Beiträge von Quendolina

    Einer meiner Fuerte Pflegehunde kam auch in einem absolut desolaten Gesundheitszustand hier an. Nachdem ich mich tüchtig aufgeregt habe, weil die das arme, kranke Tier diesen Strapazen ausgesetzt haben, hab ich mit der für die Vermittlungen zuständigen Person lange darüber gesprochen und es war wohl so, das dieser Hund sich dort nicht hätte erholen können weil der Stress im TH viel zu groß ist.
    Allerdings hätte ich eine kleine Warnung, das eben ein schwer kranker Hund kommt, nicht soooo schlecht gefunden.
    Letztlich hat er sich doch gut erholt, ein wunderschönes neues Zuhause gefunden und besucht mich regelmäßig.
    Vielleicht ist es in Eurem Fall ähnlich.
    Allerdings sind ein paar offene Worte vorab dann schon angebracht.
    Kann es sein das sie sich nicht getraut haben das anzusprechen weil ihr den Hund sonst evtl. nicht genommen hättet?
    Könnte mir vorstellen das es nicht ganz einfach ist einen alten, noch dazu kranken, Hund unter die Leute zu kriegen.
    Auf jeden Fall wünsche ich dem Hündchen das Allerbeste.
    Egal wer die Rechnung letztlich zahlt, wie das TH sich äussert, der Hund kann für alles nichts und wünscht sich sicher nur einen angenehmen Lebensabend mit soviel Liebe wie es eben nur geht.
    Wir drücken alle Daumen und Pfoten.


    LG
    Quendolina

    Ganz wichtig ist das der Hund eine gute Muskulatur hat.
    Ausser einem guten TA würde ich auf jeden Fall mal einen Physiotherapeuten befragen wie Du bei demZwerg die Muskulatur am besten aufbauen kannst.
    Je besser die Muskulatur umso weniger rutscht die Kniescheibe raus.
    Mir fallen da als erstes Radfahren, Schwimmen und laufen in tiefem, lockeren Boden ein.


    LG
    Quendolina

    Klar ist Blut gesund.
    Was da an Mineralien drin ist können wir garnicht alles ersetzen.
    Hab für meine leider noch nie frisches bekommen können.


    dieveni
    sag mal, wer wühlt denn da so genüßlich in dem Blättermagen rum???
    Das ist ja mal ein cooles Bild :lachtot:


    Meine bekommen übrigens auch Ohren, Niere und Hoden.
    Gewaschen wird das hier vorher allerdings nicht.
    Nach zwei drei Tagen im Garten sieht man auch nicht mehr ob das Bein mal gewaschen wurde oder nicht :D


    LG
    Quendolina

    Berta sieht, vom Kopf, ein bischen aus wie eine Mississippi Höcker Schildkröte. Hat aber wohl eine ganz üble Jugend gehabt.
    Bei Terrence tippe ich mal auf Hyroglyphen.
    Schade das sich so viele Leute diese, eigentlich ja doch recht netten Viecher, anschaffen, ohne auch nur einen Hauch von Ahnung, was die überhaupt für Ansprüche stellen.
    Seitdem bei uns im Dorf bekannt ist das ich einen Krötenteich im Laden habe hat sich meine Schildifamilie von 2 auf 9 vergrößert, eine konnte ich GsD in gute Hände weitervermitteln und eine hat leider zu spät den Weg zu mir gefunden.
    Bleiben immer noch 7, die sich in einem Teich tummeln der eigentlich für zwei gedacht war.
    Kriege jedesmal wenn ich die im Fr.....napf oder sonstwo im Zooladen sehe die Krise.
    Beratung gleich Null, hauptsache das Nebengeschäft läuft. Das die meisten später im Kanal oder in irgendeinem Teich landen, das ist denen egal.


    lammu
    dieser feine rote Kies ist keine so gute Idee.
    Die Kröten fressen den.
    Habe zwei aus, naja, sagen wir mal zweifelhafter Haltung bekommen die auf blauem Kies leben mußten. Diesen haben sie noch Wochen später ausgeschieden. Der Kies sollte wirklich so groß sein das sie ihn nicht verschlucken können.
    Die denken nicht darüber nach ob etwas eßbar ist oder nicht, wenn es in die Schnute und durch den Hals passt, dann wird es verschluckt, können eben auch Steine, Plastik Deko, Artgenossen oder was auch immer sein.


    LG
    Quendolina

    Wenn Schildkröten Fische fangen, halten die die fest und zerreißen sie mit den Krallen ín Mundgerechte Stückchen.
    Humanes töten steht bei denen leider nicht auf dem Dienstplan.
    Ist nix für schwache Nerven.
    Lieber TK Fischfilet in Stückchen und von Hand.


    LG
    Quendolina

    Solange unsere Schildis im Aquarium waren haben die alles gefressen, da hatte kein Fisch eine Überlebenschance.
    Ich fand das jetzt nicht sooo schlimm,liegt halt in ihrer Natur. Allerdings ist das richtig übel wenn die Fische schon eine gewisse größe haben.
    Mach Dir bewußt wie sie die dann fressen, der Anblick ist schon echt heftig.


    Jetzt leben unsere Kröten in einem Zimmerteich bei mir im Laden und haben Gesellschaft von Zwergbuntbarschen(die sich wie die Kaninchen vermehren) und ein paar Welse sind auch drin. Irgendwie können die Fische da doch besser flüchten.
    Garnelen und Schnecken würde ich nicht versuchen, die sind bestimmt nicht flink genug, ausserdem hatte ich ab und an das Gefühl das die Kröten im Team arbeiten und sich die Fische regelrecht "zutreiben".


    LG


    Quendolina

    Eine wirklich gute Sache.
    Als Max im letzten Jahr so krank war wurde auch schon der passende Spender bestimmt damit der im Notfall schnell zur Stelle ist.
    GsD ist es dann nicht soweit gekommen aber es war beruhigend zu wissen das er erreichbar ist.
    So eine Datenbank hat schon was.


    Warum dürfen eigentlich Fußhupen nicht für Fußhupen spenden?


    LG
    Quendolina

    Bei manchen Hunden muß man das einfach machen da sich sonst aus den Haaren, Sand und allem Möglichen richtig harte Gnubbel formen die dem Hund ganz schön zusetzen können.
    Hab da schon Klumpen rausgeschnitten die größer waren als die Ballen selber.


    LG
    Quendolina

    Welpen und Junghunde machen das manchmal wenn sie zu wenig Kalzium kriegen.
    Ich weiß ja nicht was Du so fütterst, aber versuch doch mal zusätzlich den einen oder anderen Becher Hüttenkäse oder Joghurt zum Frühstück.


    LG
    Quendolina