Ein kleines Geheimnis will ich Dir auch gerne verraten, für mich kommt kein Hund in eine Schublade.
Nachdem ich TA Helferin gelernt habe und lange Zeit in einer Hundepension tätig war und jetzt seit einigen Jahren einen Hundesalon betreibe, nebenbei immer schon im Hundesport aktiv bin, erlaube ich mir einfach diese Meinung. Nicht durch Engstirnigkeit, Ignoranz oder sonstwas, sondern einfach nur durch langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Hunden und HHaltern.
LG
Quendolina
Beiträge von Quendolina
-
-
Hallo,
über mehrere Tage ein Kirschgroßes Stück am Tag.
Käse darf ruhig etwas mehr sein, sollte aber ein richtig stinkiger seinLG
Quendolina -
Bei den meisten dicken Hunden, die mir so begegnen (und das sind gaaaaaanz viele) handelt es sich leider wirklich um die armen Hunde die statt Aufmerksamkeit Leckerlis kriegen. Ihr glaubt garnicht wieviele Leute der Meinung sind das Hund nur zu Frauchen kommt weil er hunger hat.
Das man diese Hunde mit einem Spiel viel glücklicher machen würde als mit was zu futtern sehen die meisten leider nicht ein.
"Der läuft mir den ganzen Tag in der Wohnung hinterher, da muß ich ihm doch was geben"
ja klar, Zeit und Aufmerksamkeit.
Was soll er denn sonst tun wenn ihm Langweilig ist? Ein Buch lesen?
Sicher gibt es Fälle wo eine Krankheit schuld am Übergewicht ist, aber ich behaupte einfach das dieser Prozentsatz verschwindend gering ist.
Die Ausrede " seit er/sie kastriert ist, ist er/ sie so dick geworden, das liegt an der Operation"
bitte, meine Hunde sind bisher alle Kastriert gewesen und noch nihct einer ist als Fleischwurst dahergekommen. Wenn der Hund keinen hohen Bedarf mehr hat, dann reguliere ich die Futtermenge oder Zusammensetzung, und gut ist.
Ich würde nie auf jemanden zustürzen und den anmachen weil sein Hund zu dick ist, aber die Hunde, die zu mir kommen, für die trete ich ein und da bekommen Herrchen oder Frauchen schon das eine oder andere deutliche Wort mit auf den Weg.LG
Quendolinadie die eigene Figur längst nicht so gut im Griff hat wie die der Hunde
-
Zitat
Ansonsten denke ich, lieber Chemie, als Borreliose, Anaplasmose, Leishamniose, Babeiose, FSME..... Denn wenn Hund das hat, dann kommt Chemie,
so ist es.
Max mußte 9 Wochen lang hochdosiert Antibiotika nehmen um die Anaplasmose in den Griff zu kriegen.
Kein Halsband oder Spot-on Präparat ist so schlimm für den Organismus wie das.
Das er die Geschichte, bis jetzt, so gut überstanden hat, dafür bin ich sehr dankbar.
Meine Hunde werden ganzjährig mit Frontline behandelt. Sollte ich eine Zecke finden, wechsel ich auf ein anderes Spot-on oder auf die HB. Aber ohne, oder mit "vielleicht könnte das ja helfen", bei uns nie wieder.LG
Quendolina -
Eigentlich bin ich auch ein Freund der natürlichen Mittel, aber nachdem Max sich im letzten Jahr eine Anaplasmose eingehandelt hat kann ich jedem nur raten einen wirklich wirksamen Zeckenschutz zu verwenden.
Diese Krankheit ist richtig übel und mußte mit 9 Wochen hochdosiertem Antibiotikum behandelt werden. Ob der Erreger dadurch wirklich weg ist oder noch im Knochenmark "schlummert" weiß man nicht. Es kann sein das er bei jedem Infekt wieder ausbricht.
Ausser der körperlichen Belastung für Max hat das ganze auch mit 900€ Behandlungkosten ein ordentliches Loch in die Portokasse gerissen.
