Beiträge von mexnicky

    Zitat

    hat sich dein hund denn auch seelisch nach der amputation verändert? ich kann mir garnich vorstellen, wie es ihr geht, wenn sie aufwachte und ihr bein wäre ab...

    Ich denke das ist eher menschlich gedacht. Der Hund kommt in der Regel mit einer Amputation recht gut zurecht, wie man ja auch sehr schön in dem video sehen konnte. Entscheidend ist ein Muskelaufbau und man sollte den Hund natürlich immer bei einem Idealgewicht halten.

    In deinem Fall sehe ich allerdings den kreuzbandriß als den problematischen faktor an.

    liebe Grüße,
    nicky

    Ich sehe nicht das problem, wenn er tagsüber 2h alleine bleiben kann, dass auch abends/nachts zu tun. Aber ich würde weiter an einer langsamen Steigerung arbeiten. Und wenn du gerade unbedingt weg willst, warum besorgst du dir nicht nen Hundesitter für den einen Abend?

    Aber 5-6h ist schon ne ganze Menge und für das Alter ist das einfach zu viel. Das heißt ja nicht, dass du das ganze Jahr nie was machen kannst. Aber das ist noch ein Welpe und alles, was du jetzt investierst an Zeit und Geduld und auch Verzicht, kommt dir hinterher zugute. Denn jetzt ihn so lkange allein zu lassen und das Vertrauen, was er bereist zu dir hat, zu zerstören, würde ich nicht riskieren. Oder dass er anfängt, dir die Bude auseinander zu nehmen.

    Und mal ehrlich, können es nicht auch mal 2,5h Stunden sein, in denen du dich vergnügst als Kompromiß. Dann kannst du was machen, aber läßt ihn nicht wesentlich länger allein als sonst auch.

    Ich finde auch, man sollte einen Hund nicht vermenschlichen bzw an einen ketten. Ein Hund sollte alleine bleiben können, aber wir reden hier von einem Baby und keinem ausgewachsenen Hund, denn abgesehen davon, wird er auch nicht so lange dichthalten. Zumindest gehe ich mal in der Kombi mit dem alleinbleiben davon aus (auch wenn er sonst nachts durchschläft).

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Generell kommen Hunde durchaus gut mit einer Amputation zurecht. Aber dein Hund ist nun nicht mehr jung und da muß man eben noch andere Dinge einbeziehen. Vor allem der Kreuzbandriß, wenn der behandelbar wäre, denke ich würde sie damit zurecht kommen. Am Anfang wird es ungewohnt sein, aber ich kenne einen Hund, der unfallbedingt bis ins hohe Alter auf drei Beinen gelaufen ist.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Huhu, stimmt richtig verabredete Treffen hatten wir bisher nicht, bei mir ist es so, dass ich morgens früh gehe und die Nachmitagsrunde mein Mann und dann gehe ich abends, wenn ich wieder zu Hause bin.

    Zeit zum Spazieren gehen hätte ich freitags und am WE, wobei wir da auch öfter was vorhaben.

    Ich versuche samstags in Richtung Drachenwiese um 15h auf den Hundeplatz zum freien Training zu gehen. Ansonsten kann man prima an der Drachenwiese durch die felder laufen, da trifft man immer ganz viele Hunde, auch am Wehr. Am Kiessee kann man gut laufen, der ist auch nicht so weit. Dann gibt es noch die Schillerwiese, die Richtung Wals ist, da ist es auch sehr schön und dann natürlich an der Leine entlang. In die eine Richtung geht es Richtung Tierheim, in die andere Richtung trifft man irgendwann auf den Kiessee, die Richtung finde ich persönlich schöner.

    Ansonsten gehe ich sehr oft in der Innenstadt im Cheltenham Park spazieren und um den Wall.

    Ich hätte auch Interesse an einem Treffen, aber das ginge nur Freitag, Samstag oder Sonntag und da auch nicht immer.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich finde die Rettungshundearbeit durchaus sehr spannend, aber nachdem ich mich damit auseinander gesetzt habe, habe ich entschieden, dass das doch zu aufwendig für mich persönlich ist (wenn man echte Einsätze vor Augen hat).
    Wenn du das nur als Sport im Verein machen willst, kann ich das einerseits verstehen, aber andererseits finde ich es auch schade, wenn es zu einer Modeerscheinung wird und man nicht differenzieren kann. Denn ein Hund der Rettungshundearbeit im Verein macht, da fehlt meist dem Hundeführer die Theorie, eben weil es nicht zu einem Einsatz kommt. Und wenn es dann plötzlich einen Haufen sog. "Rettungshunde" gibt, geht für mich in der Öffentlichkeit ein bißchen was an Qualität der echten Rettungshundestaffeln verloren. Verstehst du, wie ich das meine?

    Ich denke, im Verein gibt es so vielfältige Möglichkeiten sich sportlich mit dem Hund zu betätigen. Und eins davon wäre ja auch Mantrailing, ich denke da findet sich auch so etwas.

