würde an deiner Stelle in ein Tierheim fahren und mir mal einen Überblick verschaffen. Es sind ja nicht nur schwierige Hunde vertreten, davon würde ich in deiner Situation die Finger lassen. Denn einen Problemhund bei Freunden unterzubringen ist um einiges schwieriger.
    Und auch wenn du im nächsten Semester deine Arbeit schreibst, der Hund liegt evtl. nicht immer ruhig unterm Tisch.

    Und ob du nach ner Weile die Lust verlierst hängt von deiner Persönlichkeit ab, fängst du oft Dinge an und führst sie dann nicht zu Ende? Oder bleibst du eher bei Sachen, die du einmal angefangen hast? Die Idee mit dem Gassi gehen finde ich gut, denn da kannst du einmal testen, ob du das in deinen Alltag integrieren kannst. Guck doch mal in das Tierheim in deiner Nähe, vielleicht verliebst du dich in eine Fellnase und dann ist deine Motivation auch größer, öfter hinzufahren und erst einmal Gassi zu gehen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Im Landkreis Hannover gibt es nur Hundemarken, die 5 Jahre gültig sind, finde ich auch etwas seltsam. Eben als Sparmaßnahme, so dass nicht jedes Jahr neue verschickt werden. Aber welche Hundemarke überlebt 5 Jahre? Ich habe sie auch meist zu Hause liegen, da ich die allererste verloren habe.

    Liebe Grüße,
    nicky

    Ich muß auch sagen, bei einigen Kommentaren bin ich ganz schön geschockt. Barf ist für mich eine Modeerscheinung, überall wird es in den Himmel gelobt, aber auch barf ist nicht gleich barf. Nur weil ein guter Prozentteil das hier parktiziert, heißt das nicht, dass alle wirklich das beste für ihren Hund füttern. Denn, wie bereits gesagt wurde, jeder Hund ist anders und der gleiche Barfplan muß für einen Hund, eine andere Rasse nicht die beste Wahl sein. Und viele Hunderassen sind nun einmal überzüchtet und nicht jeder Hund verwertet gleich, das gilt auch für Knochen. Für mich ist das ein bestehendes Risiko und ich finde auch als barfer sollte man so erhlich sein und dieses Risko als solches nicht einfach so vom Tisch zu wischen. Ich barfe nicht, ich fühle mich trotz das ich mich informiere nicht kompetent genug, das ich glaube eine ausgewogene Ernährung auf diese Weise hinzubekommen. Da fängt es doch auch an, wo kommt das Fleisch und Gemüse her, gentechnik hin und her. Und wenn ich mir kein Bio jeden Tag leisten kann, werde ich das für meinen Hund auch nicht können. Ich habe vor einiger Zeit einen thread gestartet über Barferfahrungen und Krankheiten. Ich denke, es ist noch zu früh, Langzeiterfahrungen werden zeigen, was an barf dran ist oder nicht.
    Genauso wenig ist Fertigfutter die optimale Variante, wie wir gerade erst vor kuzem an einer Diskussion eines hier sooo angepriesenen Trofu gesehen haben. Es gibt nicht das perfekte Futter, ich denke ich werde 2 Sorten abwechseln.
    Ich finde es schade, dass ständig zwei Fronten aufeinandertreffen, die Barfer und die, die nicht barfen. Können wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, dass wir im Grunde das selbe Ziel vor Augen haben: unseren Hunden eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu bieten!

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich kann dir das gut nachempfinden. Ich finde auch keine Wohnung mit Hund, die ich bezahlen kann. Möchte aber auch möglichst zentral wohnen, ohne Schulwechsel für meine Tochter und wenn irgend etwas dabei ist bei den Anzeigen, heißt es immer ohne Hund.

    Ich drücke dir die Daumen, das du bald Erfolg hast.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe neulich so einen Schrieb bekommen, ob ich zu meiner Haftpflicht günstiger eine Op-Versicherung haben möchte.

    Ich weiß nicht, ob sich das wirklich rentiert. Gibt es denn auch Op-Versicherungen, wo HD, Ed oder was weiß ich mit drin ist?

    Liebe Grüße,
    Nicky