Effektiver Zeckenschutz ist definitiv schonender und auch billiger.
LG
Quendolina -
Mal ehrlich, bei den allermeisten dicken Hunden ist es doch so das sie einfach fett gefüttert werden.
Wenn es hier nicht so ist, gut. Allerdings kann ich dann auch garnicht verstehen warum TroFu in den Park migenommen wird.
Warum kocht Frauchen nicht immer für den Hund?
Gibt reichlich möglichkeiten das Futter selber zu machen.
Schau doch, fürs Frauchen, mal in die verschiedenen Futter Threads, dann sollte es kein Problem sein den Hund abzuspecken.
Bei schwerer HD dürfte weniger Gewicht auch weniger Schmerzen bedeuten.
Weniger Schmerzen = weniger Medis.
Die alten Organe sollten so wenig wie möglich belastet werden. Auch da ist selbst zusammengestelltes Futter um längen besser als TroFu.
Gibt in den BARF und Futter Threads einige "Spezialisten" die man auch direkt fragen kann (hab ich selber auch schon gemacht, danke Dakota)
und die einem gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Das leben von Hund wäre dann bestimmt "leichter".LG
Quendolina -
Wirklich schade das hier ein neuer User so fix vergrault wurde. Wie soll sie denn in zwei Tagen, also auch Nächten die Tips alle umsetzen? Da es sich ja um ein nächtliches Problem handelt muß ja zumindest die Zeit bleiben um die verschiedenen, wirklich guten Ansätze, überhaupt in die Tat umsetzen zu können. Sie hat sich keine Gedanken darum gemacht das Welpi so lange noch nicht "dicht" sein kann, na und?? Wer war noch nie "kurzsichtig" in seinen Gedankengängen?
Der eine oder andere hier sollte mit seinen Äußerungen wirklich etwas kürzer treten, oder eben nicht "kurzsichtig" antworten, denn wem ist damit geholfen das sie jetzt hier verschwunden ist? Dem Hund wurde damit sicher ein Bärendienst erwiesen.
Schade das sie sich nicht mehr meldet, sonst hätte man ihr im Bezug auf das Kotfressen, das m.M.n. viel dringlicher ist, mal den Tip geben können das die Gabe von frischer Hefe oder Käse da durchaus Abhilfe schaffen kann.LG
Quendolina -
Damit Katze protestpinkelt muß Welpi sie nicht unbedingt ärgern.
Jede Veränderung kann für Katze anlass zum Meckern sein.
Ich habe einen 18 jährigen Briten und eine 15 jährige Britin. Beide sind von der gleichen Züchterin. Die Kätzin kam als Welpe zu mir und der Kater als er 8 Jahre war. Ob Du es glaubst oder nicht, von dem Tag, an dem Der Kater da war, hat die Katze mir auf die Fußmatte vor der Terassentür gek....... . Sie fand den zunächst so doof und war so sauer auf mich. Nach einigen Wochen hat sie sich doch mit ihm angefreundet und sie sind, seit dem, ein Kopf und ein A.... . Das hieß aber noch lange nicht das sie mit dem Protest aufgehört hat, sie wußte zwar nicht mehr warum sie sauer ist, aber sie war wohl der Meinung das das auch nicht so wichtig ist.Warum ist denn Dein August Welpe nicht mehr da?
LG
Quendolina -
Zitat
ich habe den termin ja bereits gemacht!
davon hast Du vorher nichts geschrieben.
So ist es doch OK.
Ärgerlich oder traurig sein ist quatsch.
Wenn man allerdings täglich sieht wie es in Tierheimen und Pflegestellen aussieht, dann geht einem der Hut hoch bei jeder einzelnen Katze die nicht kastriert ihren Freigang geniessen darf.
LG
Quendolina -
Setz Dich bitte mal ernshaft mit dem Katzenelend auseinander.
Laß sie kastrieren.
Alles andere ist unverantwortlich.
LG
Quendolina