    Überspitzt gesagt, Therapiehund ist ja irgendwie auch Mode, Rettungshund, muß der Hund jetzt auch einen Titel haben, um im gesellschaftlichen Ansehen zu steigen? Oftmals ist die Verwischung von Arbeitsbereichen nicht unbedingt förderlich.
    Zum Beispiel Lee, du sagst selber, für einen Einsatz würde sie sich nicht eignen, du machst aber im Verein beispielsweise Rettungshundearbeit mit ihr. Nach außen hin ist dein Hund "Rettungshund", angenommen er schnappt, würde das nicht das Image der echten Rettungshunde schädigen?

    Ich weiß, dass du sehr verantwortungsvoll bist, aber das trifft nicht auf jeden Hundehalter zu und wenn plötzlich jeder im Verein die Möglichkeit dazu hätte, bekomme ich ein bißchen Bauchschmerzen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich sehe das auch als ganz deutlich Beschwichtigungsgeste von Carina.

    Murmelchen: Aber ganz übereinstimmen tue ich nicht, die von dir beschriebene Situation ist garantiert kein Freudenpipi, das ist richtig. Ebensowenig wie das beschriebene Verhalten von Carina.

    Aber ich kenne auch Hunde, wo ich es als freudenpipi definieren würde.
    Der Yorkshire von meinen Großeltern hat, wenn er alleine war, oder wenn sie mich lange nicht gesehen hat und überhaupt alle, die sie gerne mochte immer überschwenglich begrüßt und dabei hat sie auch immer ein wenig Pipi verloren. Am besten war, sie im ersten Moment erst einmal zu ignorieren. Im hohen Alter wurde es schlimmer da hatte sie schon leichte Inkontinenzprobleme.

    Bei Suki hatte ich erst Sorge, dass sie zu Inkontinenz neigt, da sie so früh kastriertb wurde. Ich hatte das gefühl, sie hält nie so lange aus und wenn sie alleine war und ich nach Hause kam oder Besuch kommt über den sie sich freut, hat sie auch gepinkelt. Wir haben es ungefähr ein Jahr so gemacht, dass sie erst vor die Hasutür gelaufen ist, dort hat sie sich auf dem Rasen entleert und dann konnten wir sie beruhigt begrüßen.

    Ganz langsam wurde es weniger, in den letzten Monaten ist es hier in Deutschland nur ein einziges Mal passiert. Und sie hält auch gut durch.

    Hunde, die in solchen Situationen pinkeln, als was würdest du das sehen?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    BF ist Bestes Futter!

    Also ich fütter auch BF und kann eigentlich nicht sagen, dass die Futtermengen größer sind als bei anderen Futtersorten. Und ich würde mir auch keine Sorge machen, Suki hat bei den kalten Temperaturen 30-50% mehr gefressen. Das hört sich jetzt vielleicht kraß an, aber sie ist sehr mäkelig und sonst hat sie mit Hängen und Würgen einmal am Tag was gefressen, manchmal gab es Tage, da hat sie gar nichts angerührt und bei den kalten Temperaturen brauchte sie einfach viel, viel mehr um die verbrannten Kalorien auszugleichen. Und hat ohne Probleme zweimal am Tag gefressen.

    Gib ihr einfach erst einmal mehr, beobachte ob sie jetzt wieder zunimmt, da es ja wieder wärmer wird, bevor du die Futtersorte wechselt, wenn BF gut vertragen wird.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass es noch eine andere Lösung gibt. Ich würde mir auch noch mal eine zweite Meinung holen, aber in Hamburg kenne ich mich auch nicht aus.

    Aber wenn eine Amputation nötig sein sollte, kann ich dich beruhigen, ich kenne zwei dreibeinige Hunde und einer ist bis ins hohe Alter rumgerannt und man hat es ihm kaum angemerkt. Wichtig ist, auf das Gewicht des Hundes zu achten, so dass die anderen Gelenke nicht unnötig belastet werden. Am Anfang muß er sich wahrscheinlich daran gewöhnen, aber letztendlich denke ich, dass Herrchen und Frauchen damit meist mehr Probleme haben, als die Hunde selber.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Schön sieht er aus, der Junge! ich finde auch, man sieht deutlich, dass das fell wieder sprießt.
    Wie reagieren eigentlich die beiden Weiber auf seine Entmannung? Hast du das Gefühl, dass sich da etwas ändert?

    Luna reagiert sehr intensiv darauf, wenn Rüden kastriert werden. Ihre vorher besten Freunde, mit denen sie immer gespielt hat, werden immer uninteressanter, je länger die Kastra her ist, bis sie irgendwann genauso angemault werden wie Hündinnen :/

    Womit säuberst du denn seine Ohren? Luna hatte immer saubere Ohren, aber im Moment finde ich, bräuchten sie auch eine Säuberung. Sollte das ein Tierarzt machen oder kann man das selber machen?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Beim Lesen deiner Worte laufen nun auch bei mir die Tränen. Ich habe euch so eine andere Diagnose gewünscht. Ich finde es unglaublich, wie stark ihr beide seid und wünsche dir und Cimba für die euch verbleibende Zeit ganz viel Kraft und auch ich wünsche euch noch ein paar wundervolle Tage!

    Laß dich ganz doll drücken!

    Liebe Grüße,
    Nicky